Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Der Anpassbericht in Österreich unterscheidet sich vom Anpassbericht in Deutschland. Es gibt z. B. keine vergleichende Anpassung, dafür muss die Position der Lautsprecher angegeben werden. Dabei ist der Anpassbericht in Österreich genau wie in Deutschland ein Vertragsdokument, das nicht verändert werden darf. Alle Veränderungen an diesem Dokument gegenüber der Vertragsvorlage können zur Ablehnung des Antrags führen.

Funktionsleiste


Icon/SymbolBeschreibung

Weitere, dem Vorgang hinzugefügte Hörgeräte werden beim nochmaligen Öffnen des Anpassberichtes nicht übernommen, diese müssen über diese Schaltfläche (Neuladen) gezogen werden. Die endgültig angepassten Hörgeräte müssen im Vorgang ausgewählt werden (Auswahlhaken in Spalte gesetzt).

Möglichkeit weitere Freifeldmessungen einzugeben (Mehr → Weitere Messwerte hinzufügen). Hierbei werden weitere Reiter mit den gleichen Feldern der Haupt-Werte erstellt. Geben Sie nach dem Erstellen eine Beschreibung für den Reiter ein. Reiter welche zu viel erstellt wurden, können wieder gelöscht werden.

Info

Die Zeichen eines neue Reiters sind auf 50 alphanumerische Zeichen begrenzt.

  • Freifeldmessung DIN 45621: Freiburger Sprachtest → Standardtest auf der linken Seite nach DIN 45621 (siehe auch: Wikipedia).
  • OLSA / GÖSA: OLSA = Oldenburger Satztest (siehe auch: Wikipedia) bzw. GÖSA = Göttinger Satztest (siehe auch: Wikipedia).

Die Anpassungen des Anpassberichtes hinsichtlich der seit dem 17.02.2017 geltenden Hilfsmittelrichtlinie stellen - bis offiziell ein neues Dokument 'Anpassbericht' vorliegt - eine Minimallösung dar. Da die Auswahl des Störschallpegels im Anpassbericht unter dem Reiter 'Hauptwerte' erfolgt und dort auch die Kopfdaten der Tabelle der vergleichenden Anpassung steuert, haben wir uns entschieden dass:

  • unter dem ersten Reiter (Hauptwerte) die Ergebnisse der Messung im Störschall und
  • unter dem Reiter (weitere Messung) die der Messung ohne Störschall eingetragen werden.

Weiter werden die Werte aus dem Reiter 'Hauptwerte' beim Druck auf der zweiten Seite unter 'Bemerkungen', die der 'weitere Messung' auf der ersten Seite unter Punkt 10 (Freifeldmessungen (65 dB, 1m Abstand) DIN45621) ausgegeben

Maskenbeschreibung


Kopfdaten

Nehmen Sie hier die grundsätzlichen Eintragungen zur darzustellenden Versorgung vor. Diese werden, so weit bekannt, von AMPAREX initial befüllt.

FeldBeschreibung
Datum

Hinterlegen Sie hier das Erstellungsdatum des Anpassberichtes. Initial das Datum des ersten Aufrufs des Anpassberichtes.

Versorgungsart

Tragen Sie die Versorgungsart zum Hörgerät ein. Diese wird in der Regel von der Eigenschaft des ausgewählten Hörsystems automatisch befüllt. Die Versorgungsart selber muss am Artikel als Eigenschaft hinterlegt sein.

Messung

Wählen Sie die zur Versorgung gehörende Messung aus. Standardmäßig wird die aktuellste Audiometrie ausgewählt.

Hinweis

Sollte zum Zeitpunkt der Erstellung des Anpassberichtes noch keine Audiometrie vorliegen oder zu einem späteren Zeitpunkt eine Aktualisierung erfolgen wird dies nicht automatisch in den Anpassbericht übernommen. Diese muss manuell unter Messung ausgewählt werden.

Cros/Bicros

Tragen Sie hier die den angepassten Hörgeräten entsprechenden Angaben ein.

Bauform

Die Bauform selber ist eine Eigenschaft und kann unter → Stammdaten → Eigenschaften → Artikel → Bauform - ergänzt werden. Die Bauform selber muss am Artikel als Eigenschaft hinterlegt sein.

VorlageFür Kostenträger, welche auf einen von der üblichen Darstellung abweichenden Anpassbericht bestehen, kann hier die korrekte Vorlage gewählt werden. Diese Festlegung bleibt auf Dauer für diesen Anpassbericht erhalten und gilt ausschließlich für diesen. Initial wird hier der Standard Anpassbericht gezogen.

Otoplastik

Die Änderungen, die hier gegebenenfalls von Ihnen vorgenommen werden, beziehen sich ausschließlich auf diesen Anpassbericht. Die im Vorgang zum ausgewählten Hörsystem hinterlegte Otoplastik, wird in das entsprechende Feld dieses Bereiches eingetragen. Wenn gewünscht kann hier eine manuelle Eingabe direkt im Feld erfolgen.

Achtung

Wurde eine andere Otoplastik nachträglich eingefügt oder in den Hörsystemen abgeändert, muss der Anpassbericht zuvor in der Vorgangsübersicht gelöscht und neu erstellt werden oder eine manuelle Anpassung erfolgen.

Freifeldmessungen

SchaltflächeBeschreibung

Nehmen Sie hier die entsprechenden Eintragungen vor bzw. holen Sie sich die Daten aus dem letzten Audiogramm über diese Schaltfläche.

Möglichkeit die Bezeichnung der Reiter (z. B. 'Ohne Störschal', 'Mit Störschall' und weitere) anzupassen.

Vergleichende Anpassung

Die Änderungen, die hier gegebenenfalls von Ihnen vorgenommen werden, beziehen sich ausschließlich auf diesen Anpassbericht. Wählen Sie zum Beispiel andere als im Vorgang hinterlegte Hörsysteme, so erhalten diese dadurch keinen Vorgangsbezug. Auch die Seitenzuordnung kann hier für die Ausgabe auf dem Druckstück 'Anpassbericht' geändert werden.

Innerhalb der Tabelle 'Vergleichende Anpassung', können die einzelnen Felder direkt in der Tabelle nach bearbeitet werden. Diese Nachbearbeitung bezieht sich ausschließlich auf diesen Anpassbericht und ändert ggf. die Daten des Hörsystems nicht im Vorgang bzw. nicht in den Hörsystemen des Kunden.

FeldBeschreibung
EAF

Soll die vergleichende Anpassung Eigenanteilsfrei sein, muss in der Spalte in dem Feld dieses entsprechend markiert werden.

SVS

Eingabe der Sprachverständigungsschwelle als Numerischer Wert in db.

Über diese Schaltfläche fügen Sie dem Anpassbericht (der vergleichenden Anpassung) ein weiteres Hörsystem ohne Vorgangsbezug (also durchaus auch ein mittlerweile an einen anderen Kunden verkauftes Hörsystem) hinzu.

Diese Schaltfläche entfernt das markierte Hörsystem aus dem Anpassbericht ohne dessen Vorgangsbezug zu ändern.
Wurde, nach dem der Anpassbericht erstellt wurde, ein weiteres Hörsystem dem Vorgang zugewiesen, kann dieses nachgezogen werden.

Mit diesen Schaltfläche verschieben Sie die markierte Position aus der Tabelle 'Vergleichende Anpassung' innerhalb des Anpassberichtes.

  • Keine Stichwörter