Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Schritt für Schritt


Reiter 'Kunden'

Dieser Reiter ist nur 'aktiv', wenn im Reiter 'Termin' die Option 'Gruppentermin' gewählt wurde.

Feld/SchaltflächeBeschreibung
KundeSuchen Sie einen Kunden (Eingabe oder per Auswahl 'Lupe') oder wählen Sie einen Kunden aus den letzten 10 aufgerufen Kunden aus.
VorgangGibt es zu dem gewähltem Kunden einen offenen Vorgang, kann dieser dazu ausgewählt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Termin mit dem Kunden bzw. dem Vorgang verknüpft wird.

Haben Sie den Kunden ausgewählt und ggf. einen Vorgang dazu, wird der Kunde in die Liste der Kunden für den Gruppentermin übernommen.

Löscht einen zuvor selektierten Kunden aus der Liste der Kunden für den Gruppentermin.

Reiter 'Wiederholung'

FeldBeschreibung
WiederholendErst wenn der Termin als wiederholend markiert wird, stehen die darunter liegenden Felder zur Verfügung.
IntervallWählen Sie als erstes den Rhythmus aus (z. B. wöchentlich alle 2 Wochen). Für einen wöchentlichen Rythmus können mehrere Wochentage gewählt werden (z. B. jeden Mo., Mi. und Fr.). Standardmäßig werden an Feiertagen keine Serientermine erstellt, es sein denn, man wählt das entsprechende Häkchen aus (auch Feiertags).
EndeDas Ende einer Serie kann ein bestimmtes Datum sein (einschließlich), oder durch die Anzahl von Termine vorgegeben werden (z. B. Gesamtzahl 10). Wählt man: Wiederholung endet nie so werden Termine bis zum Ende der Kalenderperiode erzeugt. Die Kalenderperiode ist sichtbar unter: Terminplaner → Administration → Reiter 'Kalenderperiode'. Dort kann die Periode erweitert werden und die Serientermine somit weiter vortragen werden. In die Serientermine fließen die Zeit (Start, Ende, Vorbereitung), die Texte, der Kunde und die Ressourcen ein. Nicht übernommen wird z.B. der Vorgang. Öffnet man einen Serientermin und nimmt Änderungen vor, so wird immer nur der einzelne Termin verändert, die anderen Termine der Serie bleiben unverändert. Ferner kann ein erstellter Serientermin in der Serie an sich nicht geändert werden. Dazu muss der Serientermin gelöscht und neu erstellt werden.
Serie vorzeitig beendenSoll eine Serie vorzeitig enden (Kunde kommt nicht mehr) so wählt man den Termin nach dem letzten Termin an welchem er kommen wird oder da war und löscht diesen. AMPAREX bietet nun an diesen und alle nachfolgenden Termine zu löschen.

Reiter 'Ressourcen'

Werden mehr als 2 Ressourcen zu einem Termin benötigt, fügen Sie an dieser Stelle weitere zu diesem Termin hinzu.

FeldBeschreibung
FilialeDie Filiale wird mit der Filiale vorbelegt, über welche Sie den Termin erstellen. Soll dieser Termin für eine andere Filiale sein, wählen Sie diese entsprechend aus.
HinzufügenWählen Sie zuerst die Ressource aus der Liste aus und fügen diese dann dem Termin hinzu.
Entfernen

Entfernt eine zuvor aus der Liste markierte Ressource.

Reiter 'Historie'

Wird an einem Termin etwas geändert (verschoben, Statusänderung etc.) wird dies in der Historie des Termin mit dem Mitarbeitername, Datum und Uhrzeit, welcher angemeldet war und etwas am Termin geändert hat, protokolliert.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter