Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 23 Nächste Version anzeigen »

Eine Warteliste dient dazu, einen (potentiellen) Kunden vorzumerken, wenn z. B. der Terminplan voll ist, oder das Datum eines Events noch nicht feststeht (nächster Vortrag zum Thema X). Es können beliebig viele Wartelisten verwaltet werden und innerhalb einer Warteliste können die Einträge nach Typ und Priorität auseinander gehalten werden. Die Warteliste kann einer Terminressource entsprechen, oder gröber granuliert sein (Warteliste Ergotherapie, Warteliste Trainingseinweisung, Warteliste Hörbus). Ein Wartelisteneintrag kann einen Kunden referenzieren oder auch nur den Namen eines potentiellen Kunden enthalten (oder beides, z. B. für Angehörige Mama ist Kundin, Sohn wartet).

Im Eintrag kann zusätzlich eine Liste von bevorzugten Personenressourcen eingetragen werden (am liebsten möchte ich von Peter oder Sandra bedient/behandelt werden).

Ein Kunde/ Patient wird immer dann einen Termin bekommen, wenn dieser im Terminplaner als FREI gekennzeichnet ist. Möchte jedoch der Kunde/ Patient vorher einen Termin haben, kann dieser auf eine Warteliste in AMPAREX gesetzt werden. Nutzen Sie diese Funktion, um beim 'Überlauf' Ihres Terminplaners Kunden für den nächsten freien Termin vorzumerken.

Kunden können wie folgt auf eine Warteliste gesetzt werden:

  • Über den geöffneten Kunden im Bereich → Wartelisten (Kunde)
  • Über die Warteliste und dieser dem Kunden zufügen
  • Über einen zukünftigen Termin im Terminplaner über die rechte Maustaste → Warteliste → Hinzufügen

Hinweis

Bevor Sie diese Funktionalität nutzen können, muss in der Administration des Terminplaners mindestens eine Warteliste erstellt werden. Über eine Filialkettenoption kann die Funktion der Warteliste komplett aktiviert bzw. deaktiviert werden → Termine (Filialverwaltung).

Arbeitsabläufe


Problemlösung


Funktionsleiste


SchaltflächeNameBeschreibung

SpeichernWurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden ohne die Maske neu aufzurufen.

Maskenbeschreibung


Wartelisteneinträge suchen

SchaltflächeBeschreibung

Wählen Sie über die Klappliste 'Warteliste' die gewünschte Liste aus und klicken auf diese Schaltfläche, um die darin enthaltenen Kunden aufzulisten.

Tabelle 'Wartelisteneinträge'

SchaltflächeBeschreibung

Über diese Schaltfläche fügen Sie der Warteliste einen weiteren Kunden hinzu. Dies kann auch direkt im Terminplaner erfolgen.

Entfernt einen zuvor markierten Eintrag aus der Liste.

Öffnet den zuvor in der Liste selektierten Kunden in der Kundenmaske.

Wartelisteneintrag bearbeiten

FeldBeschreibung
KundeSuchen und wählen Sie einen Kunde aus, der in die Warteliste aufgenommen werden soll.
NameIst der Kunde noch kein in AMPAREX angelegter Kunde kann der Name des Kunden alternative eingetragen werden. Dieser Name taucht bei der Auswahl der wartenden Personen im Terminplaner auf.
Telefon 1&2Eingabe der erreichbar des Kunden. Wird zusätzlich in AMPAREX eine 'SMS (Schnittstellen)' eingerichtet, kann der Kunde mit einer SMS zu einem freigewordenen Termin informiert werden.
PrioritätLegen Sie den Rang des Kunden innerhalb der Warteliste fest.
TypAuswahl eines Typs - dieser kann als erweiterbare Eigenschaft definiert werden.
KommentarHinterlegen Sie bei Bedarf einen Kommentar zum Eintrag innerhalb der Warteliste.
Planbar abDatum ab wann der wartende Kunde zur Auswahl für einem freiem Termin in der Warteliste angezeigt wird.
Gültig bisWird ein Gültigkeitsdatum eingetragen, wird zu diesem Zeitpunkt der Kunde aus der Warteliste automatisch gelöscht.
Wartet seitIn dem Feld 'Wartet seit' hinterlegen Sie das Datum der Aufnahme des Kunden in die Warteliste.
Dauer (min.)Die Eingabe in Minuten dient für die Filterung bei der Auswahl es Kunden aus einer Warteliste.
RessourceMeldet der Kunde, dass er einen präferierten Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen hat, von dem er Betreut werden möchte, kann dieser Ausgewählt und hinzugefügt werden.

Fügt dem Wartelisteneintrag den bevorzugten Mitarbeiter zu dem gewählten Kunden aus.

Entfernt aus der Liste  dem Wartelisteneintrag den bevorzugten Mitarbeiter.

Siehe auch ...



  • Keine Stichwörter