Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

Schritt für Schritt


Nach der neuen DSGVO hat Ihr Kunde ein "Recht auf Vergessen werden". Bisher kann ein Kunde in der Kundenmaske per Status auf "gelöscht" oder "verstorben" gesetzt werden, doch sind diese Kunden weiterhin über die Kundensuche und die Serienbrief Funktionalität auffindbar. Durch die Anonymisierung wird zwar der Kunde nicht aus der Datenbank gelöscht kann allerdings dann nicht mehr über eigentliche Kundensuche bzw. Serienbrieffunktion gefunden werden. Dieser anonymisierte Eintrag in der Datenbank ist für gesetzlich relevante Daten wie Vorgänge, Angebote, Rechnungen und Auswertungen notwendig um weiterhin im System, z. B. bei Prüfungen durch das Finanzamt die Daten/Belege vorweisen zu können.

  1. Wählen Sie einen Kunden oder mehrere Kunden über das Selektionsergebnis aus. Dieses muss zuvor in den Auswertungen erstellt und abgespeichert worden sein.

    Hinweis

    Das Recht mehrere Kunden per Selektionsergebnis zu anonymisieren, hat nur ein Administrator.



  2. Haben Sie den oder die Kunden gewählt, starten Sie die Anonymisierung mit der Schaltfläche 'Kunden anonymisieren'.


  3. Zur Sicherheit werden Sie nun von AMPAREX gefragt, ob Sie tatsächlich den oder die gewählten Kunden anonymisieren möchten, da dieser Vorgang nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.


  4. Sollte der oder mehrere Kunden nicht anonymisiert werden, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis warum nicht anonymisiert werden konnte.


  5. Haben Sie die angezeigten Daten soweit korrigiert bzw. der oder die Kunden wurden anonymisiert, erhalten Sie eine entsprechende Abschlussmeldung.
     

Ergebnis

Taucht z. B. eine Rechnung bzw. Angebot etc. mit den anonymisierten Daten auf, wird statt dem Namen des Kunden, ein entsprechender Hinweis, dass der Kunde anonymisiert wurde, angezeigt.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter