Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Dieser Dialog dient der Unterstützung von Rücksendungen wie Reparaturen und Kommissionsware sowie dem Versand von Waren zwischen zwei oder mehr Filialen des gleichen Unternehmens. Dabei ist es möglich, Artikel für den Versand zu sperren, d. h. diese Artikel können nicht versendet werden.

Hinweis
titleHinweis
Wurde in den Stammdaten bei einem Artikel die Option "Versandsperre" gesetzt so darf dieser nicht in eine andere Filiale versendet werden. Für die Zentrale kann diese Einschränkung umgangen werden

Um dem Zentrallager den Versand von gleichen Artikeln zu mehreren Filialen zu erleichtern, gibt es die Funktion "Mehrere Filialen".

In einem Wizard kann der Anwender eine Liste von Artikeln oder Varianten (keine konkreten Positionen mit Seriennummern, sondern nur Beschreibung wie in den Stammdaten) zusammenstellen, die an andere Filialen versendet werden sollen. Zudem gibt man an, an welche Filialen die Artikel gesendet werden.

Beim Schließen des Wizards findet folgende Prüfung statt:

  • Dürfen die Artikel versendet werden, oder gibt es eine Versandsperre
  • Sind die Artikel reserviert, dürfen sie nicht versendet
    werden
  • Gibt es genug Artikel im Lager die für den Versand in Frage kommen
  • Falls die Prüfung keine Fehler ergibt, werden alle ausgewählten Artikel als Positionen (reale Artikel) in die Tabelle im Warenausgang eingefügt. Ansonsten erscheint eine Fehlermeldung mit dem Hinweis welche Artikel eine Versandsperre haben und welche zu wenig im Lager vorhanden sind. Hier hat man jetzt zwei Möglichkeiten, entweder man passt die Eingabe im Wizard an oder man bricht ab.

    Hinweis
    titleHinweis
    Werden Brillenfassungen als Artikel ausgewählt und Filialen, die nicht für die Optik zugelassen sind, dann wird für diese Filialen kein Eintrag hinzugefügt.


    Arbeitsabläufe


    Problemlösung


    Maskenbeschreibung

    Schaltflächen


    HinzufügenNeu
    Auswahl einer oder mehrerer Artikelposition (mehrere per [Strg]-Taste). Standardmäßig kann hier nur Ware aus dem eigenen Lager ausgewählt werden. Für die Zentrale besteht die Möglichkeit über die Option: Zentrale darf aus allen Filialen versenden, auch Ware aus einer zweiten an eine dritte Filiale zu versenden.

    Serien-Nr.
    Über das Suchfeld kann direkt eine Seriennummer eingeben oder abgescannt werden.

    Fassung
    Auswahl einer oder mehrerer Artikelposition (mehrere per [Strg]-Taste). Standardmäßig kann hier nur Ware aus dem eigenen Lager ausgewählt werden. Für die Zentrale besteht die Möglichkeit über die Option: Zentrale darf aus allen Filialen versenden, auch Ware aus einer zweiten an eine dritte Filiale zu versenden.

    Mehrere Filialen
    Um dem Zentrallager den Versand von gleichen Artikeln zu mehreren Filialen zu erleichtern, gibt es die Funktion >> Mehrere Filialen (Lagerverwaltung). Damit ist es Möglich, einen Artikel an verschiedene Filialen zu versenden.

    EntfernenLöschen
    Entfernt eine zuvor markierte Artikelposition aus der Tabelle.

    VersendenVerbuchen
    Diese Schaltfläche ändert den Status der Artikelposition auf: im Versand oder zurück und weist die Artikelposition(en) ggf. dem Lager der Ziel Filiale zu. Der Eigentümer, zum Beispiel: Kommission, bleibt dabei erhalten. Auf Wunsch kann ein Warenbegleitschein (Lieferschein) gedruckt werden - passen Sie in der Vorschau ggf. den Lieferscheintext an. Dieser kann bei Bedarf in den Lieferungen nachgedruckt werden.

    Maskenbeschreibung


    Serien-Nr.
    Über das Suchfeld kann direkt eine Seriennummer eingeben oder abgescannt werden. Der Artikel wird in die Tabelle übernommen.


    Artikelpositionen

    Auszulagernde

    Fassung
    Auswahl einer oder mehrerer Artikelposition (mehrere per [Strg]-Taste). Standardmäßig kann hier nur Ware aus dem eigenen Lager ausgewählt werden. Für die Zentrale besteht die Möglichkeit über die Option: Zentrale darf aus allen Filialen versenden, auch Ware aus einer zweiten an eine dritte Filiale zu versenden.

    auszulagernde Menge
    Ausschließlich bei mengenverwalteten Artikeln (z. B. Batterien) kann eine auszulagernde Stückzahl eingegeben werden. Als Vorgabe ist die gesamte im Lager verfügbare Menge eingetragen. Seriennummer verwaltende Artikel müssen einzeln ausgewählt werden.

    Empfänger

    • Rücksendung
      Soll ein oder mehrere Artikel an den Lieferanten zurück gesandt werden (Warenretoure bzw. Kommissionsartikel), kann der passende Lieferant ausgewählt werden. Je Artikelposition kann ein anderer Lieferant ausgewählt werden

    • Neuer Lagerstatus - zurück
      Zusätzlich kann ein Warenausgangs-Reklamationsgrund eingetragen werden. Dieser kann per rechter Maustaste >> Eigenschaft bearbeiten erweitert werden und ggf. in den Reklamationen ausgewertet werden.

    • In Reparatur
      Soll ein oder mehrere Artikel an den Lieferanten zur Reparatur zurück gesandt werden, kann der passende Lieferant ausgewählt werden. Je Artikelposition kann ein anderer Lieferant ausgewählt werden (neuer Lagerstatus: in Reparatur). Hierbei ist eine Auswahl des Reklamationsgrundes Pflicht.

    • Filialversand
      Soll ein oder mehrere Artikel an eine andere Filiale gesandt werden, kann die passende Filiale ausgewählt werden. Je Artikelposition kann eine andere Filiale ausgewählt werden (neuer Lagerstatus: im Versand).

    Dieser Dialog dient der Unterstützung von Kommissionsretouren und dem Versand von Waren zwischen zwei Filialen des gleichen Unternehmens. Alle Eintragungen beziehen sich auf alle Artikel der gleichen Firma.


    Daten zur Lieferung

    Sendungs-Nr.
    Tragen Sie bei Bedarf eine Sendungsnummer zur Lieferung ein. Diese wird Ihnen von Ihrem Paketdienstleister mitgeteilt.

    Liefernotiz
    Wird eine Liefernotiz eingetragen, taucht diese auf dem Lieferschein unterhalb der Tabelle der aufgelisteten Artikel auf.

    Adresse
    Wird die gesamt Ware an eine Firma zurück geschickt, kann eine Adresse ausgewählt werden. Die Auswahl einer Adresse ist erst nach der Auswahl der Firma unterhalb der Tabelle möglich. Verschiedene Adressen zu einer Firma werden an der Firma selber hinterlegt.

    Siehe auch ...