Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 18 Nächste Version anzeigen »

Das Refraktionsprotokoll ermöglicht eine übersichtliche Gegenüberstellung von Refraktionen.

Definition

Die Refraktion ist auch unter den Begriffen Refraktionsbestimmung, Brillenglasbestimmung, Augenglasbestimmung oder Augenprüfung bekannt. Sie wird vom Augenoptiker oder auch Augenarzt durchgeführt, wenn Beschwerden beim Sehen auftreten. Durch die Refraktion können Fehlsichtigkeiten wie z.B. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung festgestellt werden. Um eine vorliegende Fehlsichtigkeit auszugleichen wird eine Brille oder Kontaktlinsen benötigt. Für die Herstellung einer Brille bzw. Kontaktlinsen ist es im Vorfeld notwendig, die Fehlsichtigkeit in Form von messbaren Zahlen, den sogenannten Korrektionswerten wiederzugeben. Diese sind das Ergebnis der Refraktionsbestimmung.


Schaltflächen


SchaltflächeBeschreibung

Öffnet ein zuvor markiertes Refraktionsprotokoll.

Legt eine neue Refraktion vom Typ 'Refraktion' an

Löscht ein zuvor markiertes Refraktionsprotokoll.

Detailseite


Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter