Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 16 Nächste Version anzeigen »

Kalkulationen dienen dazu, den Verkaufspreis eine Artikels zu berechnen. Kalkulationen werden beim Einlagern von Fassungen sowie beim Einlesen von Katalogen verwendet. Sie können auf einem Einkaufspreis oder der Unverbindlichen Preisempfehlung des Lieferanten basieren.

Für jede Marke kann in den Stammdaten eine Kalkulation hinterlegt werden. Des weiteren kann in den Filialketteneinstellungen je eine Standard-Kalkulation angegeben werden für den Katalogimport und den Wareneingang (wenn an der Marke keine Kalkulation hinterlegt ist).

Im Wareneingang stehen alle Kalkulationen die entweder keinen Artikel-Typ oder dem Artikel-Typ des ausgewählten Arktikels haben. Sofern kein Verkaufspreis in den Stammdaten hinterlegt ist, wird eine Kalkulation vorausgewählt und somit ein VK berechnet. Als Vorauswahl wird die Standard-Kalkulation der Marke verwendet. Ist diese nicht vorhanden, dann wird bei Fassungen die Standard-Kalkulation aus den Filiallketteneinstellungen verwendet. Existiert diese auch nicht, oder der Artikel ist keine Fassung, dann wird keine Kalkulation ausgewählt. Der Anwender muss dies dann manuell tun oder direkt einen VK eingeben.

Der Verkaufspreis des Artikels wird in den Wareneingang wie folgt kalkuliert:

  • wurde der Marke keine Kalkulation hinterlegt und in den Stammdaten ist kein VK-Preis vorhanden, dann bleibt das Feld VK-Preis leer
  • wurde der Marke keine Kalkulation hinterlegt und in den Stammdaten wurde ein VK-Preis eingetragen, dann wird dieser genommen
  • wurde der Marke eine Kalkulation hinterlegt und in den Stammdaten wurde ein VK-Preis eingegtragen, dann hat die Kalkulation Vorrang

Enthält ein Katalog keinen Verkaufspreis, sondern nur EK und UVP, dann wird eine Kalkulation zur Berrechnung des VKs verwendet. Hierfür wird die Standard-Kalkulation der Marke genommen. Falls diese bei Fassungen nicht vorhanden ist wird die Standard-Kalkulation aus der Fiilialketteneinstellung genommen. Wenn es allerdings keine Standard-Kalkulation gibt, wird auch kein VK berechnet und in den Stammdaten hinterlegt.

Funktionsleiste


SchaltflächeNameBeschreibung

Speichern
Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

AnlegenLegt eine neue Kalkulation an (alle Eingabefelder sind leer).

AuswahlÖffnet den Auswahldialog zum Suchen und Öffnen einer Kalkulation mit verschiedenen Suchparametern.

VorigesWurden mehrere Kalkulationen über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann hiermit zur vorherigen Kalkulation gewechselt werden.

NächstesWurden mehrere Kalkulationen über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann hiermit zur nächsten Kalkulation gewechselt werden.

KopierenKopiert die gerade geöffneten Kalkulation. Zur Sicherheit, dass die Kalkulation nicht mit dem gleichem Namen gespeichert wird, bekommt die kopierte Kalkulation vor dem Namen den Zusatz 'Kopie von'.

LöschenLöscht die gerade gewählte Kalkulation mit Rückfrage aus der Datenbank. Die Dokumentvorlage kann danach nicht wieder her gestellt werden.

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden ohne die Maske neu aufzurufen.

Mehr

Über das Mehrmenü wird das Änderungsprotokoll aufgerufen. Hierüber werden alle Änderungen des gewählten Datensatzes protokolliert und angezeigt.

Maskenbeschreibung


Eine Kalkulation enthält eine oder mehrere Positionen. Die Reihenfolge der Positionen ist hierbei wichtig. Bei der Berechnung eines Preises wird jede Positionen von Anfang beginnend geprüft, ob sie angewendet werden kann. Die erste passende Position wird zur Berechnung verwendet. Eine Position kann ganz allgemein für alle Artikel gelten, oder auf einen bestimmten Artikeltyp eingegrenzt werden.

Tabelle 'Positionen'

SchaltflächeBeschreibung

Legt einen neuen Kalkulationsschritt an.

Löscht einen zuvor in der Tabelle selektierten Eintrag.

Kopiert einen zuvor in der Tabelle selektierten Eintrag.

Kalkulationsvorschrift

FeldBeschreibung
Ab PreisDer Preis ab dem die Kalkulation gerechnet wird. Die Grundlage des Preises ist die darauffolgende Auswahl.
Kalkulationstyp

Auswahl des Preises auf dem die Kalkulation gerechnet wird:

Preis-TypBeschreibung
UVP (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers)Der VK  wird basierend auf dem UVP kalkuliert
EK (Einkaufspreis)Der VK wird basierend auf dem EK kalkuliert
Listen-EK (Einkaufspreis)Der VK wird basierend auf dem Listen-EK kalkuliert
FaktorMultipliziert den Preis.
AufschlagWird als Festbetrag zum Verkaufspreis hinzugefügt.
ProzentWird dieser Prozentwert an den VK hinzugefügt - z. B. 19% um einem Netto EK in 19% MwSt. aufzuschlagen
Runden aufDer errechnete VK wird gemäß der Vorgabe gerundet.
Artikel-TypEine Position kann ganz allgemein für alle Artikel gelten, oder auf einen bestimmten Artikeltyp eingegrenzt werden. Regeln für Brillenfassungen können zusätzlich auf einen Fassungstyp festgelegt werden.

  • Keine Stichwörter