Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 20 Nächste Version anzeigen »

Innerhalb dieser Maske werden alle zur Firma benötigten Adressen hinterlegt. Aus diesen kann beim Erstellen eines Druckstückes an die Firma (z. B. Otoplastik- und/oder Reparaturauftrag) die gewünschte Adresse ausgewählt werden.

Schaltflächen


SchaltflächeBeschreibung

Legt eine neue Adresse an.

oder Sie kopieren einen vorhandenen Eintrag, wenn nur geringfügige Abweichungen bestehen.

Durch Klick auf diese Schaltfläche wird die in der Auswahlliste markierte Adresse entfernt.

Mit dieser Schaltfläche wird Google-Maps als Standarddienst aufgerufen. Wird der Routenplaner initial das erste Mal aufgerufen, wird automatisch die entsprechende externe Schnittstelle eingerichtet. Hier haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:

Ziel anzeigenZur angegebenen Adresse wird Google-Maps geöffnet.
Route berechnenRoute berechnen mit der Filialadresse als Startpunkt (es wird über Google-Maps der Routenplaner basierend auf der Adresse der Firma und der Filiale errechnet).
ZwischenzielAls Zwischenziel speichern (Adresse wird als Zwischenziel einer Routenplanung gespeichert).

Maskenbeschreibung


FeldBeschreibung
AdressartWählen Sie hier den der Adresse entsprechenden Eintrag aus (Auswahl → Geschäftsstelle, Postanschrift, Lieferadresse, Werkstatt, sonstige).
Straße / PFEingabe der Straße oder eines Postfaches.
OrtsteilOptional kann ein Ortsteil der Adresse beigefügt werden. Dieser erscheint auf der Adresse zwischen Firma und Straße.
PLZ, OrtAngabe der Postleitzahl und des Ortes. AMPAREX merkt sich dabei die Eingabe. Wird später erneut diese Postleitzahl verwendet, wird der dazugehörige Ort automatisch vorgeschlagen.
LandAuswahl des Landes.
Telefon 1 bis 3, FaxTragen Sie hier die Telefonverbindungen zur Adresse ein. Setzen Sie die Auswahl: SMS für Nummer erlaubt (per rechter Maustaste) bei einer SMS fähigen Telefonnummer, so kann eine SMS an die entsprechende Nummer gesendet werden. Hierbei entstehen für Sie weitere Kosten. Zusätzlich muss die externe Schnittstelle dazu eingerichtet werden.
E-Mail, WebHinterlegen Sie die E-Mail- und/oder die Internetadresse. Sofern eine E-Mail-Adresse beziehungsweise eine Internetadresse eingetragen wurde, starten die Schaltflächen rechts neben den jeweiligen Eingabefeldern Ihr Standard E-Mail-Programm beziehungsweise Ihren Standard Internetbrowser. Dabei können mehrere durch 'Komma' getrennte E-Mail-Adressen eingetragen werden.
  • Sofern eine E-Mail-Adresse eingetragen wurde, startet die Schaltflächen Ihr Standard E-Mail-Programm.

  • Sofern eine Internetadresse eingetragen wurde, startet die Schaltflächen Ihren Standard Internetbrowser.

Über den NamenMit diesem Feld kann eine zusätzliche Angabe zur Firma gemacht werden. Diese Angabe erscheint über dem Firmennamen.
Anstelle des NamensMit diesem Feld kann eine zusätzliche Angabe zur Firma gemacht werden. Diese Angabe erscheint anstelle des Firmennamens.
Unter dem NamenMit diesem Feld kann eine zusätzliche Angabe zur Firma gemacht werden. Diese Angabe erscheint unter dem Firmennamen.
KommentarIn diesem Feld besteht die Möglichkeit, Informationen zur jeweiligen Adresse zu hinterlegen.
Vorschau

Hier sehen Sie wie die Adresse innerhalb eines Druckstückes dargestellt wird.

Wichtig

Die endgültige Platzierung der Adresse in Ihrem Druckstück ist vom Layout der jeweiligen Dokumentvorlage und den darin verwendeten Platzhaltern (\empfänger\adresse) abhängig. Die Darstellung der Vorschau entspricht nur dann dem Drucklayout wenn in den Dokumentvorlagen die entsprechenden Platzhalter verwendet werden.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter