Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 33 Nächste Version anzeigen »

Über diesen Dialog suchen Sie nach abzurechnenden Serviceverträgen, um für diese Rechnungen zu erstellen und abzurechnen. Voraussetzung ist, dass Sie an mindestens einem Kunden mindestens einen Servicevertrag angelegt haben.

Hinweis

Serviceverträge verstorbener Kunden werden zur Abrechnung nicht angezeigt bzw. können nicht ausgewählt werden. Diese können, falls gewünscht, nur direkt am Kunden noch abgerechnet werden (siehe auch → Jetzt abrechnen | Servicevertrag) - bzw. sollen keine weiteren Rechnungen erzeugt werden, muss im Servicevertrag das 'Ende-Datum' angepasst werden.

Arbeitsabläufe


Problemlösung


Funktionsleiste


SchaltflächeNameBeschreibung

SpeichernWurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden mit dieser Schaltfläche die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden ohne die Maske neu aufzurufen.

Mehr

Mit dieser Funktion können alle noch nicht abgerechneten Raten, aller bei Kunden angelegten Serviceverträge, neu berechnet werden.

Erklärung

Raten für Serviceverträge werden immer auf einen bestimmten Zeitraum 'vorberechnet'. Wenn ein Ende-Datum eingetragen ist, dann bis zum Ende diesen Datum, ansonsten für einen Zeitraum von 2 bis 10 Jahre, je nach dem hinterlegtem Intervalltyp.

Wird ein Preise für einen Servicevertrag geändert, ändert sich der Preis daher nicht automatisch für angelegte Serviceverträge und den darin enthaltenen noch nicht abgerechneten Raten.

Maskenbeschreibung


Serviceverträge suchen

SchaltflächeBeschreibung

Mit dieser Funktion durchsuchen Sie Ihre Daten. Alle zutreffenden Einträge werden in der Tabelle 'Serviceverträge' aufgelistet.

Diese Schaltfläche dient zum Zurücksetzen der Kriterien.

Siehe auch → Tabellen | Bedienung

Feld/SpalteBeschreibung
Gibt an, ob der Servicevertrag zur weiteren Bearbeitung (Abrechnung) markiert ist.
NummerFeste nicht änderbare laufende Nummer, die beim Anlegen des Vertrages beim Kunden automatisch generiert wird (siehe auch → Serviceverträge (Kunde).
Abzurechnen amZeigt an, wann der nächste abzurechnende Termin ist bzw. war. Dieser Termin wird durch die Abrechnungstermine bei der Erstellung eines Servicevertrages definiert (siehe auch → Serviceverträge (Kunde). Per Standard wird in den Suchoptionen der nächste Erste des nächsten Monats angezeigt.
KundeName des Kunde des abzurechnenden Servicevertrages. Der Name wird über die Kundenmaske definiert (siehe auch → Kundenmaske | Seite). und automatisch im Servicevertrag eingetragen.
MengeZeigt die abzurechnende Menge der im Servicevertrag enthaltende Artikelposition an. Die Menge wird durch den Eintrag im Servicevertrag beim Anlegen definiert (siehe auch → Serviceverträge (Kunde).
PreisZeigt den abzurechnenden Betrag der Artikelposition an. Der Preis wird durch den am Artikel hinterlegtem Preis im Servicevertrag beim Anlegen definiert (siehe auch → Serviceverträge (Kunde).
SummeZeigt die abzurechnende Summe (die auf der Rechnung auftaucht) der Artikelposition an (Menge mal Preis).
ArtikelZeigt den abzurechnenden Artikel der Artikelposition an. Dieser wird durch den Eintrag/Auswahl im Servicevertrag beim Anlegen eingefügt (siehe auch → Serviceverträge (Kunde).
AbrechnungZeigt den im Servicevertrag ausgewählten Abrechnungsintervall an. Dieser wird durch die Auswahl beim Anlegen im Servicevertrag definiert (siehe auch → Serviceverträge (Kunde).

Öffnet den Kunden in der Ansicht seiner Serviceverträge um ggf. den Servicevertrag zu bearbeiten.

Markieren Sie alle zuvor selektierten Serviceverträge die abgerechnet werden sollen (Standard alle Serviceverträge sind selektiert). Dabei werden für alle selektierten Serviceverträge eine Rechnung erstellt.


Beschreibung
RechnungsdatumUm die Rechnungen zu erstellen, muss ein Rechnungsdatum für die Abrechnung eingegeben werden. Das Rechnungsdatum ist in der Regel der nächste Erste des nächsten Monats und sollte nicht weiter in der Zukunft liegen.
LieferdatumEin eventuelles Lieferdatum wird über die Filialkettenoption 'Relevantes Lieferdatum' definiert (siehe auch → Rechnungswesen | Filialverwaltung) und braucht in der Regel nicht angepasst werden.
  • Lastschrifteinzug nach Rechnungserstellung durchführen
Mit dieser Option wird direkt der Dialog zur Erstellung einer Lastschrift nach dem anlegen der Rechnungen geöffnet um die Funktion des Lastschrifteinzuges durchzuführen (siehe auch → Lastschrifteinzug | Rechnungswesen).
Dokumentvorlage

Möglichkeit eine abweichende Rechnungsvorlage (z. B. speziell für Serviceverträge auszuwählen).

Tipp

Haben Sie eine abweichende Rechnungsvorlage für Serviceverträge, kann diese in der Servicevertragsvorlage fest hinterlegt werden.

Abschließend erhalten Sie eine Übersicht welche Rechnungen erstellt wurden.


Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter