Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Verschiedene Fassungshersteller Fassungslieferanten bieten Programme sogenannte Sortimentsprogramme an, bei denen vereinbart wird, wie viele Brillen das Sortiment einer Filiale enthalten soll. Das Sortimentsprogramm (Fassung aus Programm) selber wird in den Stammdaten angelegt >> Sortimente (Stammdaten). Der Lieferant schickt dann selbstständig Fassungen an den Optiker damit das Board/Laden immer im ausreichenden Fassungen gefüllt ist. AMPAREX unterstützt derzeit:

  • Luxottica Stars
  • Eschenbach Connect

. Dies bedeutet, dass der Lieferant sich darum kümmert, dass ein 'Board' beim Optiker vor Ort immer richtig und ausreichend bestückt ist. Der Lieferant versendet automatisch an den Optiker Brillenfassungen und veranlasst die Rücksendung von Fassungen. Damit der Lieferant genau weiß, welche Fassungen aktuell am Board hängen, wird ihm täglich entweder eine Abverkaufs- oder eine Bewegungsdatei übermittelt.

Mit einer passenden Schnittstelle in AMPAREX, werden Dateien zwischen einem Lieferanten und dem Optiker über einen vom Lieferanten bereitgestellten FTP-Server ausgetauscht (siehe auch → AMPAREX Sortimentsprogramm | Optik Schnittstelle, Eschenbach Connect | Optik Schnittstelle und/oder Luxottica Stars | Schnittstelle).

In AMPAREX gibt es aktuell zwei Arten von Sortimentsprogramme:

  • Luxottica STARS
  • Eschenbach Connect
  • AMPAREX Sortimentsprogramm (im Gegensatz zu den zwei Aktuellen ist dieses nicht an einen Lieferanten gebunden, d. h. jeder Lieferant kann dieses Format nutzen)

Hinweis
titleHinweis

Für die Verwendung muss in AMPAREX eine entsprechende Schnittstelle eingerichtet werden >> Sortimentsprogramme (Schnittstelle).

STARS-Programm ist die Abkürzung für Superior Turn Automatic Replenishment System. Bei diesem Sortiment werden dem Sortiment keine Brillenfassungen zugeordnet. Bei Optikern die an diesem Programm teilnehmen übernimmt die Firma Luxottica die Produktauswahl und Sortimentsplanung und liefert den Kunden automatisch Brillenfassungen, so dass der Lagerbestand immer stimmt. Jede Filiale des Optikers bekommt eine eigene Kundennummer. Daher ist es möglich, dass nur ein Teil der Filialen an dem Programm teilnehmen können.

Kunden die an dem STARS-Programm teilnehmen, können weiterhin auch außerhalb des Programms Brillenfassungen bei Luxottica bestellen. Diese Brillenfassungen haben nichts mit den Fassungen aus dem Programm zu tun. Luxottica-STARS muss dabei als eigener Lieferant in den Stammdaten der Firmen geführt werden

(siehe auch → Sortimentsprogramme | Schnittstellen).

Was passiert im Hintergrund:

Ist die Schnittstelle eingerichtet, wird wöchentlich der Fassungskatalog abgeglichen. Zusätzlich werden täglich evtevtl. Lieferscheine geholt und in AMPAREX gespeichert >> Elektr. Lieferscheine (Optik)| Lagerverwaltung. Ferner wird jeden Abend eine Bewegungsdatei an den Lieferanten hochgeladen. Dabei werden folgende Bewegungen gemeldet:

  • Verkauf, Reklamation, Versand an andere Filiale, Wareneingang aus andere Filiale, Rücksendung an Lieferanten, Artikel wurde beschätigtbeschädigt, Artikel fehlt in der Lieferung, Artikel war zu viel in der Lieferung, Inventur

Ist der Benutzer als Administrator angemeldet, kann in der Lagerverwaltung >> Artikelbestand >> Brillenfassungen, einzelne Fassungen manuell zum Programm hinzugefügt oder entfernt werden.

Image Added

Funktionsleiste


Image Added

Erweitern
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen
SchaltflächeNameBeschreibung

Image Added

Speichern
Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Image Added

AnlegenLegt ein neues Sortiment an (alle Eingabefelder sind leer).

Image Added

AuswahlÖffnet den Auswahldialog zum Suchen und Öffnen eines Sortiments mit verschiedenen Suchparametern.

Image Added

VorigesWurden mehrere Sortimente über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann hiermit zum vorherigen Sortiment gewechselt werden.

Image Added

NächstesWurden mehrere Sortimente über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann hiermit zum nächsten Sortiment gewechselt werden.

Image Added

KopierenKopiert das gerade geöffnete Sortiment. Zur Sicherheit, dass das Sortiment nicht mit dem gleichen Namen gespeichert wird, bekommt das kopierte Sortiment vor dem Namen den Zusatz 'Kopie von'.

Image Added

LöschenLöscht das gerade gewählte Sortiment mit Rückfrage aus der Datenbank. Das Sortiment kann danach nicht wieder hergestellt werden.

Image Added

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden
.
, ohne die Maske neu aufzurufen.

Image Added

Mehr

Über das Mehrmenü wird das Änderungsprotokoll aufgerufen. Hierüber werden alle Änderungen des gewählten Datensatzes protokolliert und angezeigt.

Weiterer Reiter


Maskenbeschreibung


FeldBeschreibung

Image Removed

Maskenbeschreibung
NameGibt den Namen des Sortimentes an, wie dieses in den Stammdaten bzw. beim Bestellen zur Auswahl angezeigt wird.
BeschreibungErweiterte Beschreibung zum Sortiment.
TypZeigt an, um welchen
Sortimentstyp
Typ des Sortiments es sich
beim gewählten Sortiment
handelt.
  • Fassung aus Programm
ProgrammAuswahl aus den Programmen:
  • AMPAREX Sortimentsprogramm
  • Eschenbach
connect
  • Connect
Luxotica
  • Luxottica Stars

Siehe auch ...

ProgrammBeschreibung
AMPAREX SORTIMENSPROGRAMM

AMPAREX kann Kataloge und elektronische Lieferscheine im Spectaris- oder FOSA-Format automatisch importieren bzw. Bewegungsdaten melden. Über das Programm und der Schnittstelle 'AMPAREX Sortimentsprogramm' ist es auch anderen Herstellern und Lieferanten möglich, Kataloge und elektronische Lieferscheine im 'FOSA- oder Spectaris-Format' anzubieten (siehe auch → AMPAREX Sortimentsprogramm | Optik Schnittstelle).

  • FTP-Server mit Katalogen und elektronischen Lieferscheinen
  • Anwender kann Bewegungsdaten und Lagerbestand melden
  • Katalogimport
    Der Katalog wird täglich importiert. Der Import findet immer vor dem Import der elektronischen Lieferscheine statt. Importiert werden alle Marken, die es von dem Lieferanten in den Stammdaten gibt und die auch verwendet werden und zugeordnet werden können.
LUXOTTICA STAR

STARS-Programm ist die Abkürzung für Superior Turn Automatic Replenishment System (siehe auch → Luxottica Stars | Schnittstelle). Bei diesem Sortiment werden dem Sortiment keine Brillenfassungen zugeordnet. Bei Optikern, die an diesem Programm teilnehmen, übernimmt die Firma Luxottica die Produktauswahl und Sortimentsplanung und liefert den Kunden automatisch Brillenfassungen, sodass der Lagerbestand immer stimmt. Jede Filiale des Optikers bekommt eine eigene Kundennummer. Daher ist es möglich, dass nur ein Teil der Filialen an dem Programm teilnehmen können.

Kunden, die an dem STARS-Programm teilnehmen, können weiterhin auch außerhalb des Programms Brillenfassungen bei Luxottica bestellen. Diese Brillenfassungen haben nichts mit den Fassungen aus dem Programm zu tun. Luxottica-STARS muss dabei als eigener Lieferant in den Stammdaten der Firmen geführt werden.

ESCHENBACH CONNECT

Bei Eschenbach besteht die Möglichkeit, an dem Sortimentsprogramm Connect teilzunehmen. Dies bietet sich vor allem für Großkunden an.

Connect bedeutet (siehe auch → Eschenbach Connect | Optik Schnittstelle):

  • FTP-Server mit Katalogen und elektronischen Lieferscheinen
  • Anwender meldet Bewegungsdaten und Lagerbestand an Eschenbach
  • Anwender definiert einen Portfolio (Sortiment) zusammen mit Eschenbach. Sobald eine Brille hieraus verkauft wird, bekommt er sie nachgeliefert
  • Anwender kann auch die Entscheidung über das Sortiment ganz an Eschenbach abgeben.
  • Katalogimport
    Der Katalog wird täglich importiert. Der Import findet immer vor dem Import der elektronischen Lieferscheine statt. Importiert werden alle Marken, die es von dem Lieferanten in den Stammdaten gibt und die auch verwendet werden und zugeordnet werden können.

Siehe auch ...