Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Nächste Version anzeigen »

Maskenbeschreibung


Nummer
Die Vorgangsnummer wird automatisch von AMPAREX eindeutig vergeben und als sogenannte Belegnummer auf alle für den Kostenträger relevanten Druckstücken gedruckt. Diese kann jedoch so eingestellt werden, dass diese änderbar wird.

KT 1
Dieses Feld wird bei der Erstellung eines Vorgangs mit dem Kostenträger des Kunden belegt. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, diese Festlegungen für den aktuellen Vorgang zu ändern. Der erste Kostenträger ist üblicherweise die gesetzliche Krankenversicherung des Kunden. In der Klappbox werden nur diejenigen Kostenträger angeboten, zu denen auch eine Mitgliedschaft des Kunden besteht. Wählen Sie Kein Kostenträger gewählt wird ein rein privates Angebot erstellt. Legen Sie die Art der Kostenübernahme dem zu erstellenden Angebot entsprechend fest. Für gesetzliche Krankenkassen wird die Kostenübernahme lt. Vertragspreisliste vorgeschlagen, für Kostenträger vom Typ: Andere oder Privat hingegen wird die Kostenübernahme prozentual vorgeschlagen. Die Höhe der Kostenübernahme muss dabei von Ihnen (in Prozent) angegeben werden. Das Ändern Kostenträgers im Vorgang löst einen Wechsel der Vorgangsvorlage aus (siehe oben: [Vorlage ändern].

Rechts neben dem Auswahlfeld finden Sie eventuell ein Symbol (Info) über dessen Tooltipp die hinterlegte Abrechnungsinformation für diesen Kostenträger erscheint. Ein Klick auf dieses Symbol öffnet einen Infofenster. Die angezeigte Abrechnungsinformation setzt sich aus den von Ihnen eingetragenen Angaben direkt am Kostenträger und eventuellen Angaben in der gültigen Vertragspreisliste zusammen >> Kostenträger (Stammdaten).

Arzt
Der Arzt wird entsprechend der Voreinstellung beim Kunden vorbelegt. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, den Arzt für den aktuellen Vorgang zu ändern.

Start
Das Feld "Start" wird mit dem Datum der Vorgangserstellung befüllt ggf. lässt sich diesen anpassen.

Auswahl "WHO 1-3 bzw. WHO 4"
Wählen Sie aus ob Ihre Kunde eine Standardversorgung (WHO 1-3) erhält oder die Voraussetzung für einen WHO4 Fall erfüllt (das bessere Ohr, muss an das an Taubheit grenzende, erfüllen).

Typ "Wert auswählen"
Wählen Sie hier die ursprüngliche Versorgungsempfehlung des verordnenden HNO Arztes aus. Dies dient bei abweichender Versorgung zu Ihrer Information.

Ende
Das Enddatum wird im Feld "Ende" beim Abschluss der Versorgung (Abschließen eines Vorgang bezogenen Angebotes) automatisch gesetzt.

Anzahlung
Dieses Feld zeigt die bereits zum Vorgang geleistete Anzahlung. In der Regel wird es sich bei dieser (einmaligen) Anzahlung vor Rechnungsstellung um die gesetzliche Zuzahlung handeln. Der aus dem unten beschriebenen Vorgangsschritt Zuzahlung resultierende Betrag wird automatisch in dieses Feld übernommen. Auf Wunsch kann ein Beleg gedruckt werden.

Verord.Dat.
Das Verordnungsdatum laut der Verordnung des Kunden. Hier erfolgt eine Prüfung bei den gesetzlichen (GKV) ob dieses gültig ist und den Heil- und Hilfmittelrichtlinien entspricht.

Status
Der Status des Vorgangs wird von AMPAREX automatisch geändert und sollte vom Anwender nicht selber geändert werden (Ausnahme der Status: abgebrochen).

  • offen
    Startstatus - diese Status erhält der Vorgang bei der Erstanlage.

  • abgeschlossen
    Wird von AMPAREX gesetzt, wenn min. ein aus dem Vorgang dazugehörige Angebot zu einer Rechnung abgeschlossen wird.

  • abgebrochen
    Ein Vorgang wird automatisch auf abgebrochen gesetzt, wenn der Vorgang eine Neuversorgung ist, und im Angebot die Hörgeräte gelöscht wurden um ggf. nur eine Otoplastik an den Kunden zu berechnen. Dieser kann von Ihnen auch manuell geändert werden, wenn ggf. der Kunde einfach nicht mehr auftaucht um den Vorgang aus der Liste der offenen Vorgangsstatistik zu entfernen.

Seite
Die Angabe bzw. Auswahl der Seite erfolgt im Vorgang automatisch wenn Sie in der Tabelle unter den Vorgangsschritten ein oder beide Hörgeräte (rechts/links) auswählen.

Folge
Die Auswahlbox "Folge" gibt an, ob es sich um eine Erst- oder eine Folgeversorgung handelt. War der Kunde bisher monaural versorgt, und wird nun binaural versorgt, kann dies über die Einstellungen R:Erst L:Folge bzw L:Erst R:Folge (rechte Seite Erstverordnung, linke Seite Folgeversorgung bzw. umgekehrt) angegeben werden. Ferner ist es möglich eine Mischform einer Erst und Folgeversorgung auszuwählen.

Berufstätig
Ist der zu Versorgende berufstätig muss dies hier angegeben werden, da diese Information der Kostenträger benötigt und an diesen übermittelt wird.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter