Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 20 Nächste Version anzeigen »

Die obere Tabelle, listet alle Buchungen des gewählten Zeitraums, die untere Tabelle zeigt zu einer ausgewählten Buchung die Positionen dazu an.

Arbeitsabläufe


Schaltflächen


SchaltflächenBeschreibung

Per Klick auf "Drucken" wird ein Kassenbuch zum druck angeboten.

Um eine Übersicht der Barkassenbuchungen zu erstellen legen Sie den gewünschten Zeitraum über die Felder von (standardmäßig mit dem aktuellen Datum vorbelegt) und bis fest, und starten die Suche. Erfolgt im Feld: bis kein Eintrag, wird bis zum aktuellen Datum (mit Uhrzeit) ausgewählt. Eine Eingabe des: von Datum ist zwingend notwendig.

Setzt die Felder mit veränderten Werten auf die Ursprüngliche Vorbelegung zurück.

Diese Schaltfläche dient dem Nachdruck des zur gewählten Buchung gehörenden Beleges, dies kann z. B. eine Quittung, Bon oder Zuzahlungsbeleg sein. Ferner ist es möglich den Bon über die Vorschau per E-Mail an den Kunden zu versenden (Voraussetzung: SMTP-Dienst und eine E-Mailadresse beim Kunden). Hierbei sind nur Dokumentenvorlagen vom Typ Kassenbon erlaubt. Weitere Kassenbons erhalten Sie über unseren Downloadbereich.

Beim Stornieren des ausgewählten Kassenvorgangs wird ein neuer Kassenvorgang mit umgekehrten Vorzeichen angelegt. Sie haben dabei die Möglichkeit einen Grund für den Storno anzugeben. Dieser wird in die Beschreibung des (Storno-) Kassenvorgangs übernommen. Der Storno erfolgt immer mit dem aktuellen Tagesdatum.

Ein Umtausch wird durch die Schaltfläche 'Umtausch' angestoßen. Dabei muss zuvor der Belegeintrag selektiert werden. Wird der Eintrag bzw. die Artikelposition selektiert, werden die Artikel als 'negative' Positionen in den Barverkauf eingefügt und nach Abschluss dem Lagerbestand wieder zu gebucht. Ein zusätzlicher Warenverkauf kann zum Umtausch in den Barverkauf eingefügt werden. Dadurch ist es möglich, Rücknahme und Neuausgabe von Ware in einem Schritt zu erledigen.

Maskenbeschreibung


Felder

FeldnameBeschreibung
KassenbestandZeigt den Kassenbestand zum aktuellen Tagesdatum an.
BareinzahlungenZeigt alle Bareinzahlungen zum aktuellen Tagesdatum an.
BarentnahmeZeigt alle Barentnahmen zum aktuellen Tagesdatum an.

Tabelle

SpaltennameBeschreibung
Journal No.

Im Journal (übersetzt Tagebuch) werden alle Geschäftsvorfälle chronologisch (zeitlich) mit laufender Nummer (Journal No.), Datum, Betrag, Verweis auf den Beleg, Erläuterung und Kontierung (Sollkonto, Habenkonto) erfasst. Die Funktion des Journals geht von folgendem Prinzip aus:

  • Alle Geschäftsfälle müssen sich sowohl chronologisch verfolgen lassen als auch den einzelnen Bilanzpositionen zugeordnet werden können. Die chronologische Ordnung wird dadurch gewährleistet, dass alle Buchungssätze dem Datum nach im Journal aufgezeichnet werden. Es ist das Grundbuch der Buchführung. Gleichzeitig ist das Journal die Buchungsanweisung für die Übertragung der Buchungen aus dem Grundbuch in das Hauptbuch.

Siehe auch ...



  • Keine Stichwörter