Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Schritt für Schritt


Der Typ: Bonusartikel/Zähler wird zur Ausgabe von z. B. kostenlosen Batterien verwendet bzw. ist ein Zähler welcher von einem Wert rückwärts auf Null zählt.

  • Name: Name des Programms >> z. B. Bonus Batterien oder Batterieprogramm (der Name des Programms wie er unter Stammdaten: Kundenbindung zu finden ist. Der Name hat keine Relevanz beim verkaufen oder zuweisen).
  • Typ: Auswahl: Bonusartikel/Zähler - hier wird dem Programm hinterlegt, dass eine vorgegebene Zahl um die Menge eins reduziert wird.
  • Aktion: Was soll passieren bzw. soll überhaupt eine Aktion ausgeführt werden, wenn die Karte in gesteckt wird (prinzipiell wird der Kunde geöffnet, aber was soll danach passieren?)
  • Auswahl: Anzahl verringern (Die vorgegebene Anzahl wird um die Menge eins reduziert).
  • Verkauf durch: Name des Programms welches im Angebot bzw. Barverkauf zum Verkauf ausgewählt oder dem Kunden manuell zugewiesen wird. Dieser Artikel muss mit folgenden Einstellungen einmalig als Programm in den Stammdaten angelegt und dann diesem Kundenprogramm im Feld: Verkauf durch zugewiesen werden:
    • Verkaufsartikel einmalig anlegen:
  • Name: z. B. Bonus Batterien oder Batterieprogramm
  • Hersteller: Andere
  • Artikel-Typ: Programm
  • im Reiter Lagerverwaltung ist die Art der Lagerführung auf keine zu setzten.
  • im Reiter Verkaufspreis wird kein Verkaufspreis eingetragen, wenn die Batterien kostenlos sein sollen.
  • Verkauf von/bis: In welchem Zeitraum dieses Programm verkauft werden darf falls das Programm eine Aktion sein soll (z. B. zu Weihnachten 01.12.2016 bis 24.12.2016). Ist das Programm keine Aktion dann die Felder frei lassen.
  • Laufzeit (Monate): Wie lange dieses Programm gültig sein soll z. B. 12 für 12 Monate Gültigkeit (nichts = immer gültig). Die Eingabe erfolgt in Monate.
  • Artikelauswahl unterbinden: Ist diese Option gesetzt erscheint der Ausgabedialog für den Artikel nicht und die Menge wird ohne Auswahl eines anderen Artikel automatisch um eins reduziert.
  • Nur einmal pro Tag: Wird diese Option verwendet, kann das Programm nur 1x am Tag ausgeführt werden - d. h. der Kunden kann z. B. nur 1x am Tag Batterien abholen.
  • Positionen aufteilen: Ist z. B. eine Laufzeit von 4 Monaten eingetragen und diese Option gesetzt, dann werden die Programmpositionen (in dem Fall 3x) auf diese Laufzeit aufgeteilt - im oben genanntem Beispiel bedeutet das, dass der Kunde innerhalb eines Quartals, in dem Fall innerhalb von 3 Quartalen, je Quartal 10 Batterien abholen darf.

Im Bereich Programmpositionen erstellen Sie per: [NEU] eine neue Programmposition in der Sie festlegen was innerhalb des Programms ausgeführt werden soll.

  • Artikel: Welcher bestimmter Artikel (Batterie) ausgegeben werden soll (z. B. 10er Batterie) - oder
  • Eigenschaft: Auswahl einer Eigenschaft z. B. Artikel Typ und
  • Wert: Auswahl eines Wertes zur Eigenschaft eines Artikels: Batterie = alle Batterien sind zur Ausgabe möglich. D. h. bei der Ausgabe muss eine bestimmte Batterie ausgewählt werden. Wird diese Auswahl getroffen und bei dem verkauftem HG ist eine Batteriegröße hinterlegt worden, schlägt das Programm bei der Ausgabe diese Batterie vor.
  • Anzahl: Wie viele (Gratis)Batterien der Kunde erhalten soll z. B. 100 (Kunde erhält 100 Batterien Gratis). Bleibt das Feld leer, würde der Kunde unendlich viele Batterien erhalten.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter