Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »

In der Detailansicht einer Kostenaufstellung kann diese vor der Abrechnung bearbeitet werden bzw. Genehmigungsdaten eingetragen werden.

Wichtig

Die folgenden Funktionen haben keinen Einfluss auf das zu Grunde liegende Angebot und damit auch nicht auf den für den Kunden verbleibenden Eigenanteil.

Schaltflächen


SchaltflächeBemerkung
BemerkungenFügen Sie hier Bemerkungen zum Kostenvoranschlag ein. Diese erscheinen dann, über die zugehörigen Platzhalter, auf dem Druckstück und bleiben zur Kostenaufstellung gespeichert.



Artikel
Öffnet einen Suchdialog, um den einzufügenden Artikel aus den Artikelstammdaten auszuwählen. Beim Einfügen einer Position mit Bezug zu einer Vertragspreisliste wird automatisch die Kostenübernahme des Kostenträgers und falls notwendig die gesetzliche Zuzahlung eingetragen. Im Suchdialog ist eine Mehrfachauswahl (per [Strg]-Taste) zur Übernahme in den Kostenvoranschlag möglich.

Freitext
Erstellt eine leere Kostenvoranschlagposition. Sie haben hier die Möglichkeit von Hand einen Artikelnamen einzutragen, welcher sich nicht in Ihrem Artikelstamm befindet. Die Angabe einer Seriennummer ist an dieser Stelle nicht möglich. Des weiteren steht Ihnen der Artikelstamm (per Schaltfläche Suchen) an einer Freitextposition nicht zur Verfügung.

Schnellsuche
Tragen Sie hier den, der gesuchten Angebotsposition im Artikelstamm zugeordneten, Schnellzugriffscode (zum Beispiel 010 für die Reparaturposition Fehlerdiagnose) ein und drücken die ENTER Taste, um die Suche nach dem gewünschten Artikel beziehungsweise der gewünschten Position zu starten. Sie erhalten eine Auswahl aller Artikelpositionen, bei denen dieser Schnellzugriffscode hinterlegt wurde.

Löschen
Löscht die markierte Position aus dem aktuellen Kostenvoranschlag.

Grundsätzlich werden die einzelnen Positionen aus dem, der Kostenaufstellung zu Grunde liegendem, Angebot übernommen. Dabei werden nur die Angebotspositionen berücksichtigt, für die es auch eine Kostenübernahme gibt. Gegebenenfalls nötige Änderungen sollten dort vorgenommen und ein neuer Kostenvoranschlag erzeugt werden. Der falsche Kostenvoranschlag kann gelöscht oder zumindest auf den Status: Abgelehnt oder Geschlossen gesetzt werden.

Maskenbeschreibung


Kostenaufstellung (Kopfdaten)

FeldBeschreibung
KT 1, KT 2 & KundeDiese Einträge werden aus dem, zu Grunde liegenden, Angebot übernommen und sind nicht änderbar.
(Info)

Zeigt die, an der Vertragspreisliste hinterlegten, Informationen an.

Datum & LieferdatumKorrigieren Sie hier bei Bedarf die vorgegebenen Angaben. Das Feld 'Datum' wird von AMPAREX mit dem aktuellen Datum (dem Datum der Erstellung der Kostenaufstellung) vorbelegt, die Angabe unter 'Lieferdatum' wird aus dem zugrunde liegenden Angebot beziehungsweise dessen Abschlussdialog übernommen.
Status

Dieses Feld zeigt den Bearbeitungsstatus des aktuellen Kostenvoranschlages an. Folgende Status sind möglich:

StatusBeschreibung
Neu angelegtDie Kostenaufstellung wurde erzeugt aber noch nicht weiter bearbeitet. In diesem Status kann die Kostenaufstellung ohne weitere Auswirkungen verändert oder auch gelöscht werden.
Fertig zur AbrechnungDie Kostenaufstellung ist für die nächste Sammelrechnung vorgesehen.
GeschlossenWird eine Kostenaufstellung abgelehnt (Sie wollen diese danach aber nicht löschen), kann die Kostenaufstellung auf geschlossen gesetzt werden.
Genehmigung

Dieses Feld zeigt den Genehmigungsstatus der aktuellen Kostenaufstellung an. Folgende Status sind möglich:

StatusBeschreibung
KA zugestellt

Die Kostenaufstellung wurde dem Kostenträger zur Prüfung und Genehmigung übermittelt.

KA genehmigtDie Kostenaufstellung wurde vom Kostenträger genehmigt und kann abgerechnet werden.
KA abgelehntDie Kostenaufstellung wurde vom Kostenträger nicht genehmigt.
Kostenübernahme

Diese Einträge werden aus dem, zu Grunde liegenden, Angebot übernommen.

SammelrechnungDiese Festlegung wird aus dem Abschlussdialog des Angebotes (die Voreinstellung ergibt sich aus den Festlegungen in den Stammdaten des jeweiligen Kostenträgers) übernommen und kann hier verändert werden. Aktivieren Sie diese Option, um den generierten Kostenvoranschlag in die Merkliste zur Erstellung einer Sammelrechnung einzufügen.
GenehmigungTragen Sie hier bei Bedarf das Genehmigungsdatum und sofern nötig die vom Kostenträger übermittelte Genehmigungsnummer ein.

Statusmeldungen der elektronisch eingereichten Kostenaufstellung.

Hinweis

Die prozentuale Kostenübernahme ist in dessen Kostenaufstellung änderbar. Diese Änderung hat keinen Einfluss auf das, zu Grunde liegende, Angebot und damit auch nicht auf den für den Kunden verbleibenden Eigenanteil.

Anzahl Urbelege

In den Filialketteneinstellungen kann man erlauben, dass die Anzahl der Urbelege je Abrechnungsfall eingeben werden kann. Zudem kann hier ein Mindestwert für die Anzahl vorgegeben werden.

Der hier eingegebene Wert kann beim Druck des 'Begleitzettels für Urbelege' bei der elektronischen Abrechnung über den Paltzhalter <rechnung/anzahlabrechnungsdokumente> ausgegeben werden.

KostenübernahmeDie Höhe der Kostenübernahme durch den Kostenträger.
Ges. ZuzahlungDer Gesamtbetrag der gesetzlichen Zuzahlung, die Ihr Kunde für diese Versorgung leisten muss.
RE-Betrag (Brutto)Der resultierende Rechnungsbetrag aus der Kostenübernahme abzüglich einer evt. gesetzlichen Zuzahlung.

... unterer Teil


Artikel

FeldBeschreibung
Anzahl, Artikel und PositionsbeschreibungÄndern Sie hier bei Bedarf die Anzahl, die Artikelbezeichnung und die Positionsbeschreibung oder fügen Sie eine solche hinzu. Wird der ursprüngliche Artikel nach Seriennummer verwaltet, löscht AMPAREX automatisch den zugehörigen Eintrag unter SN (Seriennummer). Die (Standard-) Positionsbeschreibung kann in den Artikelstammdaten unter Beschreibung in Rechnungsposition hinterlegt werden.
Einzel, Gesamt und MwStUnter 'Einzel' erscheint der, im zugrunde liegenden Angebot für die Position eingetragene, Verkaufspreis. Unter: Gesamt der Verkaufspreis in Abhängigkeit von der im Angebot angegebenen Anzahl. Bei Bedarf kann unter 'MwSt.' der Mehrwertsteuersatz für die betreffende Position im Kostenvoranschlag verändert werden.
Seite

Legen Sie die Seitenzuordnung, zum Beispiel → Hörgerät 1 rechts, Hörgerät 2 links, Batterien keine (keine Auswahl), fest.

SN

Hier haben Sie die Möglichkeit zum Artikel eine andere Artikelposition (andere Seriennummer) auszuwählen. Voraussetzung ist, dass sich diese auch in Ihrem Lager befindet. Die freie Vergabe einer 'ausgedachten' Seriennummer ist nicht möglich.

PosNr.Ändern Sie hier bei Bedarf die Positionsnummer. Wurde der Artikel nicht als Freitextposition eingefügt, sondern aus dem Artikelstamm entnommen, sollten Sie diese Korrekturen dort vornehmen. Sofern sich damit auch eine abweichende Kostenträgerübernahme ergibt, ist diese ebenfalls von Hand unter 1. Kostenträger und/oder 2. Kostenträger vorzunehmen.
TarifAngabe des Tarifkennzeichens.
EigenanteilHier sehen Sie den, aus Verkaufspreis und Kostenträgerübernahme(n) resultierenden, Eigenanteil des Kunden.
Ges. ZuzahlungDie vom Kunden, für diese Position, zu leistende gesetzliche Zuzahlung. Diese kann bei Bedarf verändert werden.
1. Kostenträger und 2. KostenträgerÄndern Sie hier bei Bedarf die Angaben zur betreffenden Angebotsposition. Diese sollte, wie auch die Änderung der PosNr., nur bei Freitextpositionen genutzt werden. Aus dem Artikelstamm entnommene Artikel sollten über die Zuweisung der korrekten Positionsnummer, beziehungsweise über die Zuweisung der korrekten Vertragspreisliste zum Kostenträger ihre Kostenübernahme beziehen.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter