Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Erstellte Inventuren können abgewertet werden (siehe auch → Dialog: 'Inventurbestand abwerten' | Lagerverwaltung). Hierbei muss der Anwender bei jeder erneuten Abwertung immer wieder die Abwertungen neu eintragen. Diese erneute Eingabe kann durch eine Inventurabwertungsregel fest hinterlegt und bei der Abwertung abgerufen werden. Dabei können unterschiedliche Vorlagen (z. B. Hörgeräte oder Brillenfassungen etc.) mit unterschiedlichen Regeln oder eine Vorlage mit unterschiedlichen Regeln für Hörgeräte und Brillenfassungen angelegt werden.

Legen Sie mehrere Vorlagen an, können bzw. müssen diese auch einzeln auf einer Inventur angewendet werden. Legen Sie nur eine Vorlage an, die durch ihre Regeln für alle Artikel gilt, braucht man eine Vorlage.

Image Added Image Added

E-Learning


Funktionsleiste


Image Added

Erweitern
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen
SchaltflächeNameBeschreibung

Image Added

Speichern
Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Image Added

AnlegenLegt eine neue Abwertungsberechnung an (alle Eingabefelder sind leer).

Image Added

AuswahlÖffnet den Auswahldialog zum Suchen und Öffnen einer Abwertungsberechnung mit verschiedenen Suchparametern.

Image Added

VorigesWurden mehrere Abwertungsberechnungen über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann hiermit zur vorherigen Abwertungsberechnung gewechselt werden.

Image Added

NächstesWurden mehrere Abwertungsberechnungen über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann hiermit zur nächsten Abwertungsberechnung gewechselt werden.

Image Added

KopierenKopiert die gerade geöffnete Abwertungsberechnung. Zur Sicherheit, dass die Abwertungsberechnung nicht mit dem gleichen Namen gespeichert wird, bekommt die kopierte Dokumentvorlage vor dem Namen den Zusatz 'Kopie von'.

Image Added

LöschenLöscht die gerade gewählte Abwertungsberechnung mit Rückfrage aus der Datenbank. Die Dokumentvorlage kann danach nicht wieder hergestellt werden.

Image Added

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden, ohne die Maske neu aufzurufen.

Image Added

Mehr

Über das Mehrmenü wird das Änderungsprotokoll aufgerufen. Hierüber werden alle Änderungen des gewählten Datensatzes protokolliert und angezeigt.

Maskenbeschreibung


Hinweis
titleHinweis

Jede definierte Abwertungsregel wird von AMPAREX automatisch sortiert (Marke, Hersteller, Eigenschaft, Artikel-Typ, Alter/absteigend). Dabei werden die Inventurabwertungsregeln von oben nach unten nacheinander auf die gewählte Inventur angewendet. Sollte es einen Artikel geben, der auf zwei Abwertungsregeln zutreffen kann, gewinnt die erste Regel aus der Liste.

Tipp
titleTipp

Per Multiselektion (siehe auch → Mehrfachauswahl | Tipps und Tricks) können mehrere Regeln gleichzeitig bearbeitet werden.

Abwertungsberechnung

FeldBeschreibung
Name

Name/Kurzbezeichnung der Abwertungsberechnung. Dieser taucht in der Auswahlliste in der Inventur auf.

Image Added Image Added

  •  Standard
Möglichkeit, eine Abwertungsberechnung auszuwählen. Diese wird optional automatisch in der Auswahl vorbelegt (es kann dennoch aber jederzeit eine andere ausgewählt werden).
BeschreibungErweitere/ausführliche Beschreibung zu der Abwertungsberechnung.

Tabelle 'Positionen'

Image Removed

Schaltflächen

SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
https://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916242
button-textNeu
button-url#

Legt eine neue Abwertungsberechnung an. Unterhalb der Tabelle wird diese über verschiedene Parameter eingerichtet.

AUI Button
button-text= Kopieren
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916242#

Kopiert einen zuvor in der Tabelle gewählten Eintrag.

AUI Button
button-text= Löschen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916242#

Löscht einen zuvor in der Tabelle gewählten Eintrag.

Maskenbeschreibung

Individuell abwerten

Optionale Festlegung von Kriterien, für welche Artikel in einer Inventur die Abwertungsberechnung gelten soll.

Abwertungsberechnung

FeldBeschreibungNameBeschreibung

Farbe bearbeiten

FeldBeschreibungFarbe

Wählen Sie eine Farbe aus. Diese kann über eine Standardfarbe, per HSV per HSL, per RGB oder per CMYK ausgewählt werden. Diese Farbe wird ihnen z. B. in der Lagerverwaltung oder auch in der Kundenmaske dann angezeigt, wenn es weder ein Farbmuster noch eine Näherungsfarbe gibt.

Farbmuster

Wird ein Farbmuster vom Hersteller zur Verfügung gestellt, taucht diese automatisch durch den Artikelkatalog auf. Alternativ kann eine lokale (Farb-)Datei (z. B. Foto der Farbe) ausgewählt werden. Gibt es ein Farbmuster, wird dieses z. B. in der Lagerverwaltung oder auch in der Kundenmaske als erstes angezeigt. Soll eine (Farbmuster-)Datei verwendet werden, muss diese folgende Voraussetzungen erfüllen:

    1. Grafikgröße: 16x16 Pixel
    2. Grafikformat: PNG oder JPG
NameTragen Sie den Namen der Farbe laut Herstellerbezeichnung ein.HerstellerDie Farbe kann einem Hersteller zugewiesen werden. Dies hat den Vorteil, dass wenn Sie eine Farbe auswählen wollen (z. B. beim Bestellen oder Einlagern, dass hier nur die Farben des Herstellers angeboten werden).SortierungMöglichkeit die Farbauswahl zu sortieren. Eingabemöglichkeit 'Zahlen' oder 'Buchstaben'.KurznameGeben Sie optional der Farbe einen Kurznamen.FarbcodeGeben Sie hier ggf. den Firmenfarbcode laut Herstellervorgabe ein falls dieser vorhanden ist.BasisfarbeAuswahl einer Standardfarbe, welche ihrer Farbe des Artikels am ehesten entspricht. Gibt es kein 'Farbmuster' wird die Näherungsfarbe z. B. in der Lagerverwaltung oder auch in der Kundenmaske angezeigt.VerstecktGibt es eine Farbe nicht bzw. soll diese nicht mehr zur Auswahl angeboten werden, kann diese zur Auswahl versteckt werden.

Siehe auch ...

Artikel-TypBegrenzung der Abwertung auf einen Artikel-Typ.
Eigenschaft & EigenschaftswertBegrenzung der Abwertung auf eine bestimmte Eigenschaft mit einem bestimmten Eigenschaftswert. Dafür muss an jedem Artikel diese Eigenschaft zuvor eingetragen worden sein.
HerstellerBegrenzung der Abwertung auf einen bestimmten Hersteller.
MarkeBegrenzung der Abwertung auf eine bestimmte Marke.
Serien-Nr.

Begrenzung der Abwertung auf eine bestimmte Seriennummer.

WE von/bisBegrenzung der Abwertung auf einen bestimmten Zeitraum des Wareneingangs.

Abwertungsberechnung

In diesem Bereich wird die eigentliche Abwertungsberechnung eingetragen.

FeldBeschreibung
Abwertungs-Methode

Wählen Sie eine passen Abwertungs-Methode aus:


Beschreibung
Prozentual vom EinkaufspreisProzentuale Abwertung basierend auf dem hinterlegtem Einkaufspreis.
Prozentual vom letzten InventurwertProzentuale Abwertung basierend auf dem letzten Inventurwert.
Absolut

Absoluten Wert/Betrag, um den ein oder mehrere Artikel abgewertet werden sollen.

Bsp.: Alle selektierten Artikel werden um 10,– EUR abgewertet.

Zielwert

Wert/Betrag, auf den ein oder mehrere Artikel abgewertet werden soll.

Bsp.: Alle selektierten Artikel sollen auf 15,– EUR abgewertet werden.

Abwertung / PflichtfeldAngabe des Abwertungswertes als Zahl (Betrag/EUR oder in Prozent). Eingabe des Wertes jeweils ohne Einheit (€/%).
Notiz

Allgemeine Notiz zu der Abwertungsberechnung. Diese wird pro Artikelposition in der Inventur hinterlegt.

Image Added

Siehe auch ...