Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Dieser Dialog dient der Unterstützung von Rücksendungen wie Reparaturen und Kommissionsware sowie dem Versand von Waren zwischen zwei oder mehr mehreren Filialen des gleichen desselben Unternehmens. Über den Mit dem Warenausgang können werden Artikel aus dem Lager entnommen werden, wenn der Artikel ...

  • an den Lieferanten zurückgesendet werden soll (Warenretoure / Kommission)
  • über einen Versanddienstleister versendet bzw. abgeholt werden soll
  • zum Hersteller zur Reparatur gesendet werden soll
  • in eine andere Filiale versendet werden soll

Durch das Versenden den Versand wird der Lagerbestand Bestand im Lager reduziert und es wird ein Lieferschein angelegterstellt.

Info
titleBesonderheit
Der Versand von Brillenfassungen können kann nur an Filialen erfolgen, die für die Optik den Verkauf von Brillenfassungen zugelassen sind, versendet werden. Alle anderen Artikel (auch einschließlich Hörgeräte) können an alle Filialen gesendet werdenSie an jede Filiale schicken.

Image AddedImage Removed

Hinweis
titleHinweis
Wurde Wenn für einen Artikel in den Stammdaten bei einem Artikel die Option 'Versandsperre' gesetzt wurde, so darf kann der Artikel nicht in an eine andere Filiale versendet werden. Für die Zentrale kann ist es möglich, diese Einschränkung umgangen werdenzu umgehen.

E-Learnings


Arbeitsabläufe


Funktionsleiste


Erweitern
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen
SchaltflächeBeschreibung

Wurden auf Wenn Daten an einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst wurden, können diese Daten nachgeladen werden ohne die Maske neu aufzurufenohne erneuten Aufruf der Maske nachgeladen werden.

Image Added

Ruft den Druckdialog auf, um Dokumente (Standard: Dokumenttyp 'Bestandsliste') zum Versand auszudrucken. Dokumente eines anderen Dokumententyps sind ebenfalls zulässig.

Maskenbeschreibung


Artikelposition auswählen

kann Ware ausgewählt werden,
SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-textHinzufügen
button-url#

Auswahl einer oder mehrerer Artikelpositionen (mehrere per [Strg]-Taste). Standardmäßig werden hier nur Artikel aus dem eigenen Lager angeboten. Für die Zentrale besteht die Möglichkeit, über die Option 'Zentrale darf aus allen Filialen versenden' auch Ware aus einer zweiten Filiale an eine dritte Filiale zu versenden.

AUI Button
button-textFassung
button-url#

Auswahl einer oder mehrerer Artikelpositionen (mehrere per [Strg]-Taste). Standardmäßig kann hier nur Ware aus dem eigenen Lager ausgewählt werden. Für die Zentrale besteht die Möglichkeit über die Option: Zentrale darf aus allen Filialen versenden, auch Ware aus einer zweiten an eine dritte Filiale zu versenden.

AUI Button
button-textMehrere Filialen
button-url#

Um dem Zentrallager den Versand von gleichen Artikeln zu mehreren Filialen zu erleichtern, gibt es die Funktion

Für eine Filiale vom Typ 'Zentrallager' können gleiche Artikel an verschiedene Filialen versendet werden (siehe auch → Mehrere Filialen | Lagerverwaltung).

Damit ist es möglich, einen Artikel an verschiedene Filialen zu versenden.

Die Schaltfläche öffnet einen Wizard,

auf

in dem zunächst Artikel ausgewählt

und anschließend

werden können. Dabei können die Artikel auf andere Filialen verteilt werden

können. Mit Abschluss des Wizards befüllt dieser den Warenausgang.

.

Image Added

Serien-Nr./EAN
Über das Suchfeld kann direkt können Sie eine Seriennummer, eine Artikelnummer oder eine EAN-Nummer direkt eingeben oder abgescannt werdenüber einen Scanner einscannen. Der Artikel wird in die Tabelle 'Zu versendende Ware' übernommen. 

AUI Button
button-text= Entfernen
button-url#

Entfernt eine oder mehrere zuvor selektierte Artikelposition mehrere zuvor ausgewählte Positionen aus der Tabelle.

AUI Button
button-textVersenden
button-url#

Hinweis
titleHinweis

Die Artikelpositionen werden direkt als Warenausgang verbuchtgebucht. Dabei ändert sich der Status der Artikelposition auf 'im Versand' oder 'zurück' und ordnet die Artikelposition(en) ggf. dem Lager der Zielfiliale zu. Der Eigentümer, zum Beispiel Dabei bleibt der Eigentümer erhalten (z. B. 'Kommission' oder 'Lager', bleibt dabei erhalten).

Sollen Werden die ausgewählten Artikelpositionen in ein 'Nicht-EU'-Land versendet werden(maßgeblich ist die hinterlegte Adresse), erscheint ein Dialog zur Erstellung einer 'DHL-CSV-Zolldatei' (Voraussetzung → ISC2 Zolldatei-Erstellung | Schnittstelle). 

Danach oder ansonsten, erschein sonst erscheint der Druckdialog um einen Warenbegleitschein zum Drucken eines Warenbegleitscheins (Lieferschein) zu drucken - passen Sie in der Vorschau ggf. den Lieferscheintext in der Vorschau an. Dieser kann bei Bedarf Der Lieferschein kann - falls erforderlich - in den Lieferungen nachgedruckt erneut ausgedruckt werden.

Hinweis
titleHinweis

Auch wenn ein Etikett angefordert und gedruckt wird (siehe nächster Eintrag), muss das Ausbuchen der Artikel über diese Schaltfläche erfolgen!

AUI Button
button-text= Label anfordern ▼
button-url#

Erstellt für eine oder mehrere zuvor selektierten Zeilen ein 'DHL Label' für den Versand des Artikelsvon Artikel (siehe auch → DHL Service | Schnittstelle). Damit eine Auswahl möglich ist, muss zuvor die Option 'Ware wird an folgende Person gesendet' ausgewählt worden seinein 'Empfänger' oder eine 'Person-Option' mit einer hinterlegten Adresse ausgewählt werden.
    • DHL

Image Added

Öffnet den Dialog 'DHL'

, um über diesen Angaben zum Paket zu erstellen

zur Eingabe von Paketdaten (DHL-

Versandart

Produkt, Maße, Gewicht).

Wurden die Angaben gemacht und der Dialog wird per 

Nach Eingabe der Daten und Schließen des Dialogs mit

AUI Button
button-textOK
button-url#

geschlossen,

wird eine Sendungsnummer

von der DHL

generiert und es kann das Etikett (Label) gedruckt werden

.
Image Removed
  •  Sendung freigeben
Stornieren
Label druckenDas Label kann direkt nach dem Anfordern gedruckt werden. Wurde dies nicht gemacht oder ging beim Druck etwas schief, hat man hier die Möglichkeit das Label erneut zu drucken.

Artikelpositionen

.

Produkte

Auswahl von DHL Produkten (Standard: 'DHL-Versand mit Rücksendung').

Wird eine Auswahl mit 'Rücksendung' getroffen, kann eine an der angemeldeten Filiale hinterlegte Adresse ausgewählt werden, an die der Empfänger mit einem Extra Label den oder die Artikel ggf. zurücksenden kann.

Maße (Optional)Angabe der Maße des Pakets (nicht zwingend erforderlich) in Millimeter, Zentimeter oder Meter.
Gewicht (Pflicht)Angabe des Gewichts des Pakets in Gramm (g) oder Kilogramm (kg).
  •  Sendung freigeben
  •  Sendung wird für den Versand über die DHL sofort freigegeben (Status: Sendung wurde angekündigt) und kann nicht mehr storniert werden.
  •  Die Lieferung kann im Laufe des Tages noch angepasst werden. Die DHL gibt jede Sendung abends automatisch zum Versand frei (Status: Sendung wurde angekündigt) und kann dann nicht mehr bearbeitet oder storniert werden.
Hinweis
titleHinweis
Im Falle einer Abholung des Pakets in Ihrer Filiale ist die Freigabe der Sendung zuvor in den Lieferungen erforderlich (siehe auch → Lieferung | Lagerverwaltung).

Image Added

Label druckenDas angeforderte Etikett kann gedruckt werden.  Der Druck des Labels bzw. der Nachdruck kann auch über das Archiv der Lieferung in der Detailansicht der Lieferung erfolgen (siehe auch → Lieferung | Lagerverwaltung).
WeiterSchließt den Dialog, ohne das Etikett zu drucken. Buchen Sie abschließen die Artikel aus (siehe oben →
AUI Button
button-textVersenden
button-url#
).
    • Stornieren
Das angeforderte Label (Paketversand) wird storniert. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Sendung noch nicht zum Versand freigegeben wurde.
    • Label drucken

Das Etikett (Label) kann direkt nach der Anforderung gedruckt werden. Wurde dies versäumt oder ist etwas beim Druck schiefgegangen, kann das Etikett nachgedruckt werden.

Image Added

Artikelpositionen

Dieser Bereich dient der Unterstützung von Retouren und dem Versand von Waren. Alle Einträge beziehen sich auf alle Artikelpositionen desselben EmpfängersDieser Dialog dient der Unterstützung von Kommissionsretouren und dem Versand von Waren zwischen zwei Filialen des gleichen Unternehmens. Alle Eintragungen beziehen sich auf alle Artikel der gleichen Firma. Um mehrere Artikelpositionen nach dem Einfügen zu bearbeiten, können diese per Mehrfachselektion (siehe auch → Mehrfachauswahl | Bedienung) ausgewählt werden.

Hinweis
titleHinweis
Falls sich

Betreffen die markierten Artikelpositionen

auf

unterschiedliche Empfänger

beziehen

,

wird

ist der darunterliegende Bereich 'Daten zur Lieferung' deaktiviert.

FeldBeschreibung
 MengeMengeAusschließlich Nur bei Mengen mengen-verwalteten Artikeln (z. B. Batterien, Pflegemittel etc.) kann eine auszulagernde Stückzahl Menge eingegeben werden. Als Vorgabe ist die gesamte im Lager verfügbare Menge eingetragen. Seriennummer verwaltende Artikel müssen einzeln ausgewählt werdenWenn die ausgewählte Position eine Seriennummer hat, ist das Mengenauswahlfeld gesperrt.
Empfänger
OptionBeschreibung
Rücksendung
Soll

Sollen ein oder mehrere Artikel an den Lieferanten

zurückgesandt

zurückgegeben werden (

Warenretoure bzw.

Retoure oder Kommissionsartikel), kann der

passende

entsprechende Lieferant ausgewählt werden.

Je Artikelposition kann ein anderer Lieferant ausgewählt werden
Neuer Lagerstatus - zurück

Dabei ist es möglich, für jede Artikelposition einen anderen Lieferanten zu wählen.

Zusätzlich ist die Angabe eines Reklamationsgrundes möglich. Diese sind über die rechte Maustaste 'Eigenschaft bearbeiten' erweiterbar und können bei Bedarf

Zusätzlich kann ein Warenausgangs-Reklamationsgrund eingetragen werden. Dieser kann per rechter Maustaste → Eigenschaft bearbeiten erweitert werden und ggf.

in den Reklamationen ausgewertet werden.

In Reparatur
Soll
Für den Fall, dass ein oder mehrere Artikel zur Reparatur an den Lieferanten
zur Reparatur zurückgesandt
zurückgesendet werden müssen, kann der
passende
entsprechende Lieferant ausgewählt werden.
Je
Pro Artikelposition kann ein anderer Lieferant
ausgewählt
gewählt werden (neuer Lagerstatus 'in Reparatur').
Hierbei ist eine
Eine Auswahl des Reklamationsgrundes
Pflicht → siehe unten 'Notizfeld'
ist zwingend notwendig.
Filialversand
Soll
Wenn ein oder mehrere Artikel an eine andere Filiale
gesandt
geschickt werden sollen, kann die
passende
entsprechende Filiale ausgewählt werden.
Je
Pro Artikelposition kann eine andere Filiale ausgewählt werden (neuer Lagerstatus 'im Versand'). In der Auswahl werden nur aktive Filialen angezeigt (Filialverwaltung → Filialen → Filialverwaltung → Aktiv von / Aktiv bis).
BeschreibungZusätzlich zur Auswahl 'In Reparatur' kann eine interne Notiz zu dieser Reklamation erfasst werden. Dieser Text taucht erscheint in der Spalte 'Beschreibung' in den Reklamationen auf (siehe auch → Reklamationen | Lagerverwaltung).

Daten zur Lieferung

FeldBeschreibung
Sendungs-Nr.Tragen

Geben Sie

bei Bedarf

ggf. eine Sendungsnummer

zur

für die Lieferung

ein

an. Diese

wird Ihnen

erhalten Sie von Ihrem Paketdienstleister

mitgeteilt

.

Haben

Wenn Sie sich für den DHL-Versand angemeldet haben (siehe auch → DHL Service | Schnittstelle), wird die Sendungsnummer bei der Labelanforderung (siehe oben → 'Label anfordern') automatisch eingetragen

, wenn Sie ein Label anfordern

.

Liefernotiz

Wird eine Liefernotiz eingetragenerfasst, taucht erscheint diese auf dem Lieferschein unterhalb der Tabelle der aufgelisteten Artikel aufArtikelliste.

AdresseWird die gesamte Ware Für den Fall, dass die Artikelpositionen an eine Firma zurückgeschickt werden, kann eine Adresse ausgewählt werden. Die Auswahl einer Adresse ist erst nach der Erst nach Auswahl der Firma unterhalb der Tabelle ist die Auswahl einer Adresse möglich. Verschiedene Mehrere Adressen zu einer Firma werden an der Firma selber hinterlegtsind bei der Firma selbst zu hinterlegen (siehe auch → Adressen | Stammdaten, Firmen).

Siehe auch ...