Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...


Beschreibung

Frage: Was muss ich bei einem Rechnertausch in Bezug auf die TSE-Einheit beachten?


Antwort: Da die Barkasse bereits mit dem vorhandenen TSE-Stick verknüpft ist, muss lediglich am (neuen) Arbeitsplatz die TSE-Schnittstelle (KassensichV-Swissbit) neu eingerichtet werden und in der Administration der Kasse der Tausch bestätigt werden.


Frage: Was ist, wenn meine TSE-Einheit abgelaufen ist, diese verloren ging, gestohlen, vertauscht wurde oder defekt ist?

Antwort: In diesem Fall bestätigen Sie jede Fehlermeldung bei jedem Bezahlvogang mit OK. Kontaktieren Sie AMPAREX und bestellen eine Ersatz TSE-Einheit. Ist die Ersatz TSE-Einheit eingetroffen richten sie diese nach der Anleitung ein. Damit werden alle Barzahlungsvorgänge im TSE-Protokoll weiter protokolliert, das bestehende Protokoll bleibt erhalten und der Ausfall kann gegenüber einer Finanzprüfung erklärt werden.

Wurde die TSE-Einheit lediglich vertauscht, erkennt AMPAREX, dass nicht die ursprüngliche TSE-Einheit gesteckt ist und gibt eine enstprechende Meldung aus. Verwenden Sie in diesem Fall die ursprüngliche TSE-Einheit in diesem Arbeitsplatz.


Ging die TSE-Einheit verloren, wurde gestohlen oder ist abgelaufen, muss in allen Fällen eine neue TSE-Einheit gekauft werden. AMPAREX erkennt die neue TSE-Einheit eine Sicherheitsmeldungen aus (siehe oben).

(1) Bestätigen Sie den Dialog und wechseln sie in die Administration der Kasse.

(2) Öffnen Sie über die Schaltfläche 

AUI Button
button-textKonfiguration
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/editpage.action?pageId=67043445
den Konfigurationdialog der TSE-Einheit.

(3) Bestätigen Sie den Wechsel der TSE-Einheit über die Schaltfläche

AUI Button
button-textTSE ersetzen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/editpage.action?pageId=67043445