Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 41 Nächste Version anzeigen »

Über diese Seite können Kataloge (Fassungen, Kontaktlinsen, Handelsware, Schmuck) manuell importiert werden. Dabei werden Verkaufspreise nur geändert, sofern eine Kalkulation zur Berechnung des VK's vorhanden ist.

Einige Fassungs- und Kontaktlinsenlieferanten stellen ihre Kataloge in dem Portal 'LOOK4 Optics' zum Import bereit. Diese können im Abschnitt 'Import aus Onlinedatenbank' angefordert und importiert werden. Damit dies möglich ist, muss die Schnittstelle 'LOOK4 Optics' eingerichtet sein → LOOK4 Optics (Optik Schnittstelle).


Vorbereitung

Vorbereitung

Der Lieferant  muss in den Stammdaten > Firmen hinterlegt sein. Unter dem Reiter "Bestellung/Lieferung" muss ein Import-Format hinterlegt sein. Die Formate kann man im Confluence unter der jeweiligen Firma finden.


Import

Manueller Import von Katalog-Dateien und Onlinekatalogen

Unter Wartung > Artikelpflege > Optik Kataloge können Fassungskataloge manuell importiert werden. Entweder wählt der Anwender eine Katalog-Datei aus oder wählt einen Onlinekatalog aus.

Vor dem eigentlichen Import wird ein Vorschau-Dialog mit allen zu importierenden Fassungen angezeigt. An dieser Stelle kann der Import noch abgebrochen werden.

Automatischer Import von Onlinekatalogen

Bei Onlinekatalogen besteht die Möglichkeit des automatischen Imports. Hierfür muss beim Lieferanten die Option "Optik Kataloge automatisch aktualisieren" gesetzt sein. Nächtlich wird dann geprüft, ob ein neuer Katalog vorhanden ist und dieser wird dann importiert.

Import durch Webservice

Was wird importiert?

Es werden alle Fassungen von Marken importiert, welche die Option "aus Katalog importieren" aktiviert haben und die eindeutig einer Marke aus dem Katalog zugeordnet werden können.

Markenzuordnung

Die Zuordnung einer Marke aus dem Katalog erfolgt über das Feld Ident bei der Marke aus den Stammdaten. Enthält der Katalog einen speziellen Ident für die Marke z.B. eine Nummer, dann muss diese im Ident-Feld stehen. Ansonsten müssen Name und Kurzbezeichnung der Marke (wie sie im Katalog steht) im Identfeld stehen. Mehrere Werte werden im Ident-Feld durch Semikolon separiert.

Am einfachsten lässt sich die Markenzuordnung unter Wartung > Optik Kataloge > Button "Einstellungen" > Schritt "Zuordnung" durchführen.

Suche nach bestehenden Artikeln:

Um einen bestehenden Artikel zu finden wird

  1. nach HerstellerIdent

  2. nach Bestellnummer

  3. nach Modell/Farbcode/Größe/Bügellänge

  4. nach EAN 

gesucht.

Dialoge




Schaltflächen


Import aus Datei oder Schnittstelle

Wählen Sie die zu importierende Katalogdatei aus. Bitte beachten Sie, dass der Katalog zum ausgewählten Lieferanten gehört und dem Katalogformat, welches beim Lieferanten hinterlegt ist entspricht.

Haben Sie für einen Lieferanten ein Sortimentsprogramm und die dazugehörige Schnittstelle eingerichtet, dann können Sie bei Klick auf diese Schaltfläche entscheiden, ob Sie den Katalog aus dem Programm oder aus einer Datei importieren möchten.

Es erscheint in beiden Fällen ein Vorschaudialog mit den zu importierenden Artikeln. Erst nach Bestätigung werden dann die Artikel importiert.

Hinweis

Je nach Größe des Kataloges kann der Import mehrere Minuten dauern.

Hier können Sie im Wizard einstellen, welche Marken importiert werden sollen. Ferner können Sie die Marken aus dem Katalog Ihren Marken aus den Stammdaten zuordnen. Zudem kann eine Standardkalkulation pro Marke ausgewählt werden. Diese dient beim Import zur Berechnung des Verkaufspreises. Ist keine Kalkulation vorhanden, wird der Verkaufspreis auch nicht neu berechnet. Per Filialketteneinstellung 'Standard Verkaufspreis-Kalkulator für Katalogimport' kann ein Standard-Kalkulator für den Katalogimport vorgegeben werden. Dieser wird zu Berechnung der Verkaufspreise verwendet, wenn an der Marke kein abweichender Kalkulator hinterlegt ist → Artikel (Filialverwaltung).

Import aus Onlinedatenbank

Mit dieser Schaltfläche lassen Sie sich alle verfügbaren Kataloge aus dem Portal 'LOOK4 Optics' anzeigen.

Selektieren Sie den gewünschten (Kontaktlinsen/Fassung)-Katalog und importieren Sie diesen.

Hier können Sie in einem Wizard einstellen, welche Marken importiert werden sollen und Sie können die Marken aus dem Katalog Ihren Marken aus den Stammdaten zuordnen. Zudem kann eine Standardkalkulation pro Marke ausgewählt werden. Diese dient beim Import zur Berechnung des Verkaufspreises. Ist keine Kalkulation vorhanden, wird der Verkaufspreis auch nicht neu berechnet.

Maskenbeschreibung


Import aus Datei oder Schnittstelle

Voraussetzung

Um ggf. Kataloge automatisch zu importieren ist eine 'Look4' Schnittstelle in AMPAREX zwingend nötigt → LOOK4 Optics (Optik Schnittstelle).

Lieferant
Kataloge erhalten Sie direkt vom Lieferant bzw. von dem Portal 'LOOK4 Optics'. Dieser teilt Ihnen auch das entsprechende Format des Kataloges mit. Das Format selber wird an der Firma hinterlegt → Bestellung/Lieferung (Stammdaten/Firmen)

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter