Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 19 Nächste Version anzeigen »

Hausglaspreislisten sind Verkaufspreislisten für Brillengläser in der Optik. Man ordnet dabei nicht einem speziellen Glas einen Preis zu, sondern gruppiert Gläser in bestimmte Kategorien. Diese Gruppierung erfolgt über eine Glaskategorie. Der Preis selbst setzt sich aus einem Grundglas und verschiedenen Optionen (Aufschlägen) zusammen. Außerdem können für Einstärken, Mehrstärken, Gleitsicht und Office Gläser verschiedene Preise pro Kategorie definiert werden. Hausglaspreislisten setzen die Nutzung von Glaskategorien voraus, sie übersteuern in der Glassuche den Preis, der sich anderenfalls aus der Glaspreisliste ergeben würden.

Hausglaspreislisten können Filialen einzeln zugeordnet werden, um verschiedene Preise für verschiedene Filialen zu ermöglichen.

Arbeitsabläufe


Schaltflächen


SchaltflächeBeschreibung

Zum Zurücksetzen der Suchkriterien dient diese Schaltfläche.

Legt in der Tabelle 'Verkaufspreise' einen neuen Eintrag an.

Löscht einen zuvor in der Tabelle 'Verkaufspreise' selektierten Eintrag.

Kopiert einen zuvor in der Tabelle 'Verkaufspreise' selektierten Eintrag.

Maskenbeschreibung


Hausglaspreisliste bearbeiten

Eine Preisliste kann als "nur für Kinder" markiert werden, somit sind unterschiedliche Preislisten für Kinder und Erwachsene möglich. Bei der Glassuche (Gläser (Kunde) werden, wenn der Kunde ein Kind ist, Kinderpreisliste bevorzugt. Für Vorgänge mit Kostenträgerzuordnung (Rezept-Vorgänge) können Preise als Aufschlag auf den KT-Anteil definiert werden. Bei der Glassuche in einem Vorgang mit Kostenübernahme werden Rezeptpreislisten bevorzugt.

Wenn bei der Glassuche eine Hausglaspreisliste ausgewählt ist muss die Gültigkeit der Preisliste (Alle/nur Kinder) auf die Preiskategorie angewandt werden. Bei Preislisten für "Alle" werden die für Erwachsene oder Kinder zugelassenen Gläser der Preiskategorie berücksichtigt. Bei Kinderpreislisten werden nur die für Kinder zugelassenen Gläser Preiskategorie berücksichtigt. Für Vorgänge mit Kostenträgerzuordnung (Rezept-Vorgänge) können Preise als Aufschlag auf den KT-Anteil definiert werden. Bei der Glassuche in einem Vorgang mit Kostenübernahme (KÜ) werden Rezeptpreislisten bevorzugt.

FeldBeschreibung
Name

Name der Hausglaspreisliste wie diese in den Stammdaten und der Glassuche beim Kunden im Brillenauftrag ausgewählt wird.

  • Freigegeben
Die Preisliste muss nach der Erstellung freigegeben werden. Ist diese nicht freigegeben so ist die Preisliste 'deaktiviert' und kann nicht verwendet werden. Praktisch, wenn die Preisliste noch in der Erstellungsphase ist und noch nicht benutzt werden soll.
GültigkeitLegen Sie fest, ob die Hausglaspreisliste nur für Erwachsene & Kinder (Option 'Alle') bzw. nur für Kinder (Option 'Nur Kinder') gültig sein soll.
  • Rezeptpreise als Aufschlag verrechnen
Wird im Brillenauftrag ein Rezept des Kunden angegeben und der gewählte Kostenträger hat laut Vertrag eine Kostenübernahme, wird dieser Betrag, mit der Option, dem Verkaufspreis aufgeschlagen.
Gültig ab/bisDie Hausglaspreisliste besitzt eine Gültigkeitsdatum um diese z. B. für einen bestimmten Zeitraum aktiv zu schalten.

Verkaufspreise

Für jedes Grundglas und jeden Zuschlag kann, für jede Glaskategorie, ein separater Verkaufspreis hinterlegt werden. Um die Liste der Preise übersichtlich zu halten sind über der Tabelle Filterkriterien wählbar. Diese schränken die sichtbaren Preise ein. Per 'Neu' kann jeweils ein neuer Preis definiert werden. 

Sind in der Hausglaspreisliste mehrere Verkaufspreisliste vorhanden, können diese anhand von Kriterien gefiltert werden. Für jedes Grundglas und jeden Zuschlag bzw. für jede Glaskategorie, kann ein separater Preis hinterlegt werden. Um die Liste der Preise übersichtlich zu halten sind über der Tabelle Filterkriterien wählbar. Diese schränken die sichtbaren Preise ein. Per 'Neu' kann jeweils ein neuer Preis definiert werden. Der Preis bezieht sich immer auf eine Glaskategorie und eine oder mehrere Glasarten (Einstärken, Gleitsicht ...). Die Eingabe der Zuschlagsart beinhaltet auch das 'Grundglas' um den Basispreis vorzugeben. Weitere Zuschläge werden über die Lupe gewählt. Bereits verwendete Zuschlagsarten sind in der Auswahl enthalten.

FeldBeschreibung
GlaskategorieEingrenzung der Verkaufspreise durch Auswahl einer zuvor erstellten Glaskategorie → Glaskategorien (OPTIK Stammdaten). Eine Hausglaspreisliste nimmt als Basis die Glaskategorien → Glaskategorien (OPTIK Stammdaten). Daher MUSS eine Kategorie für eine Verkaufspreiskalkulation ausgewählt werden.
Zuschlagsart

Eingrenzung der Verkaufspreise durch Auswahl einer Zuschlagsart (z. B. Brechzahl, Farbverlauf, Lifestyle etc.). Die Eingabe der Zuschlagsart beinhaltet auch 'Grundglas' um den Basispreis vorzugeben. Weitere Zuschläge können über die Lupe gewählt werden, bereits verwendete Zuschlagsarten sind in der Combobox enthalten.

Hier legt man einen Preis für das Grundglas in jeder Kategorie und Glasart an (z. B. Kategory Economy → Einstärken 199,-EUR, Gleitsicht 399,-EUR ..., Kategory Premium → Einstärken 299,-EUR, Gleitsicht 599,-EUR ...).

Für alle verfügbaren Optionen kann ebenfalls ein Preis definiert werden. Optionen, die in der Kategorie erlaubt sind, für die aber kein Preis (oder Preis 0) hinterlegt wurde sind kostenfrei (z. B. Super -Hart in Kategory Economy  → bei Einstärken +19,-EUR, bei Gleitsicht +29,-EUR ..., in Kategory Premium → Einstärken und Gleitsicht 0,-EUR (iklusive)).

GlasartEingrenzung der Verkaufspreise durch Auswahl einer Glasart (Bifocal/Trifocal, Einstärken, Gleitsicht, Office)

Verkaufspreis bearbeiten

Hinweis

Die Hausglaspreisliste kann nur dann gespeichert werden, wenn mindestens ein Verkaufspreis zugeordnet wurde. Der Preis bezieht sich immer auf eine Glaskategorie und eine oder mehrere Glasarten (Einstärken, Gleitsicht ...).
FeldBeschreibung
HST-CodesIn dem Feld HST-Codes kann eine mit Komma getrennte Liste von HST-Codes (Beschichtungen, Farben oder Grundgläser) angegeben werden wenn ein bestimmter Aufschlag nur in bestimmten Fällen gilt.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter