Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Hinweise


Pauschalisierte Abrechnung von Reparaturen

Die nachfolgend beschriebene Funktionalität soll die mittlerweile bei den Herstellen gängige Praxis der pauschalisierten Abrechnung von Reparaturen in AMPAREX für den Fall einer Reparatur bei laufender Reparaturpauschale abbildbar machen.

  • Voraussetzungen
    Die hier beschriebenen Erweiterungen werden von AMPAREX automatisch per Wartungslauf in Ihrer Datenbank vorgenommen.
    • Einfügen von drei Positionen in alle aktuellen Reparaturpreislisten

      • Sonstiges nach Aufwand 30%

      • Sonstiges nach Aufwand 50%

      • Sonstiges nach Aufwand 70%

    • Anlage von drei zugehörigen Reparaturartikeln
      Die Artikel werden bei der Neuanlage, in den Stammdaten des Artikelkataloges, als "nicht zur Verwendung" markiert und müssen daher bei Bedarf auf "Wird verwendet" und "Zum Verkauf" gesetzt werden. Sollten die Artikel nicht in Ihrer Datenbank vorhanden sein, können Sie diese, unter Verwendung der nachfolgend genannten Pos-Nr., anlegt werden:

      • Sonstiges nach Aufwand 30% (Pos-Nr.: 13.99.99.9223)

      • Sonstiges nach Aufwand 50% (Pos-Nr.: 13.99.99.9225)

      • Sonstiges nach Aufwand 70% (Pos-Nr.: 13.99.99.9227)

    • Verkaufspreise
      Über den Reiter der Verkaufspreise legen Sie ihren kalkulierten Reparaturpeis an in den drei verschiedenenen Artikeln an.
  • Anwendung
    Anstelle der bisher üblichen Vorgehensweise, jede einzelne Reparaturposition in das Angebot aufzunehmen (z. B. Hörer, Gehäuseteil, usw.), wird jetzt nur einer der drei neuen Artikel (Sonsitges nach Aufwand x0%) eingefügt. Über eine nicht im Heil- und Hilfsmittelverzeichnis enthaltene Positionsnummer erfolgt jetzt die Verknüpfung zur Position in der Reparaturpreisliste und damit eine prozentuale Entnahme aus der Reparaturpauschale (bezogen auf den Verkaufspreis des Artikels). Das bedeutet z. B. bei dem Artikel "Sonstiges nach Aufwand 30%", dass AMPAREX 30% des zuvor kalkulierten Reparaturpeises des Artikels aus der Reparaturpauschle des Kunden "berechnet". Der Rest ist der Eigenanteil des Kunden. Ausgenommen davon sind eigenanteilsfreie Versorgungen.

Hinweis

Beachten Sie, dass diese Funktionalität ausschließlich nur für Reparaturen an Hilfsmitteln mit laufender Reparaturpauschale genutzt werden kann.

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter