Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Image Modified

Tipp
titleTipp

Im Vorgang des Kunden kann in der Funktionsleiste über die Schaltfläche → Mehr → Scannen, Ihr Scanner angesprochen werden. Hierbei wird die gescannte Seite(n) automatisch in das Archiv des Kunden gespeichert. So kann z. B. das Muster 15 Formular direkt aus einem Vorgang gescannt werden.

E-Learnings


Arbeitsabläufe


)Hörgeräteabbruch (Vorgangsweise bei einem Abbruch einer Hörgeräteversorgung

Lösungen

Problemlösungen


... weitere Reiter


Weitere Reiter


Anzeige untergeordneter Seiten
pageHG Versorgung | Kunde, AKUSTIK

Maskenbeschreibung


Beim Öffnen eines Hörgerätevorgangs werden die Hörgeräte nach einer bestimmten Logik vorselektiert.

(1) Überprüfung der rechten Hörgeräte

Rechte HörgeräteErgebnis
Unter allen Hörgeräten gibt es nur eins, das reserviert ist und keine Probegeräte, die sich beim Kunden befindenDas reservierte Hörgerät wird selektiert
Unter allen Hörgeräten gibt es keine reservierten Geräte, aber es gibt genau ein Probegerät, dass sich beim Kunden befindetDas Probegerät wird selektiert
In allen anderen Fällen wird nichts selektiert.


(2) Überprüfung der linken Hörgeräte. Diese hängt von der Selektion auf der rechten Seite ab.

Rechte HörgeräteLinke HörgeräteErgebnis
Kein Hörgerät ist selektiertUnter allen Hörgeräten gibt es nur eins, das reserviert ist und keine Probegeräte, die sich beim Kunden befindenDas reservierte Hörgerät wird selektiert
Unter allen Hörgeräten gibt es keine reservierten Geräte, aber es gibt genau ein Probegerät, dass sich beim Kunden befindetDas Probegerät wird selektiert
Ein Hörgerät ist selektiertKein passendes Hörgerät wird gefunden

Es wird nichts selektiert

Ein passendes Hörgerät wird gefundenDas passende Hörgerät wird selektiert
Info
titleDefinition 'passend'
Das Hörgerät muss denselben Status haben und das gleiche Ausgabedatum. Gibt es hiervon mehrere Exemplare, dann wird das mit demselben Artikel ausgewählt.

Neuversorgung

Schaltflächen

Hinweis
titleHinweis

Je nach Vorgangstyp stehen nicht immer alle Schaltflächen zur Verfügung

Vorlage neu laden
SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-textVorlage neu laden
button-url#

Die Vorgangsvorlage kann nachträglich geändert werden, sofern die

Option:

Filialkettenoption 'Änderung der Vorgangsvorlage erlauben' in der Filialverwaltung aktiviert wurde (siehe auch → Vorgang | Filialverwaltung). Hierbei besteht die Möglichkeit

bereits

, bearbeitete Vorgangsschritte zu übernehmen. Wählen Sie hierzu aus den Optionen. Wurde in der Vorgangsvorlage in den Stammdaten etwas geändert und man möchte die Änderungen nachladen oder ein Wechsel des Kostenträgers hat

statt gefunden

stattgefunden, erscheint

oben stehender Dialog

der Auswahldialog.

Image Added

Option
1: Sofern es neue Vorgangsschritte gibt, werden diese in den Vorgang übernommen. Erledigt Vorgangsschritte werden dabei übernommen.
  • Option 2: Hierbei werden neu erstellte Vorgangsschritte in den Vorgang übernommen und erledigt Vorgangsschritte gelöscht.

  • Option 3: Alle erledigten Vorgangsschritte werden in den Vorgang übernommen. Ein löschen oder hinzufügen neuer oder geänderter Vorgangsschritte erfolgt dabei nicht. Es erfolgt nur ein Wechsel des Vorgangstyps, wenn auf einen anderen Typ gewechselt wird.

  • Unbearbeitete VorgangsschritteBearbeitete VorgangsschritteNeue Vorgangsschritte
    1
    • Schritte, die im bestehende Vorgang unbearbeitet sind, bleiben unverändert
    • Schritte, die im bestehende Vorgang bearbeitet sind, bleiben unverändert
    • Schritte, die es nicht im bestehenden Vorgang gibt, werden angelegt
    2
    • Schritte, die im bestehende Vorgang unbearbeitet und in der neuen Vorlage vorhanden sind, werden zurückgesetzt (z. B. Befragung)
    • Schritte, die im bestehende Vorgang bearbeitet und in der neuen Vorlage vorhanden sind, werden zurückgesetzt bis auf den Vorgangsschritt 'Marketingaktion auswählen'.
    • Ist der Schritt bearbeitet und nicht in der neuen Vorlage, werden diese Vorgangsschritte aus dem Vorgang entfernt.
    • Schritte, die es nicht im bestehenden Vorgang gibt, werden angelegt
    3
    • Schritte, die im bestehende Vorgang unbearbeitet sind, bleiben unverändert
    • Schritte, die im bestehende Vorgang bearbeitet sind, bleiben unverändert
    • Werden nicht berücksichtigt

    Tabelle 'Vorgangsschritte'

    In dieser Tabelle werden alle zu erledigenden Vorgangsschritte in Abhängigkeit der ausgewählten Kasse angezeigt. Dabei werden alle vertragsrelevanten Vorgangsschritte in der Tabelle dargestellt. Eine Ausnahme stellt der Anpassbericht dar. Im Anpassbericht werden alle dort hinterlegten Hörgeräte und Otoplastiken der ausgewählten, also letztlich angepassten, Hörgeräte eingetragen.

    Tipp
    titleTipp

    Haben Sie die Filialkettenoption 'Kopieren und Verschieben von Vorgangspositionen erlauben' aktiviert (siehe auch → Vorgang | Filialverwaltung), so können Sie innerhalb eines Vorgangs (zum Beispiel einer Hörgeräteversorgung) in der Übersicht der Vorgangsschritte, Änderungen vornehmen.

    Hinweis
    titleHinweis

    Die Markierung mit einem Haken zeigt, dass in diesem Schritt eine Bearbeitung stattgefunden hat. Dies bedeutet nicht, dass diese vollständig erfolgte.

    SchaltflächeBeschreibung

    AUI Button
    button-text= Bearbeiten
    button-url#

    Bearbeiten

    Öffnet den markierten Vorgangsschritt zur Bearbeitung (alternative ein Doppelklick auf den Vorgangsschritt). Ja nach Typ des Vorgangschrittes werden weitere Optionen angeboten
    >> Vorgangsvorlage (
    (siehe auch → Vorgangsvorlage | Stammdaten). Dabei wird der Vorgangsschritt bestätigt (Status wird auf erledigt gesetzt) und das Kürzel des Mitarbeiters sowie das Datum und die Zeit dem Vorgangsschritt zugefügt.

    AUI Button
    button-text= Zurücksetzen
    button-url#

    Wurde ein Vorgangsschritt zuvor bearbeitet, kann dieser auf seinen Ausgangspunkt

    zurück gesetzt

    zurückgesetzt werden. Sind zu diesem Vorgangsschritt Dokumente hinterlegt, werden diese dazu gelöscht.

    Hinweis
    titleHinweis

    Image Added Wenn der Schritt nicht zurückgesetzt werden kann, z. B. beim Vorgangsschritt 'Zuzahlung', kann dies an einer fehlenden TSE liegen (keine TSE an diesem Arbeitsplatz eingerichtet).

    Image Added

    AUI Button
    button-text= Nachdrucken
    button-url#

    Ist dem Vorgangsschritt ein Dokument angehängt, kann dieses nachgedruckt werden.

    AUI Button
    button-textKopieren
    button-url#

    Kopiert einen ausgewählten Vorgangsschritt.

    Im folgenden finden Sie eine Erläuterung der Spalten zur Tabelle der Vorgangsschritte.

    SpalteBeschreibung
    Status

    Zeigt an, ob der Schritt ausgeführt werden muss oder nicht, und ob dieser schon erledigt wurde. Ist der Schritt erledigt, wird ein Haken [√] angezeigt. Unbedingt auszuführende Schritte werden in Rot, optionale in Orange dargestellt.

    Name

    Hier wird der Name des Vorgangsschrittes angezeigt. Selbst definierte Vorgangsschritte sollten Sie mit einem eindeutigen und nachvollziehbaren Namen versehen.

    Typ

    Enthält den auszuführenden Typ des Vorgangschrittes (siehe auch 'Vorgangsschritte').

    Dokumentvorlage

    Bei Vorgangsschritten vom Typ 'Dokument' wird angezeigt, welche Dokumentenvorlage ausgefüllt und/oder gedruckt werden soll.

    Eigenschaft

    Enthält die dem Vorgangsschritt zugewiesene Eigenschaft (siehe auch: Vorgangsschritte).

    Datum

    Enthält das Datum des ersten Zugriffs (der ersten Bearbeitung) des Vorgangsschrittes.

    Mitarbeiter

    Enthält das Kürzel desjenigen Mitarbeiters, welcher diesen Vorgangsschritt als erster bearbeitet hat.

    Hörsysteme

    SchaltflächeBeschreibung

    AUI Button
    button-textAuswahl ...
    button-url#

    AuswahlBeschreibung
    AUI Button
    button-textNeues Probegerät
    button-url#
    Über einen Wizard kann ein Lagergerät an den Kunden als Probegerät ausgegeben werden. Dieses wird in der Übersicht der Geräte im Vorgang mit einem √ gekennzeichnet. Hier sieht man, dass dies ein Gerät ist, welches der Kunde gerade zur Probe trägt. Wurden zusätzlich mehrere Otoplastiken bestellt, kann zuvor ausgewählt werden, welche Otoplastik dem Probegerät zugewiesen werden soll (siehe auch → Probegeräte-Wizard (Vorgänge)).
    AUI Button
    button-textNeue Reservierung
    button-url#
    Wird
    allerdings
    eine Reservierung über den Wizard ausgewählt, kann
    ein
    ein Lagergerät oder ein Artikel im
    allgemeinen
    Allgemeinen ohne Seriennummernbezug dem Kunden reserviert werden. Zusätzlich ist es
    dann bitte wählen >>
    Ausgabebeleg
    :
    möglich, dieses Gerät zu bestellen. Wird ein Gerät mit Seriennummer ausgewählt, erhält man eine Nachricht (Gerät ist schon bei Kunde xy reserviert), wenn das gleiche Gerät bei einem anderen Kunden reserviert oder ausgegeben werden soll
    .

    AUI Button
    button-textAusgeben
    button-url#


    Beschreibung
    Ausgabebeleg

    Ist ein Probegerät in der Liste gewählt, kann

    ein Ausgabebeleg

    der zugehörige Lieferschein gedruckt werden.

    Ausgeben

    :

    Ist ein reserviertes Gerät gewählt, kann dieses zu einem Probegerät umgewandelt und ausgegeben werden

    Maskenbeschreibung

    AUI Button

    td

    button-

    valign

    text

    VerticalAlign

    Zurücknehmen

    top

    button-url

    Zurücknehmen

    #

    Ist ein Gerät ausgegeben worden und der Kunde gibt

    diese

    dieses wieder zurück, muss das Gerät über

    diese

    die Funktion wieder

    zurück genommen

    zurückgenommen werden, da

    dass

    das Gerät sonst nicht im Lager ist und somit nicht an einen anderen Kunden ausgegeben werden kann.

    Hierbei kann im folgenden 'Rücknahme-Dialog' ... 

    AUI Button
    button-textNeue Reservierung
    button-url#
    ... eine neue Reservierung für den aktuellen Kunden gesetzt werden. Das ist sinnvoll, wenn der Kunde noch andere Geräte testen will, aber dieses wahrscheinlich nehmen wird. Die markierten Artikelpositionen werden im Lager mit 'Reserviert für' eingetragen. Eine neue Versorgung vom Typ 'Reserviert' wird nicht erstellt, die Ausgabe erfolgt durch 'Wiederausgabe' der zurückgenommenen Probe-Versorgung.
    AUI Button
    button-textReservierung entfernen
    button-url#
    ... eine Reservierung von einem Hörgerät für den Kunden entfernt werden (die Reservierung wirf aufgehoben).
    AUI Button
    button-textZurücknehmen
    button-url#
    ... die Geräte werden mit dem Status 'Lager'/Eigentümer 'Lager' in das Lager zurückgebucht.
    Markierte Otoplastik einlagern/entsorgen... entschieden werden, ob eine Otoplastik, die mit dem Hörgerät ausgegeben wurde, in das Lager zurückgebucht werden soll oder entsorgt wird (Lagerstatus 'gelöscht').

    Image Added

    Tipp
    titleTipp

    Mit der Filialkettenoption → 'Rückgabebeleg von Probegeräten drucken' erscheint ein Druckdialog, um die Rückgabe zu dokumentieren (siehe auch → Vorgang | Filialverwaltung).

    AUI Button
    button-textBestellen
    button-url#

    Über diese Option kann ein Bestellwunsch ausgelöst werden

    >>

    AUI Button
    button-textNeues Angebot
    button-url#

    Mit dieser Schaltfläche wird der Dialog Angebote geöffnet und automatisch ein neues Angebot für die markierten Hörsysteme und deren gegebenenfalls zugeordneten Otoplastiken erstellt. Um ein bestehendes Angebot zu öffnen, klicken Sie auf den betreffenden Eintrag in der Tabelle. Ebenso wechseln Sie in den Dialog Hörsysteme durch Klick auf das gewünschte Hörgerät.

    AUI Button
    button-textAbschließen
    button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=5866719

    Wurden zuvor ein oder mehrere Angebote erstellt, kann eines davon direkt über diese Schaltfläche abgeschlossen werden. Den Inhalt des Angebotes wird per

    Mouse-Over

    Vorgangsschritte

    In dieser Tabelle werden alle zu erledigenden Vorgangsschritte in Abhängigkeit der ausgewählten Kasse angezeigt. Dabei werden alle Vertragsrelevanten Vorgangsschritte in der Tabelle dargestellt. Eine Ausnahme stellt der Anpassbericht dar. Im Anpassbericht werden alle dort hinterlegten Hörgeräte und Otoplastiken der ausgewählten, also letztlich angepassten, Hörgeräte eingetragen.

    Tipp
    titleTipp

    Haben Sie die Filialkettenoption: Kopieren und Verschieben von Vorgangspositionen erlauben aktiviert, so können Sie innerhalb eines Vorgangs (zum Beispiel einer Hörgeräteversorgung) in der Übersicht der Vorgangsschritte, Änderungen vornehmen.

    note

    Mouseover auf das entsprechende Angebot als PopUp angezeigt.

    Tabelle "Vorgangsschritte"

    Info
    titleHinweis

    Die Markierung mit einem Haken zeigt, dass in diesem Schritt eine Bearbeitung stattgefunden hat. Dies bedeutet nicht, dass diese vollständig erfolgte.

    Tipp
    titleTipp

    Im Vorgang des Kunden kann über die Schaltfläche: Mehr >> Scannen, Ihr Scanner angesprochen werden. Hierbei wird die gescannte Seite(n) automatisch in das Archiv des Kunden gespeichert. So kann z. B. das Muster 15 Formular direkt aus einem Vorgang gescannt werden.

    Spalten

    Im folgenden finden Sie eine Erläuterung der Spalten zur Tabelle der Vorgangsschritte.

    • Status: Zeigt an ob der Schritt ausgeführt werden muss oder nicht, und ob dieser schon erledigt wurde. Ist der Schritt erledigt, wird ein Haken [√] angezeigt. Unbedingt auszuführende Schritte werden in rot, optionale in orange dargestellt.

    • Name: Hier wird der Name des Vorgangsschrittes angezeigt. Selbst definierte Vorgangsschritte sollten Sie mit einem eindeutigen und nachvollziehbaren Namen versehen.

    • Typ: Enthält den auszuführende Typ des Vorgangschrittes (siehe auch: Vorgangsschritte).

    • Dokumentvorlage: Bei Vorgangsschritten vom Typ: Dokument wird angezeigt, welche Dokumentenvorlage ausgefüllt und/oder gedruckt werden soll.

    • Eigenschaft: Enthält die dem Vorgangsschritt zugewiesene Eigenschaft (siehe auch: Vorgangsschritte).

    • Datum: Enthält das Datum des ersten Zugriffs (der ersten Bearbeitung) des Vorgangsschrittes.

    • Mitarbeiter: Enthält das Kürzel desjenigen Mitarbeiters welcher diesen Vorgangsschritt als erster bearbeitet hat.

    Siehe auch ...

    Ist ein Vorgang abgeschlossen, kann für diesen kein neues Angebot mehr erstellt werden.

    Siehe auch ...