Problemstellung


Anforderungen der RKSV zur monatlichen bzw. jährlichen Sicherung


Lösung



Beschreibung

Die monatlichen/jährlichen Belege werden automatisch von AMPAREX erzeugt, sobald nach dem Monats- bzw. Jahreswechsel die erste Bartransaktion erfolgt. Sie können aber auch manuell erzeugt werden, indem nach dem Monats- bzw. Jahreswechsel ein Nullbeleg ('Kontrollbeleg') erzeugt wird.

Nur wenn die Erzeugung nach dem Montags- bzw. Jahreswechsel erfolgt, wird der automatisch erzeugte Beleg korrekt benannt.

Theoretisch wäre ein Kontrollbeleg am Ende des letzten Geschäftstages im Jahr ausreichend - das Problem in AMPAREX ist, dass man einen Kontroll-Beleg nicht umbenennen kann (dieser würde einfach nur Null-/Kontrollbeleg heißen).  Ausserdem würde bei der ersten Bartransaktion im neuen Jahr nochmal ein 'Jahresbeleg' erzeugt werden.

Durch das manuelle Erzeugen eines Kontrollbeleges im Folgejahr, wurde zustätzlich automatisch der Jahresbeleg erzeugt.

Der Start-Beleg (Status 'Start') und die automatischen Belege (Status 'Monat' bzw. 'Jahr') sollten ausgedruckt und abgelegt werden.

  • Dazu im 'Datenerfassungsprotokoll' den gewünschten Beleg suchen, markieren und den Button 'Drucken Kundenbeleg' klicken.

Das Datenerfassungsprotokoll soll monatlich auf ein 'externes' Laufwerk gesichert werden. Aus Sicht des Anwenders kann das 'externe' Laufwerk der lokale PC oder sonst ein Sicherungslaufwerk beim Kunden sein.

  • Dazu im 'Datenerfassungsprotokoll' den Datumsbereich wählen, die zu exportierenden Datensätze markieren und den Button 'Exportieren' klicken.
  • Es wird ein Datei-Dialog geöffnet um den Pfad bzw. den Dateiname auszuwählen.
  • Keine Stichwörter