Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

Um den AMPAREX Terminplaner mit anderen Kalendern zu synchronisieren, bietet sich der Schnittstellen-Standard "CalDAV" an, da dies der einzige Industriestandard ist. Dabei kann AMPAREX sowohl der Server sein (AMPAREX hat die Hoheit über die Termine, externe System fragen Termine ab und können Termine einstellen/ändern) oder der Client (das externe System hat die Hoheit über die Termine und AMPAREX "spiegelt" diese Termine nur).

AMPAREX als Client kann verwendet werden, wenn das externe System nur als Server laufen kann. Somit können können z. B. Termine mit einem Google Kalender abgeglichen werden.

AMPAREX als CalDAV Server ist sinnvoll, wenn Termine von AMPAREX auf einem Handy angezeigt werden sollen. Ebenso können die Termine in Thunderbird Lightning verwendet werden. Systeme für die Online-Terminplanung können auch diese Schnittstelle nutzen um Verfügbarkeiten und Termine abzufragen und Termine einzustellen.

Schritt für Schritt



  1.  Hier geben Sie folgende Daten an:
    1. Benutzername: Wählen Sie ein frei wählbaren Benutzernamen


Service Zugangsdaten

Öffnen Sie die Filialverwaltung >> Benutzerkonten. Wählen Sie hier ihr Benutzerkonto aus. Wechseln Sie danach in den Reiter "Service Zugangsdaten".

NEU

Per "Neu" legen Sie einen neuen Eintrag an.

Benutzername

Wählen Sie ein frei wählbaren Benutzernamen

Gültig ab/bis

Ab wann der Benutzer diesen Service nutzen darf - ggf. eine Beschränkung mit dem Feld "Bis" Ihre Filiale in welcher Sie hauptsächlich arbeiten, die Service


Filiale


Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter