Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Schritt für Schritt


Dokumente können für den späteren Versand oder zur Dokumentation im Archiv des Kunden oder über einen Vorgang eingescannt bzw. importiert werden. Hierbei muss ein Twain kompatibler Scanner oder Kamera angeschlossen sein.

Hinweis
titleHinweis
:

Ein Richtwert für die Auflösung beim Scannen sind 150 dpi bis max. 300 dpi. Dabei sollten nur Graustufen verwendet werden und die Farbtiefe bei max. 256 Farben oder darunter liegen.

scannenImage Removed

Diese Vorgaben legen Sie in Ihrer entsprechenden Scannersoftware fest.

Scannen/Import

Ermöglicht das Scannen/Importieren eines Dokuments (z. B. Dokumente zur elektronischen Übermittlung bei Berufsgenossenschaften) von einer Kamera oder einem Scanner. Bei der Auswahl der Quelle muss das entsprechende

twainkompatible

Twain-kompatible Medium (Scanner / Kamera) ausgewählt werden. Dabei kann immer nur eine

Twainsitzung

Twain-Sitzung geöffnet werden. Bevor ein zweites Dokument mit Twain eingelesen werden kann, muss die erste

Twainsitzung

Twain-Sitzung geschlossen werden.

  • Ausnahme: Der Scanner kann mehrere Dokumente/Seiten hintereinander scannen.

Geben Sie im AMPAREX Dialog nach dem Scannen / Importieren nachfolgende Daten an:


Beschreibung

Image Added


Beschreibung

Typ

:

Das

Scannergebnis

Scann-Ergebnis wird wie folgt abgelegt:

  • Typ
:
  • 'Bild' bzw. 'Foto
:
  • '
    Der Scan wird als JPG (Bilddatei) abgelegt. Werden mehrere Seiten als Bilder gescannt, legt AMPAREX diese automatisch als je ein JPG in das Archiv.
  • Mehrere Seiten
:

  • Mehrere Seiten werden als PDF Dokument abgelegt (geeignet, wenn Sie mehrere Seiten scannen, hierbei muss der Scanner den Einzug von mehreren Seiten ermöglichen).

Dokumentname

:

Kurzer Name des Dokumentes (z. B. Muster15). Hierbei kann per [Strg]+[Leertaste] ein Textbaustein angelegt werden. Dies dient dazu, immer wiederkehrende Dokumentnamen zu hinterlegen (einheitliche Namen). Wird ein gleiches Dokument bei einem anderen Kunden später eingescannt, kann der gleich lautende Dokumentname per rechter Maustaste als Textbaustein abgerufen werden. Ein
Dokumentnname
Dokumentname ist allerdings nicht zwingend notwendig. Wird kein Name eingetragen, wird der Name mit der Auswahl des
Dokument-Typ
Dokumenttyps belegt.

Beschreibung

:

Ausführliche Beschreibung für das gescannte Dokument (ggf. der Dokumentname)
.Siehe auch ..
.