Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

Die Auswahl erfolgt in der Filialverwaltung (1) in den Schnittstellen (2) per "Neu (3) >> Auswahl (4)" und dann die entsprechende Schnittstelle (5) auswählen.

Dokumenten-Scanner


AMPAREX verwendete beim Scannen von Dokumenten immer das Protokoll TWAIN. Hierbei wird allerdings das TWAIN Protokoll von einigen Scannern nicht unterstützt. Mit der Konfiguration über den Eintrag "Dokumenten-Scanner" kann das ansteuern des Scanners eingestellt werden. Hierbei können Scanner auf 4 verschiedene Arten angesprochen werden. Wird kein Service konfiguriert, bleibt die bisherige Funktion (TWAIN) erhalten.

  • Verzeichnisbasiert
    Auswahl eines Verzeichnisses in welchem vom Scanner gescannte abgelegte bzw. gespeicherte Dateien (mit Endung .jpg, .jpeg, .pdf) abgelegt werden. Dieser Service prüft zyklisch (jede Sekunde) ob im konfigurierten Verzeichnis eine Datei mit Endung "jpg", "jpeg", "pdf" gespeichert wurde. Wird dazu die Konfiguration "Automatische Verarbeitung" gewählt und es wird  eine Datei vom erwarteten Typ (.jpg, .jpeg oder .pdf) im Verzeichnis gefunden, wird der Datei-Dialog automatisch geschlossen und die Folgeverarbeitung (Import nach AMPAREX) durchgeführt. Sind mehrere Dateien vorhanden, wird keine automatische Verarbeitung durchgeführt - der Anwender wählt die von ihm gewünschte Datei per "Hand" aus.

Konfiguration:

  1. Filiale
    Einschränkung auf eine bestimmte Filiale

  2. Rechner
    Einschränkung auf einen bestimmten Computer/Arbeitsplatz

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter