Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Serviceverträge beschreiben Verträge mit Kunden, welche eine zyklische Abrechnung erfordern. Dabei regelt der Servicevertrag die Erbringung spezieller, meist produktbezogener Leistungen, wie beispielsweise Wartungen oder Reparaturen zwischen Kunde und dem Anbieter.

Die Anlage von Serviceverträgen für die automatisierte Rechnungserstellung erfolgt über eine zuvor definierte Servicevertragsvorlage. Die eigentliche Abrechnung aller Serviceverträge erfolgt dabei über das → Rechnungswesen → Serviceverträge (Rechnungswesen).

Hinweis
titleHinweis

Eine Übersicht der Begriffe bzw. Voraussetzungen gibt es hier → Servicevertrag - Begriffe | Arbeitsablauf. Zusätzlich kann das Verhalten von Serviceverträgen kann durch zahlreiche Filialkettenoptionen angepasst werden (siehe auch → Rechnungswesen | Filialverwaltung bzw. Stichwort 'Serviceverträge).

E-Learnings


Arbeitsabläufe


Lösungen


Weitere Dialoge


Anzeige untergeordneter Seiten

Funktionsleiste


Erweitern
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen


SchaltflächeNameBeschreibung

SpeichernWurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden mit dieser Schaltfläche die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

DruckenSchlägt standardmäßig Dokumentvorlagen vom Typ 'Kundendokument' vor. Die Dokumentvorlagen können jeder Zeit angepasst werden (siehe auch → Dokumentvorlagen (Stammdaten). Es können auch eigene Dokumentvorlagen verwendet werden.

KasseDer Kunde wird direkt mit in die Kasse 'übernommen', sodass für diesen direkt ein Barverkauf getätigt werden kann. Die Auswahl des Kunden entfällt dabei.

TerminplanerAMPAREX wechselt in die erste Ansicht des Terminplaners. Wird ein Termin erstellt, ist der Kunde direkt ausgewählt. Die Auswahl des Kunden entfällt dabei.

NoahIst auf diesem Arbeitsplatz NOAH eingerichtet (Akustik), werden die Noahdaten des Kunden geöffnet und es kann z. B. eine Messung durchgeführt werden.

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden, ohne die Maske neu aufzurufen.

Mehr

Über das Mehr-Menü → Zuständigkeit, wird ein neuer Dialog geöffnet, in dem die Filiale angezeigt wird, die den Servicevertrag angelegt hat, sowie der dazugehörige Vorgang.



Maskenbeschreibung


Tabelle 'Serviceverträge'

SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-textNeu anlegen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4915769

Legt einen neuen, leeren Servicevertrag über einen Wizard mit weiteren Auswahlmöglichkeiten an. Wurden eine oder mehrere Servicevertragsvorlagen angelegt, kann eine davon ausgewählt werden. Ferner bestimmt die Vorlage, welche Daten im Wizard zur Auswahl angeboten werden (siehe auch → Servicevertragsvorlagen | Stammdaten).

SchrittBeschreibung

1. Artikel

Gibt es verschiedene Servicevertragsartikel die über den gewählten Servicevertrag abgerechnet werden können, kann einer ausgewählt werden. Der Preis der jeweiligen Artikel aus den Stammdaten wird in der letzten Spalte dargestellt. Diese wird allerdings nur dann sichtbar, wenn keine 'Preis-Formel' an der Servicevertragsvorlage hinterlegt wurde.

2. Zahlungsart

Die Auswahl einer Zahlungsart ist zwingend erforderlich. Wird eine Zahlungsart gewählt für die eine Bankverbindung notwendig ist und es gibt keine Bankverbindung, kann diese im Wizard eingetragen werden. Dabei wird die Bankverbindung beim Kunden automatisch mit angelegt. Der Verwendungszweck ist eine Eigenschaft und kann (wenn dieser immer wieder benötigt wird) vordefiniert werden → rechte Maustaste → Eigenschaft bearbeiten.

3. Laufzeit

Im Schritt 'Laufzeit' kann die Laufzeit des Servicevertrages angepasst und das Abrechnungsdatum des Servicevertrags festgelegt werden. Die Vorbelegung vom Start- bzw. Enddatum wird über die Servicevertragsvorlage definiert.

Über das Feld 'Abrechnung ab' wir gesteuert, ab wann der Servicevertrag zum ersten mal (die erste Rechnungsstellung) abgerechnet werden soll (i. d. R. der gleiche Tag wie das Startdatum). Wird ein späterer Zeitpunkt gewählt, als das Startdatum, werden die Beträge nicht in Rechnung gestellt, der Kunde bekommt quasi die Gebühr erlassen.

4. Zusammenfassung

Im letzten Schritt werden die zuvor gesetzten Angaben (Schritt 1-3) abschließend zur Kontrolle angezeigt. Dabei werden die wichtigsten Punkte als Information dargestellt. Im Feld 'Zahlungsart' wird nur die Art, nicht die komplette Bankverbindung angezeigt.

Danach erfolgt eine Meldung, dass der Servicevertrag erfolgreich angelegt wurde.


AUI Button
button-textFertig stellen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/editpage.action?pageId=4915769

Hiermit wird der Servicevertrag, mit einer entsprechenden Meldung, fertig gestellt/angelegt.


AUI Button
button-text= Bearbeiten
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=40831633

Öffnet einen, zuvor angelegten und in der Tabelle selektierten, Servicevertrag, um diesen zu bearbeiten. Hierbei können einige Felder angepasst werden (siehe auch → Bearbeiten | Servicevertrag).

AUI Button
button-text= Kopieren
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4915769

Kopiert einen, zuvor markierten, Servicevertrag. Hierbei wird der, in der Tabelle selektierte, Servicevertrag mit allen Daten kopiert. Abschließend sollte diese über

AUI Button
button-text= Bearbeiten
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=40831633
angepasst werden.

AUI Button
button-text= Löschen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4915769

Löscht einen, zuvor markierten, Servicevertrag. Zur 'Sicherheit' wird in der Historie des Kunden (Dokumentation) ein entsprechender Hinweis eingetragen (siehe auch → Historie | Kunde).

Servicevertragsdaten

Die in diesem Bereich angezeigt Daten können in der Übersicht nur angezeigt/gelesen aber nicht geändert werden. Hierzu muss der gewünschte Servicevertrag in der Tabelle selektiert und über die Schaltfläche

AUI Button
button-text= Bearbeiten
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=40831633
zur Bearbeitung geöffnet werden.

FeldBeschreibung
NummerWird der neu angelegte Servicevertrag gespeichert, bekommt dieser eine eindeutige, nicht änderbare laufende Nummer zugewiesen.
VorgangBeim Speichern des Servicevertrages wird automatisch ein Vorgang unter Vorgänge den Vorgängen des Kunden angelegt und die Vorgangsnummer dazu eingetragen. Wurde der Vorgang aus einem Brillenauftrag oder Kontaktlinsenvorgang erstellt, wird hier die dazu gehörige Vorgangsnummer eingetragen. Zu dieser diesen Vorgängen (Brillenauftrag bzw. KL-Auftrag) kann per Doppelklick gewechselt werden.
AbrechnungAngabe des Zeigt den Abrechnungszyklus des Servicevertrages an (z. B. monatlich, quartalsweise, etc.).
Start/Ende

Eine eventuelle Die die Laufzeit des Abo's (an. Dabei gibt das Startdatum an, ab dem wann das Abo beginnt bzw. ein Endedatum, wenn das Abo und das Endedatum signalisiert ob der SV eine definierte Laufzeit hat, also zeitlich begrenzt ist, oder nachträglich, wenn der Kunde das Abo gekündigt hat). In diesem Fall muss ein Endedatum manuell eingetragen werden.

(Info)Anzeige einer Information, wenn der Servicevertrag aktuell pausiert ist.
TypWählen Sie Zeigt den Typ des Abos aus. Dieser kann in den Stammdaten → Eigenschaften → Servicevertragstyp geändert oder erweitert werden (oder auch direkt per 'rechter Maustaste → Eigenschaft bearbeiten')an. Welcher Typ angezeigt wird, wird durch die Servicevertragsvorlage bestimmt.
NameName des Abos (z. B. Trainings-Abo, Kontaktlinsen-Abo oder Hörgeräte-Abo, etc.) - dieser wird in der Servicevertragsvorlage vorgegeben.
ArtikelAngabe des Artikel, der abgerechnet werden soll (Name des Abos). Eventuell muss dieser Abrechnungsartikel (das Abo) erst angelegt werden (Stammdaten → Artikelkatalog → Artikel mit dem Artikeltyp 'Servicevertrag'). Ggf. eine Einmal-RG vorab an den Kunden stellen, wenn es unterschiedliche Preise gibt (z. B. einmalige Aufnahmegebühr).in diesem Servicevertrag abgerechnet wird.
LieferadresseZeigt eine eventuelle abweichende Lieferadresse an. Diese kann in der Bearbeitung des SV angegeben werden und stammt aus den Adressen, die am Kunden hinterlegt werden kann (siehe auch  → Adressen | Kunde).Rechnungsadresse
BankverbindungWurde die Zahlungsart 'Einzugsermächtigung' ausgewählt und , muss man hat eine gültige Bankverbindung am Kunden hinterlegt, wird diese Bankverbindung hinterlegt haben. Diese Bankverbindung wird zur Information angezeigt (ggf. aus Datenschutzeinstellungen nur die letzten 4 Stellen der Kontonummer).
NotizMöglichkeit eine Notiz für diesen Servicevertrag zu hinterlegenAnzeige einer möglichen Notiz des Servicevertrages. Diese wird ebenfalls über die Bearbeitung des SV hinterlegt.

Tabelle 'Abrechnungstermine'

Image Added

In der Tabelle 'Abrechnungstermine' werden zur Kontrolle alle, am Servicevertrag, hinterlegten Termine angezeigt. Falls nötig, kann ein Termin angepasst werden, wenn dieser per Doppelklick geöffnet wird.

Image Added

Je nach Stand der Abrechnung kann ein anderer Status angezeigt werden:

StatusMengeDatumSumme
Image Added
Der Abrechnungstermin wurde 'Abgerechnet'.
Menge des Abzurechnenden Artikels.Nächster Abrechnungstermin.Gesamtsumme des abzurechnenden Artikel (Menge mal hinterlegter Preis am Artikel).
Image Added
Der Abrechnungstermin wurde 'Pausiert'.
Image Added
Der Abrechnungstermin wurde 'Storniert oder Gelöscht'.
Image Added
Der Abrechnungstermin wurde 'verändert/bearbeitet'.

'kein Eintrag'

Der Abrechnungstermin ist noch 'offen'.


AUI Button
button-textJetzt abrechnen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=16679431

Über diese Schaltfläche kann eine Rechnung manuell erstellt werden. Die Abrechnung als solches für alle Serviceverträge & für alle Kunden, die einen Servicevertrag haben, erfolgt über das → Rechnungswesen → Serviceverträge in AMPAREX. Dies soll klarstellen, dass der Vertrag nur im Ausnahmefall direkt beim Kunden abgerechnet wird. In Fällen, in denen sofort abgerechnet werden soll → Jetzt abrechnen | Servicevertrag.

Hinweis
titleHinweis
Liegt eine Bankverbindung OHNE erteilte Einzugsermächtigung vor, kann der Servicevertrag nicht abgerechnet werden.

AUI Button
button-textHistorie
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=16679438

Zeigt die Abrechnungshistorie für den ausgewählten Servicevertrag an → Historie | Servicevertrag.

AUI Button
button-textAnzahlung
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=16679443

Möglichkeit eine Anzahlung zu dem gewählten Servicevertrag zu buchen → Anzahlung | Servicevertrag.

AUI Button
button-textPausieren
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=28999850

Öffnet den Dialog 'Servicevertrag pausieren'. Hier gibt es die Möglichkeit den Servicevertrag für einen oder mehrere Zeiträume zu pausieren → Pausieren | Servicevertrag.

AUI Button
button-textNeu berechnen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4915769

Berechnet die Raten auf Basis der Einstellungen neu. Fixe Raten bleiben hierbei erhalten.

Tabelle 'Abrechnungstermine'

In der Tabelle 'Abrechnungstermine' werden zur Kontrolle alle, am Servicevertrag, hinterlegten Termine angezeigt.

Falls nötig, kann ein Termin angepasst werden, wenn dieser per Doppelklick geöffnet wirdImage Removed

Image Removed

StatusBeschreibung
Image Removed
Der Abrechnungstermin wurde 'Abgerechnet'
Image Removed
Der Abrechnungstermin wurde 'Pausiert'
Image Removed
Der Abrechnungstermin wurde 'Stroniert oder Gelöscht'
Image Removed
Der Abrechnungstermin wurde 'verändert/bearbeitet'
Der Abrechnungstermin ist noch 'offen'.


Siehe auch ...