Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Eine gestellte Rechnung kann nicht gelöscht, sondern lediglich gutgeschrieben/storniert werden, da die Rechnungsnummern fortlaufend erhalten bleiben müssen. Beim Gutschreiben/Stornieren wird ein Wizard zum Gutschreiben einer Rechnung mit weiteren Optionen gestartet.

Maskenbeschreibung

Image Added

Die Auswahl hängt u. a. von verschiedenen Filialkettenoptionen ab:

Maskenbeschreibung


Info
titleInformation

Die nachfolgenden Schritte stehen im Wizard je nach Vorgangsart (

Schritt 'Allgemein'

Hinweis
titleHinweis

Dieser Schritt steht mit der Vorgangsart → HG Versorgung, Reparatur, Sonstiges, Refraktion, Kontaktlinsen & oder Brille) zur Verfügung

Maske

. Zudem stehen die Rückzahlungsoptionen je nach Zahlungsart (Bar oder Überweisung) entsprechend zur Verfügung.

Erweitern
titleSchritt 'Allgemein'

Schritt 'Allgemein'

Image Added

FeldBeschreibung

Gutschriftsdatum

Das Gutschriftsdatum zu welchem die gewählte Rechnung gutgeschrieben/storniert werden soll.
  •  Gutschrift drucken (Standard)

Beschreibung
  •   
Druckt die Gutsschrift
auf Grund
aufgrund der Druckereinstellungen, wenn der Wizard
fertig gestellt
fertiggestellt wird.
  •   
Die Gutschrift wird nicht gedruckt, wenn der Wizard
fertig gestellt
fertiggestellt wird. Die gutgeschriebene Rechnung kann später gedruckt werden.

AUI Button
button-textDruckereinstellungen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/editpage.action?pageId=5867408

Über die Druckeinstellung kann ggf. ein gesondertes Rechnungs-/
Gutschriftdokument
Gutschriftsdokument für die Gutschrift gewählt werden.
Versorgungszustand

Für die Hörsysteme des Kunden kann unterschiedlich gewählt werden:

Erweitern
titleSchritt 'Reklamationsgrund' (nur Optik)
BeschreibungProbegerät

Eigentümer: Kunde, Status: Probegerät.

Versorgung löschen

Die Geräte werden aus der Historie des Kunden entfernt und mit dem Eigentümer: Lager und dem Status: Im Lager an selbiges zurück gegeben.

Keine ÄnderungDie Geräte bleiben mit dem Eigentümer Kunde und dem Status: Beim Kunden in der Historie des Kunden erhalten.Artikel

Der Lagerbestand wird um die in der stornierten Rechnung enthaltene Menge erhöht bzw. die betreffenden Artikelpositionen werden an das Lager zurückgegeben.

Warnung
titleAchtung
Wollen Sie den Auftrag stornieren aber die Artikel sollen beim Kunden bleiben, müssen die entsprechenden Haken entfernt bzw. keine Änderung (Probegerät oder zurück ins Lager) gesetzt werden werden.

Schritt 'Reklamationsgrund' (nur Optik)

Hinweis
titleHinweis

Dieser Schritt steht nur im

Anwendugnstyp

Anwendungstyp 'Optik' in Verbindung mit einer Brille zur Verfügung. Hierfür muss mindestens eine Reklamationsvorlage erstellt worden sein (siehe auch →

Reklamationsvorlagen (

Reklamationsvorlage | OPTIK, Stammdaten).

Image Added



Beschreibung
Grund (Pflichtauswahl)

Anzeige bzw. Auswahl, warum eine Gutschrift/Reklamation erfolgen soll

. Im Anschluss kann die eigentliche Reklamation bearbeitet werden.

(siehe auch → Reklamationsvorlagen | OPTIK, Stammdaten.


Beschreibung
  •  Rückgabe
Wird diese Auswahl getroffen, erfolgt die Behandlung der Zahlung im Schritt 'Zahlungen' in einem weiteren Dialog (nur im Anwendungstyp Optik, siehe unten).
  •  Sonstiger Grund
Wird die Auswahl 'Sonstiger Grund' gewählt, muss im Schritt 'Zahlungen)' über die Zahlungen entschieden werden, wie diese gebucht werden sollen.
Erweitern
titleDialog 'Rückgabe' (nur Optik)

Dialog 'Rückgabe'

Schritt 'Zahlungen'

Hinweis
titleHinweis

Dieser Schritt steht nur im Anwendungstyp 'Optik' in Verbindung mit einer Rückgabe einer Brille zur Verfügung. Hierfür muss im Schritt 'Reklamationsgrund' (siehe oben) die Auswahl 'Rückgabe' erfolgen.

SchritteBeschreibung
Artikel
  •  Wählen Sie den oder die Artikel aus, der reklamiert wird.
GrundWählen Sie den Grund aus, weshalb der gewählte Artikel reklamiert wird. Die Auswahl der Gründe können als Eigenschaften (Kategorie 'Reklamation', Name 'Rückgabe') erweitert/bearbeitet werden (siehe auch → Eigenschaften | Stammdaten).
Lagerverwaltung

Beschreibung
  •  Die Fassung geht wieder zurück ins Lager
Der Artikel wird wieder zurück in das Lager gebucht.
  •  Die Fassung wird verschrottet
Der Artikel wird aus dem Lager gelöscht.
Zahlungen

Beschreibung
  •  Stornieren und Geld zurück überweisen
Hierbei wird die Rechnung gutgeschrieben und dem Kunden muss manuell das Geld zurück überwiesen werden.
  •  Stornieren und Geld zurück mit EC-Gutschrift

Möglichkeit Rückzahlungen an den Kunden aufgrund einer Stornierung/Reklamation über eine EC-Gutschrift durchzuführen. Voraussetzung dafür ist, dass in den Filialketteneinstellungen die Option 'Zeige Storno Optionsdialog für Bar-/EC-Zahlung' gesetzt ist und dass der Kunde mit seiner EC-Karte noch vor Ort ist.

Nachdem der Kunde seine EC-Karte gesteckt hat und die EC-Gutschrift erfolgreich durchgeführt wurde, erscheint die erzeugte Rechnungs-Gutschrift zusätzlich mit in der Rechnungsübersicht. Im EC-Kassenbuch wird die EC-Gutschrift angezeigt.

  •  Stornieren und Geld aus der Barkasse ausbezahlen
Im Kassenbuch wird automatisch eine Auszahlung gebucht.

Erweitern
titleSchritt 'Zahlungen'

Schritt 'Zahlungen'

Image Added

Hinweis
titleHinweis
der Vorgangsart → HG Versorgung, Reparatur, Sonstiges, Refraktion, Kontaktlinsen & Brille zur Verfügung
Wird eine Brillenrechnung storniert, wird der Vorgang
anbschließend
anschließend auf 'abgebrochen' gesetzt. Das Verhalten hängt davon ab, was mit der Zahlung passiert. Wird die Zahlung der Rechnung ebenfalls storniert, ist der Vorgang → 'abgebrochen'. Wird die Zahlung jedoch zurück an den Vorgang gebucht, wird der Vorgang wieder auf 'offen' gesetzt.

Beschreibung
Auswahl einer Option (Pflichtauswahl)

Bestehen Zahlungen zu der gewählten Rechnung, die gutgeschrieben werden soll, wird ausgewählt, was mit der Zahlung passieren soll

:

- die Auswahlmöglichkeiten stehen im Anwendungstyp 'Optik' nur dann zur Verfügung, wenn im Schritt 'Reklamationsgrund' → 'Sonstiger Grund' ausgewählt wurde.


Beschreibung
Zahlungsart
  •  Zahlungen verbleiben an der stornierten Rechnung für spätere Rückzahlung

Bar & Überweisung

Die Zahlungen verbleiben an der stornierten Rechnung und können danach über die Schaltfläche

AUI Button
button-text= Bezahlen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/editpage.action?pageId=5867408
weiter verarbeitet werden. Dabei kann entschieden werden, ob die Rückzahlung per Überweisung erfolgt(e) oder ob das Geld ausbezahlt werden soll. Ferner ist es durch diese Option möglich, die Auszahlung direkt in der Kasse vorzunehmen und/oder die gutgeschriebene Rechnung in der Kasse mit einer anderen Rechnung oder einem Barverkauf zu verrechnen.

  •  Zahlungen, als Anzahlung für eine neue Rechnung, an den Vorgang binden

Bar & Überweisung
  •  Zahlungen per Geld aus der Barkasse ausbezahlen
Bar
  •  Zahlungen stornieren und Geld zurück mit EC-Gutschrift
Bar

Zahlungen sind korrekt und werden dem Vorgang zugeordnet, sodass die Zahlung einem neuen Angebot/Rechnung zum Buchen zur Verfügung steht.

Hinweis
titleHinweis

Um die stornierte Zahlung im Vorgang zu verrechnen, muss ein neues 'Angebot → Rechnungsstellung' aus diesem Vorgang erfolgen. Ein Übertrag in einen anderen Vorgang ist nicht möglich.

Erweitern
titleSchritt 'Artikelverwaltung'
  •  Zahlungen stornieren und Geld zurück überweisen
    •  Belege für Anzahlungsstornierungen drucken
Bar

Schritt 'Artikelverwaltung'

Hinweis
titleHinweis

Dieser Schritt steht nur mit der Vorgangsart → HG Versorgung, Sonstiges, Kontaktlinsen & Brille zur Verfügung

Image Added Image Added


Beschreibung
  •  Artikelauswahl

In diesem Schritt wird festgelegt, ob der oder die Artikel wieder in das Lager zurückgebucht werden soll(en) → Status 'Im Lager' & Eigentümer 'Lager'.

Der Lagerbestand wird um die in der stornierten Rechnung enthaltene Menge erhöht.

Warnung
titleAchtung

Wollen Sie den Auftrag stornieren, aber die Artikel sollen beim Kunden bleiben, müssen die entsprechenden Haken entfernt bzw. keine Änderung (Probegerät oder zurück ins Lager) gesetzt werden.

Versorgung
Versorung
(Akustik)

Im Anwendungstyp 'Akustik' kann bei einem

Hörgerät

Artikel zusätzlich entschieden werden, was mit diesem passieren soll:


Beschreibung
keine Änderung
Das Hörgerät bleibt beim Kunden →

Der Artikel bleibt mit dem Eigentümer 'Kunde' und dem Status 'Beim Kunden' in der Historie des Kunden erhalten.

Probegerät
Das Hörgerät
Der Artikel wird zurückgenommen und wird als 'Probegerät' beim Kunden hinterlegt (Eigentümer 'Kunde', Status 'Probegerät').
Zurück ins Lager
Das Hörgerät
Der Artikel wird zurück in das Lager gebucht → Status 'Im Lager' & Eigentümer 'Lager'.
Erweitern
titleSchritt 'RePa zurücksetzen'

Schritt 'RePa zurücksetzen'

Hinweis
titleHinweis

Dieser Schritt steht nur im

Anwendugnstyp

Anwendungstyp 'Akustik' in Verbindung einer Reparatur zur Verfügung.


Beschreibung
  •  Die Werte der Reparaturpauschale zurücksetzen
Hierbei werden die Werte aus der Rechnung, wenn aus der Reparaturpauschale ein Betrag entnommen wurde,
zurück gesetzt.

Optik

  • ... ob die Gutschrift gedruckt werden soll und das Gutschriftsdatum
  • ... was mit einer eventuellen Zahlung passieren soll
    1. Zahlungen nicht stornieren
      Zahlungen sind korrekt und werden dem Vorgang zugeordnet, so dass die Zahlung einem neuem Angebot/Rechnung zum Buchen zur Verfügung steht.
    2. Zahlungen stornieren und Geld zurück überweisen
      Hierbei wird die Rechnung gutgeschrieben und dem Kunden muss manuell das Geld zurück überwiesen werden.
    3. Zahlungen stornieren und Geld aus der Barkasse ausbezahlen
      Im Kassenbuch wird automatisch eine Auszahlung gebucht.
    4. Zahlungen stornieren und Geld zurück mit EC-Gutschrift
      Möglichkeit Rückzahlungen an den Kunden auf Grund einer Stornierung/Reklamation über eine EC-Gutschrift durchzuführen. Voraussetzung dazu ist, dass in den Filialketteneinstellungen die Option 'Zeige Storno Optionsdialog für Bar-/EC-Zahlung' gesetzt ist und das der Kunde mit seiner EC-Karte noch vor Ort ist. Nachdem der Kunde seine EC-Karte eingesteckt hat und die EC-Gutschrift erfolgreich durchgeführt wurde, erscheint die erzeugte Rechnungs-Gutschrift zusätzlich mit in der Rechnungsübersicht. Im EC-Kassenbuch wird die EC-Gutschrift angezeigt.
  • ... und im letzten Schritt, was mit dem Artikel im Lager passieren soll (Standard - der oder die Artikel werden in das Lager zurück gebucht)
    zurückgesetzt.