Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 26 Nächste Version anzeigen »

Maskenbeschreibung


Serviceverträge

StandardFeldnameBeschreibung
    •  

Rechnungen für Serviceverträge nach Servicevertragstyp aufteilen


    •  

Rechnungen für Serviceverträge nach Servicevertrag aufteilen


    •  

Neue Serviceverträge ab dem 1. des Folgemonats beginnen lassen



Stichtag im Monat bis zu dem Serviceverträge zum 1. des Folgemonats beginnen dürfenEingabemöglichkeit 1-31 Tage als Zahl.
    •  

Voreinstellung: Rechnung drucken


    •  

Nur bis zur Intervall grenze abrechnen


    •  

Auch Rechnungen mit Preis 0,- erstellen


    •  

Nur die Buchhaltung darf Servicevertragsdaten ändern

Die Bearbeitung von Serviceverträgen kann eingeschränkt werden. Zur Buchhaltung gehörig sind Mitarbeiter, die auf das Menü → Rechnungswesen → Serviceverträge, zugreifen dürfen. Bei gesetzter Einstellung kann der Standard 'Mitarbeiter' folgende Felder ändern solange die Daten nicht gespeichert wurden oder per Servicevertragsvorlage voreingestellt wurden. Gesperrte Felder lassen sich nur mit Buchhaltungs-Rechten editieren, z. B. für eine Korrektur. Von dieser Einstellung sind die folgenden Felder betroffen:

  • Typ, Name, Artikel, Abrechnungsintervall, Start, Ende, Rechnung drucken

Zusätzliche Einschränkungen:

  • Das Feld Abrechnung ab kann nur von der Buchhaltung editiert werden und nur dann, wenn noch nicht abgerechnet wurde.
  • Das Feld Verkäufer kann nur von der Buchhaltung oder dem Benutzer geändert werden, der als Verkäufer eingetragen ist.
  • Das Feld Abgerechnet bis kann nur von der Buchhaltung geändert werden.
    •  

Abweichender Preis änderbar

In Abhängigkeit von der Einstellung 'Abweichender Preis änderbar' können nachfolgende Felder editiert werden:

  • Preis, Begründung, Gültig von, Gültig bis
    •  
Anzahlung im Servicevertrag erlaubenAnzahlungen in Serviceverträgen sind grundsätzlich immer möglich. Dies kann unter Umständen nicht immer gewünscht sein. Diese Funktion kann deaktiviert werden.

Vorbelegung AbrechnungsintervallAuswahl der Abrechnungsintervalle.

Standard ArtikeltypAuswahl eines Artikeltyps.

Standard ArtikelAuswahl eines Artikel.
    •  

Rechnungen zu Serviceverträgen immer für die Anmeldefiliale erzeugen


Mahnwesen

StandardFeldBeschreibung

Mahnen nach (x) Tagen nach der Fälligkeit des ZahlungszielsDas Zahlungsziel, ab wann eine Mahnung nach der Fälligkeit einer Rechnung erstellt werden kann.

Zahlungsziel in Tage für MahnungenDas Zahlungsziel, wann die gestellte Mahnung beglichen werden soll. Dieses Zahlungsziel erscheint auf der Mahnung.

Höchste MahnstufeAnzahl der höchsten maximalen Mahnstufe ist vier. Wobei Mahnstufe 1 eine Zahlungserinnerung ist. Ab der zweiten Mahnung steht dann aber auch Mahnung 2 auf dem Dokument.
    •  

Rechnungen mit gleicher Adresse in einem Mahndokument zusammenfassen

Wird diese Option aktiviert, werden Mahnungen mit gleicher Adresse in einem Mahndokument zusammengefasst.

Mahngebühr

FeldBeschreibung
Gebühr für Mahnstufe 1-4

Legen Sie Ihre Mahngebühren hier fest. Die Mahngebühren werden auf der Mahnung gesondert aufgeführt. Diese werden mit dem offenen Betrag auf der Mahnung in der Spalte "Fälliger Betrag" kumuliert ausgewiesen. Beachten Sie, dass vorherige Mahngebühren nicht aufaddiert werden. D. h. sie sollten die Mahngebühr ab der zweiten Stufe inkl. der vorherigen Stufen eintragen.

Hinweis

Verbuchen von Mahngebühren

AMPAREX bucht Mahnerlöse nur dann, wenn die Überbezahlung der Rechnung genau der Mahngebühr entspricht. Zahlt der Kunde nur einen Teil der Mahngebühr, ist zwar die Rechnung über bezahlt, der Steuerberater muss hier aber die (Teil-)Überbezahlung manuell buchen. Wird dabei in AMPAREX die Buchhaltung verwendet, muss ein gesondertes Mahnerlös-Konto eingerichtet werden >> Buchungskonten (Buchhaltung).

Lastschrifteinzug

StandardFeldBeschreibung
    •  

Rechnungen beim Lastschrifteinzug auf bezahlt setzen


    •  
Nur eine Bankverbindung pro Kunde darf eine Einzugsermächtigung besitzen.

SEPA

StandardFeldBeschreibung
    •  

SEPA Lastschriften nach Filiale gruppieren


PBS

StandardFeldBeschreibung
    •  

Externen Bankeinzug PBS aktivieren



Fälligkeitstag bei Lastschrifteinzug
    •  

BS052 Einträge in PBS Export nicht schreiben


Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter