Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie schnellst möglich schnellstmöglich einen neuen Patienten anlegen, der Sie anruft und ihm auch Termine zu geben.  Schauen Sie sich dazu auch das passende Video-Tutorial an >> Therapie | Video-Tutorials.

Hinweis
titleHinweis
Führen Sie dieses Tutorial im AMPAREX Trial aus. Sie können sich den Zugang auf die
TRIAL
Trial-Umgebung von unserer
Webseite
Homepage herunterladen.

Schritt für Schritt


  1. In unserer heutigen Situation ruft ein Patient an. Er war noch nie Patient ihrer Praxis. Im Moment seines Anrufes wissen
  2. wir
  3. Sie aber noch nicht, dass er noch nie ihr Patient war. Sie fragen ihn also nach dem Namen und wenn nötig lassen Sie sich den Nachnamen buchstabieren. Unser Beispielpatient heißt Anton Fischer. Den Nachnamen schreiben Sie jetzt in das Schnellsuchfeld von AMPAREX. 

    Hierbei fällt auf, dass im
  4. Berich
  5. Bericht unter dem Textfeld von AMPAREX keine Vorschläge gemacht werden. Wenn AMPAREX in diesem Feld einen Namen schon kennt, dann wird er in der Schnellsuche angezeigt. Um sehen zu können, wie das Schnellsuchfeld in AMPAREX funktioniert, löschen Sie den Namen "Fischer" aus dem Feld heraus und schreiben
  6. statt dessen
  7. stattdessen "Weber" hinein. Direkt zeigt mir AMPAREX mehrere Vorschläge. Wenn der Patient bereits für Behandlungen in der Praxis war
  8. für Behandlungen
  9. , dann können Sie ihn nun einfach aus der Liste auswählen. 

    Tragen Sie
  10. nun
  11. jetzt erneut "Fischer", den Name unseres Beispielpatienten in das Schnellsuchfeld ein. In unserem Beispiel war der Patient noch nie in der Praxis und daher hat AMPAREX auch keine Vorschläge für uns. Um AMPAREX noch etwas ausführlicher
  12. Suchen
  13. suchen zu lassen, drücken wir auf das Lupe-Symbol.
  14. Image Removed

  15. Image AddedImage Added

  16. Da der Patient neu ist, kann er auch in der ausführlichen Suche nicht gefunden werden. Um den Kunden
  17. an zu legen
  18. anzulegen, drücken Sie den "Neu anlegen" Knopf.
  19. Image Removed

  20. Image Added
  21. Nun

  22. Jetzt öffnet sich der Dialog zur Kundenneuanlage. Der Nachname wird automatisch eingetragen, da Sie ihn bereits in der Suche geschrieben hatten. Sie wollen so schnell wie möglich durch diesen Dialog hindurch kommen, daher füllen Sie auf dem Reiter "Kunde" nur den Vornamen und die Telefonnummer aus und danach auf dem Reiter "Daten" wählen Sie seine Krankenkasse im Feld "Standard KT" aus. 

    In AMPAREX steht die Abkürzung "KT" übrigens für Kostenträger. Ein Kostenträger ist derjenige, der die Behandlung bezahlt. Dies kann eine Krankenkasse sein oder z. B. eine BG, aber auch einfach "privat", wenn der Patient
  23. privatversichert
  24. privat versichert ist. Beim Anlegen eines Patienten tragen Sie immer den Standard Kostenträger ein, also entweder eine
  25. Gesetzliche
  26. gesetzliche Krankenkasse oder Privat. Läuft die Behandlung über eine BG, so tragen Sie hier trotzdem die Krankenkasse ein und nicht die BG. Die BG wird später beim Patienten ergänzt. Wie das funktioniert erklären wir Ihnen in einem anderen Tutorial speziell zur BG.

    Der effektivste Weg, um die Standard Krankenkasse in dieses Feld
  27. ein zu tragen
  28. einzutragen ist es, einfach
  29. an zu fangen
  30. anzufangen den Namen zu tippen. 

    Nehmen wir an, der Patient ist bei der Techniker Krankenkasse. AMPAREX sucht dann automatisch nach möglichen Treffern. Fangen Sie an, das Wort "Techniker" in das Suchfeld
  31. ein zu tragen
  32. einzutragen. Hier sehen Sie jetzt die Techniker Krankenkasse als Vorschlag unter dem Feld erscheinen. 

    So, jetzt leeren Sie mal das Feld und wir versuchen es noch mal mit einer Krankenkasse, die noch keiner ihre Patienten bisher hatte, z. B. die AOK Bamberg. Wenn Sie AOK
  33. Tippen
  34. tippen, gibt AMPAREX ihnen noch Vorschläge, umso weiter Sie tippen nehmen die Vorschläge ab bis keiner mehr übrig bleibt. 

    Findet AMPAREX die Krankenkasse auf diesem Wege nicht, so können Sie auf die Lupe im Eingabefeld klicken, um die erweiterte Suche zu öffnen. 

    In AMPAREX sind alle
  35. Gesetzlichen
  36. gesetzlichen Krankenversicherungen bereits eingetragen. Jedoch schlägt Ihnen das Programm in der Schnellsuche unter dem Feld nur Krankenkassen vor, die bereits in Ihrer Praxis verwendet wurden. Wenn Sie also wie in unserem Beispiel die AOK Bamberg noch bei keinem Patienten verwendet haben, so wird sie auch nicht automatisch angezeigt. 

    Durch das
  37. entfernen
  38. Entfernen des "Wird verwendet" Hakens im Suchdialog, sucht AMPAREX bei der nächsten Suche in seinem gesamten Register der Kostenträger. Durch das Drücken auf "Suchen" bringen Sie AMPAREX dazu, nochmals nach der Krankenkasse zu suchen.

    Nun erscheint die AOK Bamberg in den Suchresultaten. Durch Doppelklick auf die Zeile wählen Sie die Kasse aus und tragen diese auch direkt in das "Standard KT" Feld unseres "Kunden anlegen" Dialoges ein. 

    Um den Kunden
  39. entgültig an zu legen
  40. endgültig anzulegen, klicken Sie jetzt auf den "Anlegen" Knopf.

    Image AddedImage Added
  41. Image RemovedImage Removed
  42. Image Added
  43. Nun

  44. Jetzt öffnet sich der neu angelegte Patient.
  45. Wir
  46. Sie klicken direkt auf den "Terminplaner" Knopf in der oberen Navigationsleiste. Dadurch springen
  47. wir
  48. Sie mit dem Patienten in den Terminplaner.
  49. Klick auf "Terminplaner" in der oberen Navigationsleiste.
    Image Removed
    Wir befinden uns

  50. Image Added

  51. Sie befinden sich jetzt im Terminplaner und können direkt Termine für den Patienten vergeben. 

    Fragen Sie den Patienten zuerst nach den Leistungen auf dem Rezept. Ermitteln Sie dadurch die Behandlungszeit. In unserem Beispiel hat der Patient KG auf seinem Rezept stehen, was bei uns 20 Minuten Behandlungszeit sind. Als
  52. nächstes
  53. Nächstes fragen Sie den Patienten, wann er Zeit hat und schauen in ihrem Terminplaner nach einem passenden Termin. Unser Terminplaner ist jetzt recht leer, das macht das Finden eines
  54. Termines
  55. Termins natürlich
  56. einfacher 
  57. einfacher (Lächeln).

  58. Um einen neuen Termin für diesen
  59. Kunden
  60. Patienten im Terminplaner
  61. an zu legen klicken wir
  62. anzulegen, klicken Sie auf den ersten
  63. gewünschen
  64. gewünschten Termin mit einem Rechtsklick. 

    Es öffnet sich das Kontextmenü.
  65. Wir
  66. Sie wählen "Neu" und dann die gewünschte Behandlungsdauer aus, in unserem Beispiel "Behandlung (20 Min)". 

    Der Termin öffnet sich. 

    Hier können Sie nun sehen, dass
  67. unser
  68. ihr neu angelegter Patient schon im Termin vermerkt ist. Dies kommt dadurch, dass
  69. wir
  70. Sie den oberen Terminplaner Knopf benutzt haben und direkt mit dem Patienten in den Terminplan
  71. gewächselt
  72. gewechselt sind.  

    Bestätigen Sie den Termin mit "OK". Der Termin wird für den Kunden im Terminplaner eingefügt.
  73. RECHTSKLICK auf freien Termin, NEU wählen, Behandlung wählen, Behandlung 20 Min wählen. Zeigen dass Kunde bereits im Termin steht. Button "OK" drücken.
    Image RemovedImage Removed

  74. Image AddedImage Added

  75. Der Patient braucht jedoch nicht nur einen Termin, sondern wir wollen ihm gleich seine 6 Termin die er auf der Verordnung hat einplanen. 

    Am einfachsten geht das, indem
  76. wir
  77. Sie den ersten Termin kopieren. 

    Hierfür klicken
  78. wir
  79. Sie auf den neu angelegten Termin des Patienten mit einem Rechtsklick. 

    Es öffnet sich erneut das Kontextmenü.
  80. Nun
  81. Jetzt wählen
  82. wir
  83. Sie "Kopieren". Der Mauszeiger verwandelt sich in ein "Plus" Symbol. 

    Sie besprechen mit dem Patienten den nächsten Termin und klicken mit einem Linksklick auf die gewünschte Lücke. Sie können so oft mit links klicken, bis Sie alle Termine vergeben haben. 

    Der
  84. Curser
  85. Cursor bleibt ein "
  86. Plussymbol
  87. Plus-Symbol" solange bis man mit der rechten Maustaste irgendwo im Terminkalender hinklickt. Dann verwandelt er sich wieder in einen "Pfeil".
  88. LINKSKLICK auf 5 weitere Termine. RECHTSKLICK.
    Image Removed

  89. Image Added

  90. Teilen Sie dem Patienten seine Termine mit und schließen Sie den Patienten mit einem Klick auf das "X", wenn Sie diesen für weitere Eingaben nicht mehr benötigen.

  91. Patient schließen


  92. Der Patient ist angelegt und hat seine Termine erhalten. 
    Die nächsten Schritte sind das Anlegen der Verordnung in AMPAREX, das Koppeln der Termine an die Verordnung und der erste Besuch des Patienten. Für diese Schritte haben wir jeweils eigene Tutorials für Sie gemacht
  93. .
Siehe auch
  1. .
.. Anzeige untergeordneter SeitenpageTutorials