Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 17 Nächste Version anzeigen »

Folgende Typen von Vorgangsschritten stehen Ihnen zur Auswahl. Mögliche erweiternde Eingaben ergeben sich aus den dazu passenden Feldern.

Weitere Reiter/Bereiche:

Maskenbeschreibung


Vorgangsschritte

In den einzelnen Vorgangsschritten wird das Verhalten festgelegt, was passieren soll, wenn dieser Vorgangsschritt bearbeitet wird.

FeldBeschreibung
TypUnterscheidung der einzelnen Typen von Vorgangsschritten.
NameTragen Sie hier den (Kurz-)Namen des Vorgangsschrittes ein. Dieser Name wird im Vorgang beim Kunden angezeigt und sollte eindeutig zur Unterscheidung weiterer Vorgangsschritte sein.
BeschreibungHierzu kann eine ausführliche Beschreibung erfasst werden. Diese erscheint als Pop-Information wenn Sie mit der Maus über den Namen des Vorgangschritten im Vorgang fahren.
Kennung
  • Versorgungsanzeige
    Über diese Kennung wird über den Vertrag dessen Vertragsregeln gesteuert, ob der entsprechende Vorgangsschritt mit Versorgungsanzeige mit angezeigt also zur Auswahl angeboten werden soll, oder auch nicht bzw. ob der Schritt durch die Vertragsregel ein Pflichtschritt wird.

  • Reparaturauftrag
    Wird bei einem Vorgangsschritt diese Kennung ausgewählt, wird im Vorgang der Dialog für die Reparatur geöffnet.

PflichtschrittEntscheiden Sie hier, ob der Vorgangsschritt zwingend ausgeführt werden muss. Wie AMPAREX auf nicht abgearbeitete Pflichtschritte beim Abschließen eines Angebotes reagiert, legen Sie in den Kopfdaten der Vorgangsvorlage im Feld 'Pflichtschritte offen' fest.
VorabschrittWird diese Option zu einem Vorgangsschritt aktiviert, muss dieser Vorgangsschritt vor allen anderen Schritten erledigt werden. Der Anwender hat damit also keine Möglichkeit diesen auszulassen und muss diesen als erstes erledigen. Alle in der Vorlage enthaltenen Vorgangsschritte sind somit so lange gesperrt bis der oder die Vorabschritte abgearbeitet wurden.
Vorgangsschritt 'Typ'Erläuterung
Anpassbericht

Öffnet aus dem Vorgang heraus folgende Reiter:

  • Anpassbericht
    Zur Bearbeitung der Freifeldmessungen, zur Angabe von vergleichenden Anpassungen oder auch zur Auswahl einer bestimmten Messung.
  • HHR und MPG
    Angaben gemäß der Heil- & Hilfsmittelrichtlinien bzw. des Medizinproduktgesetzes.
  • Muster 15
    Zum bedrucken des Muster 15 Formulares.
  • Vorlage
    Auswahl einer passenden Dokumentvorlage.
AnpassungÖffnet NOAH um eine Anpassung vorzunehmen. Hierbei muss zuvor NOAH zwingend auf Ihrem System installiert und aktiviert worden sein.
Aufgabe erstellen

Aus dem Vorgangsschritt wird eine Aufgabe zu dem gewählten Kunden erstellt.

  • Name
    Dieser Text wird im Feld: Name einer Aufgabe mit diesem vor befüllt.
  • Beschreibung
    Dieser Text wird im Feld: Beschreibung einer Aufgabe mit diesem vor befüllt.
  • Vorlage
    Auswahl einer passenden Kontaktvorlage. Diese muss zuvor unter: Stammdaten → Kontaktvorlage erstellt worden sein.
  • Wert
    Vorgabe für den Anwender wie der Kunde kontaktiert werden soll (Standard: Anrufen, Kontaktieren, Zu erledigen).
  • Aktionstyp
    • Ausführen bei Statuswechsel zu ...: Es wird automatisch beim Kunden eine Aufgabe mit den hier angelegten Feldern angelegt, wenn der Status den Vorganges sich ändert.
    • Vorgangsstatus ändern auf ...: Wird dieser Aktionstyp verwendet, wird zum einen eine Aufgabe erstellt und zum anderen wird abschließend  entsprechend der Vorgabe im Feld: Aktionsstatus der Status des Vorganges geändert.
  • Aktionsstatus
    Definition des Aktionsstatus für den Aktionstyp (offen, abgeschlossen oder abgebrochen).
  • Anzahl Tage
    Angabe der Tage wann die Aufgabe fällig sein soll und unter: Mein AMPAREX auftauchen soll.
Befehl ausführenZu dem eigentlichen Dateipfad um das Programm zu starten, ist es möglich, Parameter bzw. Platzhalter an das externe Programme zu übergeben. Den Dateipfad selber kopieren Sie z. B. vom Datei-Manager per [Strg]+[c] (kopieren) und [Strg]+[v] (einfügen).
Befragung
  • Befragungsvorlage
    Auswahl einer zuvor erstellten Befragungsvorlage. Diese wird beim starten des Vorgangschrittes ausgeführt (siehe auch: Stammdaten → Befragungsvorlagen).
  • Vorgangsschritt
    Wird der Vorgangsschritt im Vorgang ausgeführt kann nach oder während der Befragung wie folgt gewählt werden:
    • Speichern
      Speichert die aktuelle Befragung, so dass diese zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeitet werden kann.
    • Abschließen
      Schließt die aktuelle Befragung ab. Die Befragung kann danach nur noch gelöscht aber nicht weiter bearbeitet werden.
    • Abbruch
      Beendet die gewählte Befragung ohne zu speichern. Alle beantworteten Fragen werden verworfen.
Bestätigen mit Datum
  • Aktionstyp
    • Ausführen bei Statuswechsel zu ...: Es wird automatisch beim Kunden die Bestätigung angelegt, wenn der Status den Vorganges sich ändert.
    • Vorgangsstatus ändern auf ...: Wird dieser Aktionstyp verwendet, wird zum einen die Bestätigung erstellt und zum anderen wird abschließend  entsprechend der Vorgabe im Feld: Aktionsstatus der Status des Vorganges geändert.
  • Aktionsstatus
    Definition des Aktionsstatus für den Aktionstyp (offen, abgeschlossen oder abgebrochen).
Bestellservice

Hierbei wird der Dialog zur Auswahl von Bestelldaten für eine Otoplastik aufgerufen. Hierbei können über: Stammdaten → Eigenschaften → Artikelposition Otoplastik diese Eigenschaften erweitert und angepasst werden.

  • Schnittstelle
    Wird ausschließlich bei einer Otoplastikfirma bestellt, kann hier hinterlegt werden, dass die gewählte Firma direkt übernommen wird. Hier entfällt dann die Auswahl der Firma im Vorgang. Wählen Sie aus der Auswahl der Schnittstelle die aus, welche Sie als Schnittstelle eingerichtet haben (Voraussetzung: Es wurde eine Schnittstelle angelegt).
BonitätsprüfungFührt aus dem Vorgang heraus eine Bonitätsprüfung zum Kunden durch. Nach kurzer Zeit erscheint das Ergebnis des Tests. In der Kundenmaske wird der Button entsprechend angepasst des Ergebnisses angepasst. Diese Funktion ist die gleiche, wie aus der Kundenmaske: Aktionen → Bonitätprüfung.
Datenschutzerklärung

Bei der Auswahl dieses Vorgangschrittes wird zuerst die Eingabe welche Werbung der Kunde zulässt abgefragt und dann erst die ausgewählte Dokumentvorlage gedruckt. Ist dies nicht gewünscht wählt man den Typ: Datenschutzerklärung erst drucken aus.

  • Vorlage
    Auswahl einer passenden Dokumentvorlage.
  • Wert
    Sind mehrere Dokumentvorlagen für unterschiedliche Filialen vorhanden, hinterlegt man an der Dokumentvorlage die entsprechende Berechtigung. Hier wird nun der Dokument-Typ statt der Dokumentvorlage ausgewählt. Wird nun der Vorgangsschritt ausgewählt, zieht AMPAREX entsprechend der Berechtigung die richtige Dokumentvorlage zur Bearbeitung.
  • Sofort drucken
    Dieser Typ dient dem Druck des hinterlegten Dokumentes ohne dass dieses vorher in der Vorschau geöffnet wird und somit sofort gedruckt wird.
Datenschutzerklärung (erst drucken)

Wird dieser Vorgangsschritt ausgewählt, wird die ausgewählte Dokumentvorlage zuerst gedruckt. Anschließend kann der Anwender die Angaben des Kunden in die Felder welche Werbung der Kunde zulässt eintragen.

  • Vorlage
    Auswahl einer passenden Dokumentvorlage.
  • Wert
    Sind mehrere Dokumentvorlagen für unterschiedliche Filialen vorhanden, hinterlegt man an der Dokumentvorlage die entsprechende Berechtigung. Hier wird nun der Dokument-Typ statt der Dokumentvorlage ausgewählt. Wird nun der Vorgangsschritt ausgewählt, zieht AMPAREX entsprechend der Berechtigung die richtige Dokumentvorlage zur Bearbeitung.
  • Sofort drucken
    Dieser Typ dient dem Druck des hinterlegten Dokumentes ohne dass dieses vorher in der Vorschau geöffnet wird und somit sofort gedruckt wird.
Dokument

Sollen aus einem Vorgang heraus verschiedene Dokumente erstellt werden, findet dieser Typ seine Verwendung.

  • Vorlage
    Auswahl einer passenden Dokumentvorlage.
  • Wert
    Sind mehrere Dokumentvorlagen für unterschiedliche Filialen vorhanden, hinterlegt man an der Dokumentvorlage die entsprechende Berechtigung. Hier wird nun der Dokument-Typ statt der Dokumentvorlage ausgewählt. Wird nun der Vorgangsschritt ausgewählt, zieht AMPAREX entsprechend der Berechtigung die richtige Dokumentvorlage zur Bearbeitung.
  • Aktionstyp:
    • Ausführen bei Statuswechsel zu ...: Es wird automatisch beim Kunden das hinterlegt Dokument, wenn der Status den Vorganges sich ändert.
    • Vorgangsstatus ändern auf ...: Wird dieser Aktionstyp verwendet, wird zum einen das Dokument angelegt und zum anderen wird abschließend  entsprechend der Vorgabe im Feld: Aktionsstatus der Status des Vorganges geändert.
  • Aktionsstatus
    Definition des Aktionsstatus für den Aktionstyp (offen, abgeschlossen oder abgebrochen).
  • Sofort drucken
    Dieser Typ dient dem Druck des hinterlegten Dokumentes ohne dass dieses vorher in der Vorschau geöffnet wird und somit sofort gedruckt wird.
Eigenschaft Kunde zuweisen

Über den Vorgangsschritt können Eigenschaften per Vorgangsschritt einem Kunden zugewiesen werden.

Beim Ausführen ist auf das Zusammenspiel mit der Eigenschaftsseite des Kunden zu achten:

  • Wenn die Eigenschaft noch nicht existiert, dann ist der Status des Schrittes noch nicht abgehakt (offen). Mit dem Ausführen des Vorgangschrittes wird die Eigenschaft dem Kunden zugewiesen. Diese Eigenschaft wird auf der Eigenschaftsseite des Kunden sichtbar.
  • Ist eine Eigenschaft bereits dem Kunden zugewiesen und der Vorgang wird neu angelegt, dann ist der entsprechende Vorgangsschritt bereits abgehakt.
  • Wird ein Vorgang angelegt aber nicht der Vorgangsschritt ausgeführt und die Eigenschaft wie bisher über den Reiter 'Eigenschaften' zugewiesen, wird der Vorgangsschritt automatisch auf fertig gesetzt (abgehakt).
  • Wird die Eigenschaft im Reiter 'Eigenschaften' des Kunden gelöscht, wird der Status des Vorgangsschritts automatisch auf den Status 'offen' gesetzt.
  • Wird der Vorgangsschritt im Vorgang zurückgesetzt, wird nicht nur der Vorgangsschritt zurück gesetzt, sondern auch die Kundeneigenschaft im Reiter 'Eigenschaften' des Kunden, gelöscht.
Eigenschaft Vorgang zuweisenEine Eigenschaft dem Vorgang zuzuweisen. Über diesen kann z. B. über: Auswertungen → Vorgangsstatistik im Reiter: Übersicht/Eigenschaften und dem Reiter: Statistik gefiltert werden.
  • Aktionstyp:
    • Ausführen bei Statuswechsel zu ...: Es wird automatisch beim Kunden das hinterlegt Dokument, wenn der Status den Vorganges sich ändert.
    • Vorgangsstatus ändern auf ...: Wird dieser Aktionstyp verwendet, wird zum einen das Dokument angelegt und zum anderen wird abschließend  entsprechend der Vorgabe im Feld: Aktionsstatus der Status des Vorganges geändert.
  • Aktionsstatus
    Definition des Aktionsstatus für den Aktionstyp (offen, abgeschlossen oder abgebrochen).
  • Eigenschaft
    Zuweisung einer Eigenschaft (z. B. einer Kontaktinformation). Diese Eigenschaft kann unter: Stammdaten → Eigenschaften → Kategorie: Vorgang erweitert bzw. angepasst werden.
  • Wert
    Wird kein Wert ausgewählt, kann beim bearbeiten des Vorgangschrittes dieser ausgewählt werden. Wird diese hier vorausgewählt, wird die Eigenschaft ohne Auswahl angelegt.
  • Ausschließen
    Sollen bestimmte Werte zur Auswahl nicht angeboten werden, können diese, getrennt mit einem Semikolon (; = Strichpunkt), angeben werden.
Externes Dokument einfügen

Mit dieser Eigenschaft kann ein Dokument über einen Vorgangsschritt importiert oder eingescannt werden. Wird ein Dokumenttyp gewählt, ist dieser im Speicherndialog fest ausgewählt. Alternativ kann im Vorgang auch über das "Mehr-Menü" ein Dokument in den Vorgang eingefügt werden. Dabei kann der Dokument-Typ frei gewählt werden.

  • Dokumenttyp:
    Feste Vorauswahl welcher Dokumenttyp ausgewählt wird. Dieser ist im Dialog nicht änderbar.
Kunde benachrichtigen

Vorgangsschritt für eine Benachrichtigung an den Kunden über einen Vorgangsschritt.

  • Vorlage
    Um eine Kontaktvorlage auswählen zu können (in welcher Form der Kunde benachrichtigt werden möchte), muss diese zuvor angelegt werden (siehe auch: Kunden Benachrichtigung). Verschiedene Kontakt Benachrichtigungen werden einer Vorlage zugewiesen und können dann bei der Ausführung des Vorgangschrittes ausgewählt werden.
Kundenkarte bestellenÜber diesen Schritt wird die externe Schnittstelle: Kartenbestellung per E-Mail aufgerufen. Diese muss zuvor eingerichtet werden. Hierbei können weitere Kosten entstehen. Dabei wird der Dialog zur Bestellung einer Kundenkarte aufgerufen über diese dann die Kundenkarte (kostenpflichtig) bestellt wird.
Kundenkarte schreiben

Bestellte Kundenkarten werden in der Regel bei der Erstellung codiert (Vorname, Nachname & Kundennummer des Kunden). In Ausnahmefällen kann diese Information auf dem Chip 'verloren' gehen. D. h. hier haben Sie die Möglichkeit eine Kundenkarte erneut mit den Daten des Kunden über Ihr Chipkartengerät zu codieren. Voraussetzung: es wurde ein Chipkartengerät installiert und angemeldet

Marketingaktion auswählenMöglichkeit im Vorgang des Kunden eine Marketingaktion auszuwählen. Diese muss zuvor in angelegt worden sein.
MessungÜber diesen Vorgangsschritt wird Noah und das passende Messmodul gestartet.
Nur bestätigen
  • Aktionstyp
    • Ausführen bei Statuswechsel zu ...: Es wird dieser Schritt mit einem Dialogfenster bestätigt, wenn der Status den Vorganges sich ändert.
    • Vorgangsstatus ändern auf ...: Wird dieser Aktionstyp verwendet, wird der Vorgangsschritt bestätigt und zum anderen wird abschließend  entsprechend der Vorgabe im Feld: Aktionsstatus der Status des Vorganges geändert.
  • Aktionsstatus
    Definition des Aktionsstatus für den Aktionstyp (offen, abgeschlossen oder abgebrochen).
Nur bestätigen (ohne Dialog)
  • Aktionstyp
    • Ausführen bei Statuswechsel zu ...: Es wird dieser Schritt ohne einem Dialogfenster bestätigt, wenn der Status den Vorganges sich ändert.
    • Vorgangsstatus ändern auf ...: Wird dieser Aktionstyp verwendet, wird der Vorgangsschritt bestätigt und zum anderen wird abschließend  entsprechend der Vorgabe im Feld: Aktionsstatus der Status des Vorganges geändert.
  • Aktionsstatus
    Definition des Aktionsstatus für den Aktionstyp (offen, abgeschlossen oder abgebrochen).
Reklamation

Über diesen Vorgangsschritt wird der Dialog zur Erfassung von Reklamationen geöffnet. Diese können über den Punkt: Lagerverwaltung → Reklamationen eingesehen und gefiltert werden.

Vertragsdokument Ende
  • Vorlage
  • Wert
  • Aktionstyp
  • Aktionsstatus
Vertragsdokument Start
  • Vorlage
  • Wert
  • Aktionstyp
  • Aktionsstatus
Website

Öffnet aus der Vorgangsvorlage die angegebene Internetadresse (URL).

  • URL
    Eingabe einer gültigen Internetadresse (mit http://).
Zuzahlung

Öffnet den Anzahlungsdialog für die gesetzliche Zuzahlung und druckt einen Zuzahlungsbeleg (auf Grundlage der zugewiesenen Dokumentenvorlage) aus. Hierbei wird dem Vorgang der Wert der Zuzahlung als BAR-Anzahlung hinterlegt. D. h. im Barkassenbuch entsteht dadurch eine Buchung. Beim abschließen des Angebotes aus diesem Vorgang, wird die Anzahlung berücksichtigt.

  • Vorlage
    Auswahl einer passenden Dokumentvorlage.
  • Wert
    Sind mehrere Dokumentvorlagen für unterschiedliche Filialen vorhanden, hinterlegt man an der Dokumentvorlage die entsprechende Berechtigung (siehe auch: Berechtigungen). Hier wird nun der Dokument-Typ statt der Dokumentvorlage ausgewählt. Wird nun der Vorgangsschritt ausgewählt, zieht AMPAREX entsprechend der Berechtigung die richtige Dokumentvorlage zur Bearbeitung.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter