Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Pflegen Sie an dieser Stelle die Kopfdaten der gewählten Pauschale.

Arbeitsabläufe


Problemlösung


Maskenbeschreibung


Name: Reparaturpauschalen werden mit diesem Namen im Kundenangebot angezeigt.

gültig von / gültig bis: Diese Werte werden aus den einzelnen Pauschaleinträgen ermittelt. Sie dienen vor allem zur schnelleren Auffindung bei der Suche nach der aktuell gültigen Pauschale.

Art der Pauschale: Folgende Auswahl steht Ihnen zur Verfügung:

oReparaturpauschale: Reparaturpauschale zur Abgeltung von Reparaturleistungen für Hörsysteme und Otoplastiken sowie der Folgeversorgung mit Otoplastiken.

oLaufzeit Hörgerät: Nachversorgungszeitraum für Hörgeräte.

oLaufzeit Otoplastik: Nachversorgungszeitraum für Otoplastiken.

oLaufzeit Innenreinigung: Intervall der Reparaturposition Innenreinigung.

oHörgeräte Garantie: Zeitraum der Garantiedauer.

oKinder Reparaturpauschale: Servicepauschale zur Abgeltung von Reparaturleistungen für Hörsysteme und Otoplastiken, Batterieversorgung sowie der Folgeversorgung mit Otoplastiken jährlich bei Kinderversorgungen.

Bundesland/ Kostenträgertyp/Kostenträgerart/Suchschlüssel/ist Standardpauschale: Diese Werte dienen der Zugriff auf eine gültige Pauschale, abhängig von dem Kostenträger des Kunden.

PosNr. Nummer und Tarif: Tragen Sie hier das Tarifkennzeichen (Tarif) sowie die Positionsnummer (MDS Nummer), unter dem beziehungsweise der die Pauschale abgerechnet wird, ein.

Beschreibung: Tragen Sie hier eine optionale Beschreibung der Pauschale ein.

Wichtig: Falls sich die Werte einer Pauschalen ändern und Sie dies hier eintragen wollen, dürfen die bestehenden Einträge nicht einfach mit den aktuellen Werten überschrieben werden. Statt dessen muss ein neuer Eintrag mit entsprechendem Gültigkeitsdatum (Gültig ab) angelegt und für den bestehenden Eintrag ein Ende der Gültigkeit (Gültig bis) hinterlegt werden. Sonst werden beim manuellen Ändern der Hörsysteme eines Kunden (Korrektur der Reparaturpauschale zum Beispiel an Fremdgeräten) die falschen Werte für die Pauschale eingesetzt.


Neu: Fügen Sie durch Klick auf diese Schaltfläche einen weiteren Eintrag hinzu.

Kopieren: Kopiert einen zuvor in der Tabelle markierten Eintrag.

Löschen: Wählen Sie in der Tabelle den zu bearbeitenden Pauschaleintrag aus, entfernen Sie den markierten Eintrag mit dieser Schaltfläche.


Betrag in € und MwSt: Tragen Sie die Höhe des Pauschalenbetrages (Betrag in €) sowie den im Geltungszeitraum zutreffenden MwSt Satz ein.

Dauer: Tragen Sie hier die Laufzeit des Pauschaleneintrages in Monaten, zum Beispiel 72 (72/12 = 6 Jahre, 1 Jahr Garantie zzgl. 5 Jahre Pauschalenlaufzeit) für die Reparaturpauschale AOK Berlin, ein. Für die Pauschalenart: Kinder Reparaturpauschale muss hier 216 (216/12 = 18 Jahre, Höchstalter für Kinderversorgung) eingetragen werden.

Wie oft verwendet: Derzeit hat dieses Feld keine Verwendung in AMPAREX - bitte frei lassen.

Gültig ab und Gültig bis: Legen Sie den Geltungszeitraum (mindestens Gültig ab) des Pauschaleneintrages fest. Achten Sie hierbei bitte darauf, dass keine Überschneidungen mehrerer Einträge entstehen (Gültig bis).

Verwende Pos des Primärartikels: Aktivieren Sie diese Option wenn die Pauschale (der Pauschaleneintrag) nicht unter der unter MDS Nummer eingetragenen Positionsnummer sondern unter der des die Pauschale verursachenden Primärartikels abgerechnet werden soll.

RePa Schlüssel: Nutzen Sie dieses Feld wenn die Höhe der Reparaturpauschale nicht für alle relevanten Positionen gleich ist.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter