Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 17 Nächste Version anzeigen »

Felder im Wareneingang für "Allgemeine Artikel".

Maskenbeschreibung


Lieferant
Wählen Sie den Lieferanten der einzulagernden Artikelpositionen aus. Wurde die Option "Beim Einlagern darf Lieferant nicht mehr verändert werden" aktiviert, kann die Auswahl des Lieferanten nur initial vorgenommen werden, das heißt die Auswahl der Firma im Suchdialog ist gesperrt, wenn Sie den ersten Artikel erfassen.

Wurde Ware z. B. über eine Einkaufsgenossenschaft bestellt, geliefert aber von einem anderen Lieferanten, kann die Ware dennoch eingelagert werden, wenn der Lieferant am Artikel in den Artikelstammdaten über den Reiter "Einkaufspreise" zusätzlich eingetragen wurde.

  • Offene Bestellungen
    Über diesen Button wird ersichtlich, ob und welche offene Bestellungen vorhanden sind. Ist eine offene Bestellung zum gewählten Lieferanten vorhanden, werden diese automatisch angezeigt. Dabei kann dann die einzulagernde Ware ausgewählt werden. Neben dem Suchkriterium des Lieferanten kann auch über die ursächliche Bestellung (Bestellnummer) gefiltert werden. Damit kann eine Lieferung, die auf einer Bestellung basiert, schneller ausgewählt werden.

  • Offene Lieferscheine
    Immer mehr Lieferanten senden ihre Lieferscheine auf dem elektronischem Weg. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass der Lieferschein als solches nicht mehr manuell erfasst werden muss. Dabei wird an der Firma in den Stammdaten hinterlegt (Firmen Bestellung/Lieferung (Stammdaten) ob und in welchem Format der elektronische Lieferschein gesendet wird. Erhalten Sie nun die Lieferung, wird im Wareneingang der Lieferant gewählt. Danach ziehen Sie per "Drag & Drop" den elektronischen Lieferschein auf diesen Wareneingang. Die darin enthaltenen Positionen werden nun in den Wareneingang übernommen. Bevor Sie nun diese einlagern, wählen Sie die Postionen aus, welche auch tatsächlich geliefert wurden. Wurden nicht alle Positionen geliefert, geben Sie bei der nächsten Lieferung erneut den Lieferanten ein und wählen hinter diesem die offnen Lieferscheine aus und lagern entsprechend diese ein.

Lieferschein Nr.
Tragen Sie, sofern vorhanden, die Lieferscheinnummer ein. Wurde die Option: Beim Wareneingang muss eine Lieferscheinnummer eingegeben werden aktiviert, ist ohne Angabe der Lieferscheinnummer kein Einlagern möglich.

Hinweis

Sofern Sie unter Lieferscheinnummer eine bestehende Nummer (zuvor schon erfassten Wareneingang) angeben, werden die einzulagernden Positionen diesem Lieferschein mit einem entsprechenden PopUp Hinweis angehängt.

LS-Datum
Tragen Sie das Lieferscheindatum ein. Wurde die Option: Beim Wareneingang muss ein Lieferscheindatum eingegeben werden aktiviert, ist ohne Angabe des Lieferscheindatums kein Einlagern möglich. Die drei unter dem Eingabefeld befindlichen Schaltfläche dienen der Schnellauswahl (3, 2 oder 1 Werktag vor dem aktuellen Datum). Zu jeder Firma kann ein Standardwert der Lieferdauer hinterlegt werden. Mit diesem wird dann das Feld Lieferschein Datum vorbelegt.

Lieferdatum
Tragen Sie das Lieferdatum ein. Standardmäßig ist dieses Feld mit dem aktuellen Datum vor befüllt. Wurde die Option: Lieferscheindatum als Lieferdatum übernehmen aktiviert ändert sich die Vorbelegung entsprechend. Dieses Datum kann in den Eigenschaften der Firma vorbelegt werden.

Reklamation
Wählen Sie einen Eintrag aus der Klappbox: Reklamation für die anzunehmende Ware aus. Diese Auswahl kann mit der Option: Beim Einlagern muss ein Reklamationsgrund eingegeben und einer Vorbelegung festgelegt werden.

Liefernotiz
Tragen Sie hier bei Bedarf eine Notiz zur Lieferung ein.

Archiv
Über diese Schaltfläche können Sie Ihre Lieferscheine einscannen (per Twain-Schnittstelle von Ihren angeschlossenen Scanner) bzw. eingescannte Lieferscheine importieren und diesem Wareneingang zu ordnen. Diese eingescannten Lieferscheine können unter Lieferungen eingesehen ggf. auch dort gelöscht werden

Rechnungsdatum
Sofern Ihnen zum Zeitpunkt der Einlagerung bereits die zugehörige Rechnung vorliegt, kann diese direkt zur Lieferung eingetragen werden. Aktivieren Sie die Option: Anlegen und tragen die Rechnungsnummer und das Rechnungsdatum ein. Hierbei wird im Wareneingang der hinterlegte EK-Preis angezeigt, bzw. kann dieser eingegeben werden.

Sofern Sie unter: Rechnungsnummer eine bereits bestehenden Rechnungsnummer zu einer Eingangsrechnung angeben, werden die einzulagernden Positionen dieser Eingangsrechnung angehängt.

Art der Ware
Ist die Filialkette ein Mischbetrieb (Akustik/Optik), muss entschieden werden, ob Sie allgemeine Artikel (z. B. Hörgeräte & Zubehör) oder Brillenfassungen (auch Kontaktlinsen) einlagern möchten.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter