Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »

Tipp

Welche Reiter im Refraktionsprotokoll angezeigt werden, wird über die Vorgangsvorlage 'Refraktionsprotokoll' definiert (Stammdaten → Vorgangsvorlagen → Refraktionsprotokoll). Hierbei sind grundsätzlich alle Vorgangsschritte des Typs 'Refraktion - xxx' möglich.

Mögliche Reiter ...


Arbeitsabläufe


Funktionsleiste


SchaltflächenBeschreibung

Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Schlägt standardmäßig Dokumentvorlagen vom Typ 'Kontaktlinsenauftrag' vor. Die Dokumentvorlagen können jeder Zeit angepasst werden (siehe auch → Dokumentvorlagen (Stammdaten). Es können auch eigene Dokumentvorlagen verwendet werden.

Der Kunde wird direkt mit in die Kasse 'übernommen' so dass für diesen direkt ein Barverkauf getätigt werden kann. Die Auswahl des Kunden entfällt dabei.

AMPAREX wechselt in die erste Ansicht des Terminplaner. Wird ein Termin erstellt, ist der Kunde direkt ausgewählt. Die Auswahl des Kunden entfällt dabei.

Wurden auf einem anderen Arbeitsplatz Arbeitszeitdaten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden ohne die Maske neu aufzurufen.

Im geöffneten Brillenvorgang ist der die Mehr-Schaltfläche freigeschaltet welche nachfolgende Befehle enthält:

BefehlBeschreibung
Benachrichtigung

Kunde benachrichtigen - z. B. Versand einer SMS (muss als Dienst eingerichtet werden).

VorgangshistorieZeigt alle Änderungen für den gewählten Kontaktlinsenvorgang in einer Tabelle an.
Dokument (Archiv, importieren, scannen)Um Dokumente zu einem Vorgang abzulegen, können diese importiert oder eingescannt werden. Dabei wird in der Beschreibung die Vorgangsnummer vorgeschlagen. Über diese werden die Dokumente in der Archivsuche einem Vorgang zugeordnet. Dokumente werden aus dem Archiv des Kunden vom letzten Jahr angezeigt. Diese können zur Anzeigendarstellung über ein Datum eingeschränkt und über eine Vorschau eingesehen werden.

Maskenbeschreibung


Kopfdaten

Die Kopfdaten sind in jedem verfügbaren Reiter des Refraktionsprotokolls immer sichtbar.

FeldBeschreibung
RefraktionsdatumÄnderbares Datum an dem das Refraktionsprotokoll initial angelegt wurde.
RefraktionistName des Mitarbeiters der das Refraktionsprotokoll initial angelegt hat. Dieser wird automatisch mit dem angemeldeten Benutzer vorbelegt und ist änderbar.
Führungsauge
Indikation
VerordnerAuswahl eines Verordners. Dieser wird in den Stammdaten als Arzt angelegt (siehe auch → Ärzte | Stammdaten) und wird manuell ausgewählt.
Händigkeit
VorgangStatus des Refraktionsprotokoll. Wird dieses angelegt erhält das Protokoll den Status 'offen'. Wird das Protokoll über die Preisauskunft im Reiter 'Übersicht' abgeschlossen, bekommt der Vorgang automatisch den Status 'abgeschlossen'. Manuell kann der Vorgang auch auf 'abgebrochen' gesetzt werden (z. B. Kunde kommt nicht mehr wieder).
MitarbeiterName des Mitarbeiters der das Refraktionsprotokoll initial angelegt hat. Dieser wird automatisch mit dem angemeldeten Benutzer vorbelegt und ist nicht änderbar.
AlterAnzeige des Alters des gewählten Kunden. Diese wird aus dem Geburtstag des Kunden aus der Kundenmaske berechnet (siehe auch → Bereich: Kunde | Kunde).

  • Keine Stichwörter