Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: zurückgeholt von v. 29

Anlegen Anlage oder bearbeiten Bearbeitung neuer bzw. bestehender Glaskategorien.

Glaskategorien dienen dazu eine Gruppe von Gläsern und Optionen (z.B. wie Beschichtungen) einer herstellerunabhängigen hersteller-unabhängigen Kategorie zuzuweisen. Typisch sind Kategorien für die Wertung Wertigkeit von Gläsern (Economy, Premium). Ziel ist es, die Suche nach passenden Brillengläsern zu erleichtern. Glaskategorien werden als Filter in der Glassuche und zur Verkaufspreisfindung in den Hausglaspreislisten verwendet.

Image RemovedImage Added

Arbeitsabläufe


Funktionsleiste



SchaltflächeNameBeschreibung

Image RemovedImage Added

Speichern
Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden mit dieser Schaltfläche damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Image RemovedImage Added

AnlegenLegt eine einen neue Glaskategorie an (alle Eingabefelder sind leer).

Image RemovedImage Added

AuswahlÖffnet den Auswahldialog zum Suchen und Öffnen einer Glaskategorie mit verschiedenen Suchparametern.

Image RemovedImage Added

VorigesWurden mehrere Glaskategorien über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann mit dieser Schaltfläche zur hiermit zum vorherigen Glaskategorie gewechselt werden.

Image RemovedImage Added

NächstesWurden mehrere Glaskategorien über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann mit dieser Schaltfläche zur hiermit zum nächsten Glaskategorie gewechselt werden.

Image RemovedImage Added

KopierenKopiert die gerade geöffnete geöffneten Glaskategorie. Um sicher zu gehenZur Sicherheit, dass die Glaskategorie nicht mit dem gleichem Namen gespeichert wird, bekommt die kopierte Glaskategorie vor dem Artikelnamen den Zusatz 'Kopie von'.

Image RemovedImage Added

LöschenLöscht die gerade gewählte gewählten Glaskategorie mit Rückfrage aus der Datenbank. Die Glaskategorie kann danach nicht wiederhergestellt wieder her gestellt werden.

Image RemovedImage Added

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden , ohne die Maske neu aufzurufen.

Image RemovedImage Added

Mehr

Über das Mehr-Menü Mehrmenü wird das Änderungsprotokoll aufgerufen. Hierüber werden alle Änderungen des gewählten Datensatzes protokolliert und angezeigt.


Dialoge


Anzeige untergeordneter Seiten

Maskenbeschreibung


Glaskategorie bearbeiten

Generell wird eine Glaskategorie über einen eindeutigen Namen definiert. Zusätzlich kann eine Sortierfolge angegeben werden, wenn die Kategorien nicht einfach alphabetisch sortiert werden sollen (B-Klasse vor A-Klasse). Wird ein Rechnungstext und/oder eine Rechnungsbeschreibung angegeben, so wird nach der Glasauswahl in einem Vorgang, dieser Text für die entsprechende Position im Angebot verwendet. Das Angebot und die Rechnung beziehen sich somit nur auf die Kategorie und nicht auf eine konkrete Glasbeschreibung.

FeldBeschreibung
NameGenerell wird eine Glaskategorie über einen eindeutigen Namen definiert. Der eigentliche Name der Glaskategorie , wie diese z. B. beim Kunden im Brillenvorgang ausgewählt wird → Gläser (Kunde).
Sortierung (optional)Angabe der Sortierreihenfolge , wie die Kategorie zur Auswahl z. B. beim Kunden im Brillenvorgang (Gläser (Kunde)) angeboten werden soll (Priorität). Dabei können sowohl numerische (1, 2, 3 etc.) als auch Alphanumerische Zeichen (a, b, c etc.) verwendet werden.
Rechnungstext (optional)Geben Sie einen Rechnungstext an, um den eigentlichen Namen des Glases zu ersetzen. Dieser kann z. B. genauso heißen , wie die Kategorie.
Wird verwendetSoll die Glaskategorie in den entsprechenden Suchmasken nicht auftauchen, entfernen Sie den Haken bei 'Wird verwendet'. Diese dies kann aber dennoch ohne den Haken beim Filtern als Filter gefunden und ausgewählt werden.
Rechnungsbeschreibung (optional)Optionale , genauere Beschreibung zum Rechnungstext.

Glaszuordnung (Filter)

Jeder Kategorie werden die Grundgläser zugeordnet, die zum Verkauf in dieser Kategorie gedacht sind. Ein Grundglas kann hierbei auch mehreren Kategorien zugeordnet werden.

Um eine evtlevt. große Liste mit vielen Einträgen effektiver bearbeiten Bearbeiten zu können, haben Sie die Möglichkeit die Gläser zu filternFiltern. Selektieren Sie Gläser per Mehrfachauswahl , um diese zu bearbeitenBearbeiten. Dabei können Sie festlegen, ob die Gläser für Erwachse und/oder Kinder gelten sollen. Folgende Dabei stehen folgende Filter stehen zur Verfügung.

Die Grundgläser Grund-Gläser können aus den Glaspreislisten der Hersteller gewählt werden. Diese Zuordnung bleibt auch nach dem Update der Glaspreisliste erhalten. Zusätzlich kann die Zuordnung auf Erwachsene und/oder Kinder begrenzt werden (bestimme Grundgläser will man nicht für Kinder nicht in dieser Kategorie anbieten). Verwendet man eine Glaskategorie ohne Hausglaspreisliste, so werden auch bei Kindern alle für Erwachsene freigegebene freigegebenen Gläser angezeigt. Kinder werden in diesem Falle komplett als Erwachsene beetrachtetgerechnet. Nur in Kombination mit einer Hausglaspreisliste , die speziell für Kinder gedacht ist und entsprechend den Haken 'nur Kinder' gesetzt hat, werden die Haken 'Kinder' in der Glaskategorie auswertet.

FeldBeschreibung
LieferantAuswahl eines Glaslieferanten → Firmen (Stammdaten).
Name

Suche nach dem GlasnamenNamen des Glases.

TypEinschränkung auf den GlastypTyp eines Glases:
  • Bifocal/Trifocal
  • Einstärken
  • Gleitsicht
  • Office
MaterialEinschränkung auf das GlasmaterialMaterial eines Glases:
  • Kunststoff
  • Mineralisch
  • Polycarbonat
  • Trivex

AUI Button
button-textZurücksetzen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=14713393

Diese Schaltfläche dient zum Zum Zurücksetzen der Filterkriterien dient diese Schaltfläche.

Tabelle 'Gläser'

SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-textHinzufügen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=14713393

Öffnet einen Auswahldialog zum Wählen wählen von einem ein oder mehreren Gläsern und fügt diese der gewählten Glaskategorie hinzu.

AUI Button
button-text= Löschen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=14713393

Entfernt einen zuvor selektierten Eintrag aus der Tabelle 'Gläser'
Gültigkeit

Auswahl zum Einschränken für die Einschränkung auf Erwachsene/Kinder oder beide:

  •  Erwachsene
  •  Kinder
Sortierung

Grundsätzlich erfolgt die Sortierung der Gläser in der Glasauswahl alphabetisch. Diese Sortierung kann allerdings auf zwei Arten übersteuert werden:

(1) Mit der Filiakettenoption Filiakettoption 'Gläser nach Marge sortieren' (siehe auch → Sehhilfen (Filialverwaltung), werden die Gläser von der höchsten zur niedrigsten Marge sortiert und in Abschnitte zu je 5 gleichen Teilen eingeteilt und, wenn gewünscht, farblich gekennzeichnet (siehe auch → 'Gläser nach Marge farblich hervorheben' → Sehhilfen (Filialverwaltung) - das bedeutet z. B. die höchste Marge liegt bei 200,- EUR und die niedrigste Marge liegt bei 100,- EUR dann ergibt sich draus folgende farbliche Darstellung:

FarbeMarge
Image Removed
Image Added

200,- bis 180,- EUR

Image Removed
Image Added180,- bis 160,- EUR
Image Removed
Image Added160,- bis 140,- EUR
Image Removed
Image Added140,- bis 120,- EUR
Image Removed
Image Added120,- bis 100,- EUR


Hinweis
titleHinweis

Ausnahmen gibt es wenn weniger als 5 Gläser zur Auswahl stehen. Dann , dann werden maximal so viele Farben vergeben , wie Zeilen vorhanden sind. D. h. wenn es nur drei Gläser gibt, dann hat das günstigste Glas einen Dunkelgrünen Punkt und das ungünstigste Glas maximal einen gelben Punkt


Zusätzlich kann aber auch für alle Gläser innerhalb einer Glaskategorie eine eigene Sortierreihenfolge vorgegeben werden. Möchte man, dass das Glas bei der Glasauswahl farblich hervorgehoben wird , muss man den nachfolgenden nachfolgende Zahlencode in der Sortierung verwenden:

FarbeSortierungscodeBeispiel
Image RemovedImage Added
001
Image RemovedImage Added
Image RemovedImage Added
002
Image RemovedImage Added
003
Image RemovedImage Added
004
Image RemovedImage Added
005

Ab dem Zahlencode 006 werden alle anderen Einträge mit einem grauen Punkt Image Removed Image Added bei der Glassuche dargestellt. Einträge ohne Zahlencode werden ohne die farbliche Kennzeichnung dargestellt.


Siehe auch ...