Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »

Standardformatschnittstelle zur Bestellung von Brillengläsern bei Firmen wie Zeiss, Essilor, Rodenstock, Rupp und Hubrach, Schulz oder Visall.

Konfiguration

FeldBeschreibung
Angezeigter NameSchnittstellen können in bestimmten Konfigurationen nur einmal pro Arbeitsplatz, Filiale oder Filialkette konfiguriert werden. Eine Mehrfachkonfiguration wird durch eine Warnmeldung verhindert. Der Name bzw. Anzeigename eines Dienstes ist ebenfalls ein Eindeutigkeitskriterium. Dadurch können Schnittstellen mehrfach konfiguriert werden. Dies hängt von der jeweiligen Schnittstelle ab.
FilialeÜber den Punkt Filiale können Sie den Service so einschränken, dass nur eine Filiale den Service nutzen darf - ist keine ausgewählt, kann jede Filiale den Service nutzen.
RechnerÜber den Punkt Rechner können Sie den Dienst so einschränken, dass nur ein bestimmter Rechner diesen Dienst nutzen kann - wenn kein Rechner ausgewählt ist, kann jeder Rechner den Dienst nutzen.
Verwendung
  • Clientseitig
StartAngabe eines Startdatums, ab dem die Schnittstelle automatisch in AMPAREX freigegeben werden soll. Bleibt das Feld leer, ist die Schnittstelle sofort einsatzbereit.

Details

Hinweis

Wenn keine Anhangoption (als XML oder ZIP) ausgewählt wird, wird die XML-Datei (die Bestellung) direkt als Text in der E-Mail verwendet.

FeldBeschreibung
Firma
E-MailBestell-E-Mail-Adresse des Herstellers an die die Bestellung gesendet werden soll.
BetreffOptionaler Betreff für die Bestell-E-Mail - nach dem Doppelpunkt wird Ihre Kundennummer, die in den Stammdaten des Lieferanten hinterlegt ist, an den vorgegebenen Betreff angehängt.
Als XML-Datei anhängen (Standard)Die Bestellung wird als XML-Datei an die Bestell-E-Mail angehängt.
Als ZIP-Datei anhängenDie XML-Datei wird komprimiert und als ZIP-Datei an die Bestell-E-Mail angehängt.
Kommissionsnummer

Auswahlmöglichkeit:

  • Bestellnummer, Kunden-Code, Kundenname, Vorgangsnummer
Kommissionstext

Info

Wird die → 'Mehrbrillenoption' verwendet, ist ab '>0 Tage', um eine eindeutige Zuweisung zu gewährleisten, die Vorbelegung der → 'Kommissionsnummer' nur mit der Auswahl 'Vorgangsnummer', 'Vorgangsnummer Basis' oder 'Vorgangsnummer numerisch' möglich.

Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

NameBeschreibungBeispiel
BestellnummerAMPAREX 'Bestellnummer'BST-01-1234-22
Bestellnummer BasisAMPAREX 'Bestellnummer' ohne 'Präfix' und 'Filialkürzel'1234-22
Bestellnummer numerischAMPAREX 'Bestellnummer' nur Ziffern01123422
Kunden-Code'Kunden-Code'i02n0fsez
KundennameVor- und Zuname des KundenKling, Else
Vorgangsnummer

AMPAREX 'Vorgangsnummer'

Wenn es mehr als eine Glasbestellung pro Vorgang gibt, wird der Index der Bestellung hinzugefügt.

VG-01-1234-22

VG-01-1234-22-1

Vorgangsnummer Basis

AMPAREX 'Vorgangsnummer' ohne 'Präfix' und 'Filialkürzel'

Wenn es mehr als eine Glasbestellung pro Vorgang gibt, wird der Index der Bestellung hinzugefügt.

1234-22

1234-22-1

Vorgangsnummer numerisch

AMPAREX 'Vorgangsnummer' nur Ziffern

Wenn es mehr als eine Glasbestellung pro Vorgang gibt, wird der Index der Bestellung hinzugefügt.

01123422

011234221

  • Kundendaten verbergen
  • Wenn Kundendaten (Kundenname) vorhanden sind, werden diese an das Bestellsystem übertragen, wenn als Kommissionstext 'Kundenname' ausgewählt wurde.
  • Mit dieser Option werden keine Kundendaten an das Bestellsystem übertragen. Wenn zuvor als Kommissionstext 'Kundenname' eingegeben wurde, wird die Auswahl automatisch auf 'Kundencode' geändert
  •  

Mehrbrillenoption

Die Schnittstelle kann so konfiguriert werden, dass eine Mehrbrillenbestellung bei der Bestellung von Gläsern automatisch erkannt und als solche übermittelt wird.

FeldBeschreibung
Automatisch ermitteln innerhalb x TageDie Einstellung erfolgt in Anzahl der Tage innerhalb derer ein Mehrbrillenauftrag als solcher erkannt werden soll. Bei der Einstellung 0 Tage (Standard) ist die automatische Ermittlung deaktiviert. 
  • Zylinder und Achse identisch

Geben Sie an, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine Mehrbrillenoption vorliegt.

  • Brechungsindex identisch
  • Bestätigung anzeigen

Siehe auch ...


  • Keine Stichwörter