Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

Schritt für Schritt


Hinweis

Nicht beschriebene Felder sind für die Verwendung bzw. der Einrichtung einer Trainingskarte nicht relevant.

Programmartikel "Verkauf durch" anlegen

Dieser Artikel wird benötigt um die Trainingskarte über einen Vorgang/Angebot bzw. über die Kasse verkaufen/verschenken zu können. Hierbei muss mit folgenden Einstellungen einmalig in den Stammdaten (1) des Artikelkataloges (2) dieser als Programm angelegt um dann später diesen Artikel in der Kundenbindung im Feld "Verkauf durch" zu zuweisen. Wiederholen Sie das anlegen eines Artikel so lange, bis Sie für jede Trainingsart einen Programmartikel angelegt haben (z. B. 1x Training pro Woche, 2x Taining pro Woche bzw. 10er Trainingskarte).

  • Name (3)
    Als Name geben Sie z. B. "1x Training pro Woche, 2x Taining pro Woche bzw. 10er Trainingskarte" ein. Dieser Name erscheint dann auch auf dem Kassenbon oder in der Rechnung.

  • Hersteller (4)
    Wählen Sie einen Hersteller der Trainingskarte aus - z. B. "Andere" oder Ihre "Praxis" - diese ggf. in den Firmen anlegen >> Firmen (Stammdaten).

  • Artikel-Typ (5)
    Das die eigentliche Logik der Trainingskarte funktioniert, muss der Verkaufsartikel den Artikel-Typ "Programm" erhalten.

  • Reiter "Lagerverwaltung" (6)
    Über die Art der Lagerhaltung entscheiden Sie, wie die Karte in Ihrem "Lager" geführt wird. D. h. die Karten können ggf. in der Lagerverwaltung "eingelagert" werden. Hierbei kann wie folgt gewählt werden:
    • Menge
      Sie haben den Überblick wie viele unbenutzten Karten Sie noch im Hause haben (müssen per Wareneingang eingelagert werden)
    • Keine
      Die Karten werden nicht über das Lager eingelagert und verwaltet. Diese können aber dennoch ausgegeben und ausgewertet werden.

  • Reiter "Verkaufspreis" (7)
    Wird
    kein Verkaufspreis eingetragen, kostet die Trainingskarte bzw. die Nutzung nichts. Ebenfalls lassen Sie den Verkaufspreis "leer" wenn die Abrechnung der Karte über Serviceverträge (Lastschrifteinzug) abgerechnet werden sollen. Andernfalls tragen Sie hier den Gesamtpreis für die Trainingskarte ein. Dieser erscheint, wenn Sie die Karte über die Kasse oder einer Rechnung verkaufen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Kundenbindungsprogramme btw. fügen Sie die Programmartikel den Kundenbindungsprogramme zu >> Kundenbindung für Trainingskarte (Therapie).

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter