Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Je nach Fragetyp stehen unterschiedliche Felder zur Bestimmung und Eingabe zur Verfügung.

Hinweis
titleHinweis

Wird die Befragungsvorlage beim Kunden als Befragung gestartet und mit mindestens einer Antwort beantwortet, kann über [MEHR → Korrektur] nur noch die Kennung und die Frage als solches angepasst werden. Alle anderen Felder sind zur Änderung gesperrt. Um hier Änderungen vornehmen zu können, muss eine neue Version über [ANLEGEN] der Befragung erstellt werden.

Maskenbeschreibung



FeldBeschreibung
Kennung (jede Fragetyp)Jede Frage muss eine eindeutige Kennung erhalten. Die Kennung wird zum einen in der Baumübersicht angezeigt und zum anderen wird die Kennung als Platzhalter in zu druckenden Befragungen verwendet.jeder
Pflichtfrage (jede Fragetyp)PflichtfrageWird diese Option an einer Frage gesetzt, muss die Frage beim Kunden in der eigentlichen Befragung beantwortet werden. Fehlt die Antwort, kann die Befragung nicht abgeschlossen werden.
  • jeder Fragetyp

  • TypTyp (jede Fragetyp)
    Ein erstellter Fragetyp kann jederzeit durch Auswahl eines anderen Fragetyp geändert werden.jeder Fragetyp


    Hinweis
    titleHinweis

    Beachten Sie, dass dadurch eingetragene Fragen und/oder Antworten bei der Änderung des Fragetyps ggf. wieder gelöscht werden.


    DarstellungDurch die Darstellung legen Sie fest, wie die Antworten in der Befragung dargestellt werden soll.
    • Senkrecht oder waagerecht
      beim Fragetyp:

      • Einfachauswahl und Mehrfachauswahl

    • Einzeilig oder mehrzeilig
      beim Fragetyp:

      • Freitext

    • Matrixfragen als Zeilen - oder Spaltenüberschrift
      beim Fragetyp:

      • Matrix (zusätzliche Fragen zur Hauptfrage innerhalb der Matrix)

    Frage

    Die eigentliche Frage die Sie in der Befragung beim Kunden sehen, bzw. die Sie dem Kunden zur Beantwortung stellen.

    BildZur Verdeutlichung bzw. zur Unterstützung kann zu einer Frage je Frage EIN Bild hinzugefügt werden. Ist das Bild ggf. zu groß in der Abmessung, wird das Bild in der Größe/Abmessung reduziert (verkleinert). Das Bild zur Frage wird dabei immer auf Höhe der Frage, rechts außen angezeigt.

    Ist ein Bild eingefügt, stehen Ihnen folgende Befehle in der Befragungsvorlage zur Verfügung:

    • Bild anzeigen
      Zeigt das Bild in einer Vorschau an.

    • Bild ändern
      Öffnet den Dialog zur Auswahl einer neuen Grafik-Datei.

    • Bild entfernen
      Entfernt das zur Frage ausgewählte Bild.

    AntwortmöglichkeitenJe Frage kann mindestens eine Antwortmöglichkeit eingegeben werden. Je nach Fragetyp kann diese in der Befragung ausgewählt werden. Hierbei kann per [NEU] einen neue Antwort angelegt, per [KOPIEREN] eine selektierte Antwort kopiert und per [LÖSCHEN] eine selektierte Antwort gelöscht werden.
    • nicht bei den Fragetypen:

      • Nummerische Skala

      • Freitext und

      • Datum

    Je Antwort kann EIN aussagekräftiges Bild zur Unterstützung der Antwort hinzugefügt werden. Ist das Bild ggf. zu groß in der Abmessung, wird das Bild in der Größe/Abmessung reduziert (verkleinert). Das Bild zur Antwort wird dabei immer rechts direkt hinter der Antwort angezeigt.

    • nicht bei den Fragetypen:

      • Einfachauswahl - Klappliste

      • Matrixfrage - Einfach- und Mehrfachauswahl

      • Nummerische Skala

      • Freitext sowie

      • Datum

    Zu jeder Antwortmöglichkeit kann ein Eingabefeld für Freitext zur ergänzenden Eingabe einer Antwortauswahl aktiviert werden.

    • nicht bei den Fragetypen:

      • Einfachauswahl - Klappliste

      • Matrixfrage - Einfach- und Mehrfachauswahl

      • Nummerische Skala

      • Freitext sowie

      • Datum

    WerteAngabe eines Bereiches zur Auswahl eines Bereiches zwischen einem Startwert (Zahl) bzw. eines Endwertes (Zahl). Zur Vorgabe kann ein Standardwert als Vorschlag (Zahl) gesetzt werden. Zusätzlich kann die Anzahl der Nachkommastellen definiert werden. Je nach Lokalität des Anwenders sind Punkt oder Komma als Trennzeichen erlaubt.
    • nur beim Fragetyp

      • Numerischer Wert
      • Nummerische Skala





    Siehe auch ...