Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 32 Nächste Version anzeigen »

Die AMPAREX-Releasenotes enthalten Zusammenfassungen der letzten Änderungen und Erweiterungen des aktuellen Software-Releases Ihrer Branchensoftware. Eine komplette Übersicht aller Neuerungen, Anpassungen und Bugfixes erhalten Sie hier → Änderungsprotokoll 2022.

Themenverzeichnis:


1. Allgemeines

1.1. Pflichtfelder des Kunden

Änderungsgrund

Ein Kunde kann z. B. nur mit dem Nachnamen (Name) oder des Firmennamens angelegt werden. Eine weitere Prüfung erfolgt dabei nicht. Da zum Zeitpunkt der Anlage des Kunden unter Umständen noch nicht alle Daten bekannt sind ist das soweit auch OK und die restlichen Felder sind generell keine Pflichtfelder. Spätestens aber wenn man einen Vorgang zu dem Kunden anlegt möchte man gerne eine vollständigen Datensatz haben.

Verwendung

Über neue Filialketteneinstellungen kann man nun bestimmte Felder des Kunden quasi als Pflichtfelder deklarieren. Sind diese zum Zeitpunkt der Vorgangsanlage noch nicht gefüllt erfolgt ein Dialog welcher zur Eingabe der fehlenden Daten auffordert. Die Eingabe der fehlenden Daten kann allerdings auch hier übersprungen werden wenn der Kunde keine Angaben machen möchte. Es kann zusätzlich gesteuert werden, wann eine erneute Abfrage (Dialog) bei fehlenden Angaben erscheinen soll (Angabe in Monate).

Die Einstellungen sind rein Optional - keine 'muss' Eingabe. Soll die Angabe einer Adresse erzwungen werden, muss die Option 'Vorgangsanlage nur mit vorhandener Kundenanschrift erlauben' zusätzlich aktiviert werden.

Voraussetzung(en)

  • mindestens eine Option muss in den Filialkettenoption aktiviert sein

Verfügbar

 ab Version 2022.2

Handbuch

1.2. Geburtstag in den Kontakten

Änderungsgrund

In den Kontakten des Kunden, von Firmen und Ärzten konnte bisher kein Geburtsdatum zu einem Kontakt erfasst werden. Gerade zu Ärzten wird aber teilweise ein enger Kontakt gepflegt.

Verwendung

Auf der jeweiligen Kontaktseite des Kunden, der Firmen und der Ärzte können Geburtsdaten zum Kontakt mit erfasst werden.

Verfügbar

 ab Version 2022.1

Handbuch

1.3. Kostenträgerarchiv

Änderungsgrund

Wollte man mit einem Kostenträger kommunizieren, dann war dies bisher nur mit Kundenbezug möglich. Zusätzlich wurde zwar das Dokument archiviert, aber nur direkt im Archiv des Kunden.

Verwendung

Kommunikation ist direkt mit dem Kostenträger möglich. Dabei werden Dokumente direkt in das Archiv am Kostenträger hinterlegt.

Verfügbar

 ab Version 2022.2

Handbuch

1.4. Verwendete Kalkulationen

Änderungsgrund

Wurden bisher Kalkulationen angelegt, waren diese auch sofort im Wareneingang von Brillen anwendbar.

Verwendung

Kalkulationen können vorbereitend angelegt werden. Diese tauchen erst dann im Wareneingang von Brillen zur Verwendung auf, wenn diese aktiviert werden.

Verfügbar

 ab Version 2022.2

Handbuch

1.5. Client/Master-Setting beschreiben

Änderungsgrund

Master- bzw. Client-Settings werden entweder von AMPAREX automatisch angelegt oder nach Bedarf erweitert.

Verwendung

Aus dem Namen eines Master- bzw. Client-Setting ergibt sich nicht immer um was es sich bei diesem Setting handelt. Über das Beschreibungs-Feld kann das Setting näher beschrieben werden. 

Verfügbar

 ab Version 2022.2

Handbuch

2. Berechtigungen

2.1. Zusätzliche Berechtigungen

Änderungsgrund

In AMPAREX konnten Berechtigungen lediglich auf der Ebene Modul, Bereich oder Maske vergeben werden. Eine feinere Untergliederung war dabei nicht möglich. So darf z. B. ein Benutzer, der Zugriff zu einer Rechnung hat, alle Aktionen ausführen, die auf dieser Maske möglich sind (z. B. auch stornieren). 

Voraussetzung(en)

  • zusätzlich zur ADMINSTRATOR-Gruppe mindestens eine weitere Berechtigungsgruppe

Verfügbar

 ab Version 2022.1/STS2022.2

Handbuch

2.2. Sicherheit erhöhen für den Bereich 'Mein AMPAREX'

Änderungsgrund

Hat sich ein Benutzer mit höheren Rechten auf einen Benutzer gewechselt mit weniger Rechten, so konnte man auf den persönlichen Bereich 'Mein AMPAREX' zugreifen. Hier wäre es denkbar gewesen, dass man im Namen des anderen Benutzers Aufgaben erstellen oder Nachrichten schreiben konnte. Ferner konnte man auf den persönliche Bereich zugreifen.

Verwendung

Wechselt ein Benutzer mit höheren Rechten (z. B. ein Benutzer aus der Administratorengruppe) auf einen anderen Benutzer bei dem ein Passwort hinterlegt ist, wird der Bereich 'Mein AMPAREX' geschlossen.

Voraussetzung(en)

  • zusätzlich zur ADMINSTRATOR-Gruppe mindestens eine weitere Berechtigungsgruppe

Verfügbar

 ab Version 2022.1/STS2022.2

Handbuch

3. Terminplaner

3.1. Wochenstart

Änderungsgrund

Je nach Land beginnt eine Woche an einem anderem Tag (z. B. in Deutschland am Montag, in den USA am Sonntag). Darüber hinaus haben z. B. in der Schweiz verschiedene Läden am Montag geschlossen, so dass hier die eigentliche Woche erst am Dienstag beginnt. In AMPAREX kann zwar bestimmt werden wie viele Tage eine Woche hat aber nicht an welchem Tag die Woche beginnen soll.

Verwendung

In einer gewählten Wochenansicht wird nun bestimmt, an welchem Wochentag die Woche im Terminplaner beginnen soll - z. B. Dienstag, wenn der Montag ein Ruhetag ist. Ist nichts ausgewählt, beginnt die Woche per Standard an einem Montag.

Voraussetzung(en)

  • mindestens eine Wochenansicht (Typ 'Ressourcenplaner)

Verfügbar

 ab Version 2022.1

Handbuch

4. Lagerverwaltung

4.1. Mehr Informationen im Wareneingang

Änderungsgrund

Wurde ein größere Anzahl von Artikel eingelagert, kann hierbei max. nur die Gesamtsumme angezeigt werden - dies wiederum aber nur wenn man zum Wareneingang auch gleichzeitig eine Eingangsrechnung mit anlegt. Ferner wird nur die Anzahl der Artikelpositionen aber nicht die Anzahl der Menge der einzelnen Artikel. Dies erschwert den Wareneingang effektiv bei der Einlagerung zu kontrollieren.

Verwendung

In der Lagerverwaltung des Wareneingangs wird im Tabellenkopf zusätzlich zu der Anzahl der Artikelpositionen auch die einzulagernde Menge und die Summe des Einkaufspreises des Lieferscheines angezeigt.

Voraussetzung(en)

  • Am Artikel muss ein Einkaufspreis hinterlegt sein

Verfügbar

 ab Version STS2022.2

4.2. Lieferbarkeit von Artikel

Änderungsgrund

Bisher konnte man eine Lieferbarkeit nur direkt am Artikel, in der Artikelmaske und/oder bei den Artikelvarianten, einsehen. Dies erschwert u. a. ein zügiges bearbeiten von Bestellungen. Zusätzlich konnte man diese Lieferbarkeiten nur direkt an dem jeweiligen Artikel pflegen.

Verwendung

In der Wartung können für ausgewählt Artikel die Lieferbarkeiten (Status) gepflegt werden. Zusätzlich wird der Status der Lieferbarkeit bei einer Bestellung, wenn der Artikel ausgewählt wird, mit angezeigt und gibt eine Meldung aus, ob der Artikel, auch wenn er nicht lieferbar ist, bestellt werden soll.

Voraussetzung(en)

  • Pflege der Lieferbarkeiten am Artikel

Verfügbar

 ab Version 2022.1

Handbuch

5. Statistiken

5.1. Zeitraum für Statistikvorlagen

Änderungsgrund

Statistikvorlagen können in soweit vordefiniert werden, dass bestimmte Daten für bestimmte Benutzer/Berechtigungsgruppen frei geben werden. Dies betrifft allerdings nicht den Zeitraum.

Verwendung

Der Zeitraum, z. B. 'nächster Monat' kann an der Statistikvorlage definiert und gespeichert werden.

Verfügbar

 ab Version STS2022.1

6. Schnittstellen

6.1. Schnittstelle 'Simple SMS' wurde entfernt

Änderungsgrund

Die Schnittstelle zum SMS Anbieter wurde entfernt, da der Anbieter den Dienst zum 31.05.2021 eingestellt hat. Andere SMS-Schnittstellen sind nicht betroffen.

Verfügbar

 ab Version STS2022.2

  • Keine Stichwörter