Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Funktionsleiste


SchaltflächeNameBeschreibung

Speichern
Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden ohne die Maske neu aufzurufen.

Mehr

Über das Mehrmenü wird das Änderungsprotokoll aufgerufen. Hierüber werden alle Änderungen des gewählten Datensatzes protokolliert und angezeigt.

Tipp

Zusätzlich können die Änderungen über die Auswertungen → Änderungsprotokoll → Protokolltyp 'Filialkettenattribut' - eingesehen werden.

Maskenbeschreibung


Allgemein

StandardFeldBeschreibung
  •  
Mehrwertsteueranpassung von Artikeln im Vorgang an den Kunden weitergeben

Beschreibung
  •  
Für Artikel mit Kennzeichen 'MwSt. an Vorgangstyp anpassen' wird automatisch auch das Kennzeichen 'MwSt Anpassung an Kunden weitergeben' gesetzt (z. B. Katalogimport).
  •  
Artikel die nicht 'zum Verkauf' markiert sind dürfen verkauf werden

Beschreibung
  •  
Artikel können verkauft werden, die nicht 'Zum Verkauf' angehakt sind.
  •  
Nur Artikel die den Haken 'Zum Verkauf' haben können in ein Angebot aufgenommen werden bzw. über die Kasse verkauft werden.
  •  
In den Stammdaten sind Verkaufspreise nach dem Speichern änderbar
  •  
Artikelnummer automatisch erzeugen

Beschreibung
  •  
Eine Artikelnummer wird in den Stammdaten vom System automatisch vergeben, wenn wenn bisher noch keine Artikelnummer eingetragen war


  •  
Maske für die Artikelnummer

Ein vorgegebenes Format für generierten Artikelnummer. Das Format besteht aus Platzhaltern und freiem Text. Freier Text kann in einfachen Hochkomma eingeschlossen werden (z. B.: 'Abc' dabei gelten alle Zeichen außer 'a-z' bzw. 'A-Z', welche keine Platzhalter sind, auch ohne Hochkomma als Freitext).

Platzhalter bestimmen die Quelle aus welcher die Nummer erzeugt wird, sowie die Länge. z.B. ttt liefert den Ident des Artikeltyps mit genau 3 Zeichen. Ist der Ident im Artikeltyp länger, werden nur die 3 letzten Zeichen verwendet, ist der Ident kürzer wird er links mit X auf 3 Zeichen aufgefüllt. Großbuchstaben als Platzhalter verwenden nur Ziffern aus dem Ident und füllen ggf. mit 9 auf.

PlatzhalterQuelle/Hinweiszu langzu kurz
P oder pHersteller Kurznamelinker Teil wird verwendetAuffüllen 9 bzw. X
S oder sUntertyp Kürzel (ist kein Unter-Typ Kürzel vorhanden wird der Artikeltyp verwendet)rechter Teil wird verwendetAuffüllen 9 bzw. X
T oder tArtikeltyp Kürzelrechter Teil wird verwendetAuffüllen 9 bzw. X
Yaktuelles Jahrrechter Teil wird verwendetAuffüllen 0
#

Sequenznummer (dieser Teil der Maske enthält die nächste Nummer der Sequenz - die # müssen alle zusammen stehen (erlaubt: TT######YY verboten ist TT###YY###)

rechter Teil wird verwendetAuffüllen 0
$

Prüfziffer (dieses Zeichen darf nur einmal am Ende stehen. Die Prüfziffer ist um eins niedriger als die bei EAN / GTIN verwendete Prüfziffer, so dass keine Überschneidungen solcher Artikelnummern mit EANs entstehen)

Suche

StandardFeldBeschreibung
  •  
Im Artikelsuchdialog ist 'Kernsortiment' standardmäßig vorbelegt

Am Artikel gibt es die Option 'zum Verkauf' und 'Kernsortiment'. Standardmäßig sucht AMPAREX alle Artikel bei einer Suche die die Option 'zum Verkauf' haben. Wird von Ihnen die Option im Artikelstammdatenblatt 'Kernsortiment' verwendet, kann diese Option gesetzt werden. D. h. AMPAREX sucht bei einer Suche erst nach Artikel die beide Optionen gesetzt haben.


Beschreibung
  •  
Zusätzlich zu den Standardhaken ist im Artikelsuchdialog auch 'Kernsortiment' automatisch angehakt.
  •  
'Kernsortiment' ist im Artikelsuchdialog Standard nicht angehakt.


  •  
Vorbelegung 'zum Verkauf' und 'Kernsortiment' auch in der Zentrale

Mit dieser Option wird die Vorbelegung zum Verkauf und Kernprogramm in der Zentrale gesetzt. Ohne diese Option sucht AMPAREX bei einer Suche nach allen Artikeln, egal welche Option bei diesen gesetzt wurde.


Bechreibung
  •  
Auch in der Zentrale sind im Artikelsuchdialog die Haken für 'zum Verkauf' und 'Kernsortiment' gesetzt, nur diese Artikel werden gefunden, die Suche verhält sich wie in den Filialen.
  •  
In der Zentrale sind im Gegensatz zu den Filialen im Artikelsuchdialog keine Haken gesetzt, es werden alle Artikel gefunden die sich im Artikelstamm befinden
  •  
Anzahl der Artikelpositionen in der gesamten Filialkette bei der Artikelauswahl anzeigen
  •  
Anzahl der Artikelpositionen in der aktuellen Filiale bei der Artikelauswahl anzeigen
  •  
Verkaufspreis im Artikelauswahldialog anzeigen

Zeigt den Verkaufspreis Standardmäßig im Artikelauswahldialog an. Ist dies nicht gewünscht, muss die Option deaktiviert werden.


Beschreibung
  •  
Zeigt den Verkaufspreis Standardmäßig im Artikelauswahldialog an.
  •  
Der Verkaufspreis wird im Artikelauswahldialog nicht angezeigt.
  •  
Nur die Zentrale darf nach gesperrten Artikeln suchen
  •  
Nur Administratoren dürfen im Artikelkatalog der Barkasse die Suchfelder 'Wird verwendet', 'Zum Verkauf' und 'Ohne gesperrte' ändern

Beschreibung
  •  
Die genannten Optionsfelder können nicht geändert werden.
  •  
Die genannten Optionsfelder können geändert werden.

  •  
Gewinn im Artikelauswahldialog anzeigen

Soll der Gewinn im Artikelauswahldialog angezeigt werden (VK-Preis minus EK-Preis) muss diese Option gesetzt werden.


Beschreibung
  •  
Der Gewinn (Verkaufspreis minus Einkaufspreis) wird im Artikelauswahldialog mit angezeigt.
  •  
Der Gewinn wird im Artikelauswahldialog nicht angezeigt.
  •  -
Spaltenname für GewinnAngabe des Namens der Spalte in welcher der Gewinn ausgewiesen wird. Der Text der hier angegeben wird, wird als Spaltenname für die Spalte 'Gewinn' angezeigt.

Katalog importieren

StandardFeldBeschreibung
-Standard Vekraufspreis-Kalkulator für KatalogimportDer Verkaufspreis-Kalkulator, der beim Katalogimport verwendet werden soll (wenn an der Marke kein anderer Kalkulator hinterlegt ist).

  • Keine Stichwörter