Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Tipp
titleHinweis

Soll die buchhaltung bei Ihnen eingerichtet werden, wird der SKR03 per 'Standard' eingerichtet.

Soll statt dem SKR04 der SKR03 (Standard) eingepflegt werden, müssen die entsprechenden Konten von Hand eingepflegt werden. Dabei geht man wie folgt vor:

  • Neues Konto aus SKR03 entnehmen.
  • Entsprechendes Konto (SKR04) suchen und Kontonummer verändern.
  • Findet man das Konto nicht, muss dieses angelegt werden.
  • Die übrigen Konten, welche nicht zugeordnet werden konnten, werden am Ende gelöscht.
Warnung
titleAchtung

Wurde ein Konto schon bebucht, kann dieses nicht mehr gelöscht werden. Um kenntlich zu machen, dass dieses Konto nicht mehr benutzt wird, sollte man es umbenennen. (z. B.  Geldtransit in Geldtransit alt).

Falls vor der Aktivierung der Buchhaltung mit der Barkasse produktiv gearbeitet wurde, ist es erforderlich die Barkassen und EC Konten beizubehalten. Es sollte, wie oben beschrieben am Besten nur die Nummer und der Name der Kassenkonten verändert werden. Würde man ein komplett neues Barkassenkonto anlegen, würde das vorhandene Kassenbuch alle Einträge verlieren.

Lösungen


Funktionsleiste


Erweitern
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen


SchaltflächeNameBeschreibung

Image Modified

SpeichernWurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Image Modified

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden ohne die Maske neu aufzurufen.

Image Modified

Mehr

Über das Mehrmenü steht Ihnen folgender Befehl zur Verfügung:

BefehlBeschreibung
ÄnderungsprotokollZeigt alle Änderungen (Buchungskonten, Buchungsperiode, Buchungsregeln, Mandaten und Steuerschlüssel) in einem Protokoll an.




Maskenbeschreibung


Buchungskonten suchen

SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-textSuchen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916047

Mit dieser Funktion durchsuchen Sie Ihre Daten. Alle zutreffenden Einträge werden in der Tabelle: Buchungskonten Übersicht darunter aufgelistet.

AUI Button
button-textFelder vorbelegen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916047

Zum Zurücksetzen der Kriterien dient diese Schaltfläche.

Tabelle 'Buchungskonten'

SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-textNeu
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916047

Legt ein neues Buchungskonto an.

AUI Button
button-text= Kopieren
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916047

Kopiert ein zuvor in der Tabelle markiertes Buchungskonto.

AUI Button
button-text= Löschen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916047

Löscht ein zuvor in der Tabelle markiertes Buchungskonto.

Buchungskonto bearbeiten

FeldBeschreibung
KontonummerNummer des Kontos (meist durch Kontenrahmen vorgegeben).
Typ
  • Debitor (Schuldner).

  • Kreditor (Gläubiger).

  • Bilanz (Bilanzkonten sind Bestandteil des Jahres-, bzw. eines Zwischenabschlusses).

  • GuV (Gewinn und Verlustkonten) - diese Konten weisen die Höhe und die Quellen des unternehmerischen Erfolges aus.

NameFreie Bezeichnung des Kontos, die die Aufgabe des Kontos beschreibt.
SteuerautomatikIst ein Steuersatz an einem Konto hinterlegt, wird automatisch die ausgewählte Mehrwertsteuer berechnet und entsprechend verbucht, wenn dieses Konto bebucht wird.
  •  Rein informatives Konto
Informative Konten werden bei einem Buchhaltungsexport nicht übergeben. Typischerweise sind dies Elternkonten.
Aktiva/PassivaAktiva (Vermögen) / Passiva (Schulden)