Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 19 Nächste Version anzeigen »

Das Refraktionsprotokoll ermöglicht eine übersichtliche Gegenüberstellung von Refraktionen.

Definition

Die Refraktion ist auch unter den Begriffen Refraktionsbestimmung, Brillenglasbestimmung, Augenglasbestimmung oder Augenprüfung bekannt. Sie wird vom Augenoptiker oder auch Augenarzt durchgeführt, wenn Beschwerden beim Sehen auftreten. Durch die Refraktion können Fehlsichtigkeiten wie z.B. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung festgestellt werden. Um eine vorliegende Fehlsichtigkeit auszugleichen wird eine Brille oder Kontaktlinsen benötigt. Für die Herstellung einer Brille bzw. Kontaktlinsen ist es im Vorfeld notwendig, die Fehlsichtigkeit in Form von messbaren Zahlen, den sogenannten Korrektionswerten wiederzugeben. Diese sind das Ergebnis der Refraktionsbestimmung.


Funktionsleiste


SchaltflächenBeschreibung

Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Schlägt standardmäßig Dokumentvorlagen vom Typ 'Refraktionsprotokoll' vor. Die Dokumentvorlagen können jeder Zeit angepasst werden (siehe auch → Dokumentvorlagen (Stammdaten). Es können auch eigene Dokumentvorlagen verwendet werden.

Der Kunde wird direkt mit in die Kasse 'übernommen' so dass für diesen direkt ein Barverkauf getätigt werden kann. Die Auswahl des Kunden entfällt dabei.

AMPAREX wechselt in die erste Ansicht des Terminplaner. Wird ein Termin erstellt, ist der Kunde direkt ausgewählt. Die Auswahl des Kunden entfällt dabei.

Wurden auf einem anderen Arbeitsplatz Arbeitszeitdaten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden ohne die Maske neu aufzurufen.

Im geöffneten Brillenvorgang ist der die Mehr-Schaltfläche freigeschaltet welche nachfolgende Befehle enthält:

BefehlBeschreibung
Benachrichtigung

Kunde benachrichtigen - z. B. Versand einer SMS (muss als Dienst eingerichtet werden).

Dokument (Archiv, importieren, scannen)Um Dokumente zu einem Vorgang abzulegen, können diese importiert oder eingescannt werden. Dabei wird in der Beschreibung die Vorgangsnummer vorgeschlagen. Über diese werden die Dokumente in der Archivsuche einem Vorgang zugeordnet. Dokumente werden aus dem Archiv des Kunden vom letzten Jahr angezeigt. Diese können zur Anzeigendarstellung über ein Datum eingeschränkt und über eine Vorschau eingesehen werden.

Maskenbeschreibung


Tabelle 'Refraktionsprotokolle'

SchaltflächeBeschreibung

Öffnet ein zuvor markiertes Refraktionsprotokoll.

Legt eine neue Refraktion vom Typ 'Refraktion' an

Löscht ein zuvor markiertes Refraktionsprotokoll.

Detailseite


Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter