Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 19 Nächste Version anzeigen »

Schritt für Schritt


Ein neuer Termin kann im Terminplaner wie folgt angelegt werden:


Beschreibung

  1. Wechseln Sie in den Terminplaner.
  2. Dort in den Bereich 'Terminplaner'.
  3. Wählen Sie eine geeignete Ansicht, in der Sie die Terminsituation am besten einsehen können (z. B. Tagesansicht, Wochenansicht, Behandlungsplaner, Mitarbeiteransicht etc.).
  4. Suchen Sie nach einem geeignetem Platz für den anstehenden Termin aus.
  5. Den Termin können Sie auf verschiedene Arten anlegen:
    1. per rechte Maustaste und Auswahl einer Terminvorlage (es muss mindestens eine Vorlage vorhanden sein) → Terminvorlagen (Terminplaner).

      Tipp

      Sollen Termine ausschließlich über eine Vorlage erstellt werden, kann dies per Fililakettenoption 'Termin ausschließlich über Terminvorlage erstellen' definiert werden → Termine (Filialverwaltung)

    2. oder alternativ per Doppelklick auf den freien Platz im Terminplaner
    3. oder per einfachen Klick auf das Sternsymbol  in der rechten Menüleiste
    4. oder per Rechtsklick in eine Zelle des Terminplaners → Neu → Sonstiger Termin


Reiterübersicht

Die Dauer eines neuen Termins ergibt sich aus der Verfügbarkeit, die ausgewählt wurde. Ist keine Verfügbarkeit selektiert, wird die Dauer aus der Standard-Zeit der angeklickten Ressource bestimmt.

In der Therapie wird für die Termindauer eine Terminvorlage gesucht, deren Name dem Text des Termins entspricht. Wird so eine Vorlage gefunden, werden die Werte für die Dauer, Vor- und Nachbereitunsgzeit übernommen. Anderenfalls wird, wenn ein Vorgang mit Artikeln zugeordnet ist, aus den Leistungsartikeln die Dauer berechnet (Angabe der Dauer auf der Seite Lagerverwaltung der Artikel).

Per Filialketteneinstellung 'Nachbereitung für Hausbesuche' (Termine (Filialverwaltung) kann eine Nachbearbeitungszeit für Termine mit Hausbesuch voreingestellt werden. In diesem Fall wird für jeden Termin, der einen Hausbesuch darstellt dieser Wert als minimale Nachbearbeitungszeit eingestellt. Die Dauer des Termins wird um die Länge der Nachbereitunsgzeit verlängert.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter