Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 13 Nächste Version anzeigen »

Schritt für Schritt



Verschiedene Lieferanten versenden Lieferscheine auf elektronischem Weg. Hierbei handelt es sich in der Regel um CSV-Dateien. Diese Dateien werden z. B. als E-Mail-Anhang zum Anwender verschickt.

Voraussetzung

Am Lieferanten muss im Reiter "Firmen Bestellung/Lieferung (Stammdaten)" der elektronische Lieferschein "aktiviert" werden. Ferner muss zuvor der Fassungskatalog der Firma importiert werden >> Optik Kataloge (Wartung).


Wareneingang (Lagerverwaltung)

Über den Wareneingang können alle elektronische Lieferscheine importiert werden. Dabei muss man sich entscheiden welcher Lieferschein eingelagert werden soll (die Auswahl erfolgt hinter dem Lieferanten). Nicht eingelagerte elektronische Lieferscheine erscheinen im Reiter "Elekt. Lieferscheine" zur Einsicht. Diese können in anderene Wareneingängen ausgewählt (5) werden.

Soll in der Lagerverwaltung (1) ein Wareneingang (2) über einen elektronischen Lieferschein erfolgen, kann dieser per Auswahl der Datei über das Dateisystem oder per Drag & Drop (3) erfolgen. In beiden Fällen wird der elektronische Lieferschein dem Wareneingang der Lieferung zugeordnet (siehe auch >> Elektr. Lieferscheine (Optik). Wird zuvor (4) ein Lieferant eingeben und dann dazu der elektronische Lieferschein (3) importiert, erfolgt keine Nachfrage für welchen Lieferanten der elektronische Lieferschein sein soll. Ist demnach kein Lieferant eingetragen, erfolgt beim Import des elektronsichen Lieferscheins der Auswahldialog für den Lieferanten

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter