Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

In der Schweiz werden EC-Terminals nicht über das 'ZVT-Protokoll', sondern über das 'EP2-Protokoll' angesprochen. Von 'Worldline/SIX-Payment' gibt es eine 'TIM-API', die das umfangreiche 'EP2-Protokoll' kapselt und über die ausschließlich die Terminals von 'SIX-Payment' angesprochen werden können um damit EC- und Kreditkarten-Zahlungen/Buchungen durchzuführen. Die EC-Schnittstelle 'EC SIX-Payment' steht ausschließlich für die Schweiz zur Verfügung.

Konfiguration

FeldBeschreibung
FilialeSie können über den Punkt Filiale den Service so einschränken, dass nur eine Filiale diesen Service nutzen darf - ist keine ausgewählt, darf jede Filiale den Service nutzen.
RechnerSie können über den Punkt Rechner den Service so einschränken, dass nur ein bestimmter Rechner diesen Service nutzen darf - ist keiner ausgewählt, darf jeden Computer den Service nutzen.
Verwendung
  • Clientseitig
StartAngabe eines Startdatum ab wann die Schnittstelle in AMPAREX automatisch freigeben werden soll. Bleibt das Feld leer, ist die Schnittstelle sofort einsatzbereit.

Pointware Expedient Einstellungen

FeldBeschreibung
Terminal-ID

Das Terminal kann entweder über die Terminal-ID (via UDP/Broadcast) oder über die konkrete IP-Adresse angesprochen werden. Es kann dabei nur einer der beiden Parameter angegeben werden.

IP-Adresse
  • Belegdruck durch AMPAREX
Hierüber kann gesteuert werden, ob der Beleg-Druck über AMPAREX oder über den Drucker des Terminal (Standard) erfolgen soll.
LOG-Datei Verzeichnis

Wird ein Log-Verzeichnis angegeben, wird für die 'TIM-API' ein entsprechender 'Trace-Level' gesetzt. Damit werden die EC-Transaktionen detailliert protokolliert.

Empfehlung

Es wird empfohlen ein Verzeichnis anzugeben, damit im Fehlerfall die Probleme genauer untersucht werden können.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter