Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Der Druck eines Dokumentes erfolgt entweder automatisch aus bestimmten Anwendungsabläufen (z. B. Abschließen eines Kundenangebotes) heraus oder wird über die [Drucken] Schaltfläche oder das Druckersymbol ausgelöst.

Schaltflächen



SchaltflächeBeschreibung

AUI Button
button-textDrucken
button-urlhttps://manual.amparex.com/display/HAN/Druckdialog

Druckt das gewählte Dokument mit den gesetzten Einstellungen direkt auf den gewählten Drucker aus.

AUI Button
button-textVorschau
button-urlhttps://manual.amparex.com/display/HAN/Druckdialog

Zeigt das Dokument in LibreOffice an. Je nach dem nachdem, wie die Vorschau des Dokumentes definiert ist, kann das Dokument ggf. in der Vorschau noch bearbeitet werden >> Dokumentvorlagen (Stammdaten). Hierbei werden allerdings Änderungen am Dokument zwar ins Archiv gespeichert aber nicht in die Datenbank von AMPAREX geschrieben (z. B. eine Änderung der Adresse im Briefkopf wird nur auf dem Dokument geändert, jedoch nicht aber im Datensatz des Kunden in AMPAREX).

AUI Button
button-textUnterschreiben
button-urlhttps://manual.amparex.com/display/HAN/Druckdialog

Optional kann ein Dokument vom Anwender oder vom Kunden digital unterschrieben werden. Hierfür ist ein Unterschriftenpad und ein Platzhalter im Dokument nötig notwendig >> Platzhalter (Unterschriftenpad). Dabei Das Dokument kann das Dokument dabei direkt aus dem Dialog oder über die Vorschau unterschrieben werden.

AUI Button
button-textAbbrechen
button-urlhttps://manual.amparex.com/display/HAN/Druckdialog

Schließt den Dialog ohne das Dokument zu drucken.

AUI Button
button-textHilfe
button-urlhttps://manual.amparex.com/display/HAN/Druckdialog

Öffnet die dazugehörenden Informationen in der AMPAREX Online Hilfe.


Dialog



Drucker und Papierschacht auswählen
Im oberen Teil des Druckdialoges finden Sie die Auswahl, der zur Verfügung stehenden Drucker (1) sowie Festlegungen zur Druckausgabe über einen Papierschacht (2). Sofern in den Filialketten-, Filial- oder Arbeitsplatzeinstellungen , zur Dokumentvorlage keine speziellen Festlegungen getroffen wurden, finden Sie hier die Einstellungen Ihres, im Betriebssystem als Standard definierten Drucker , Druckers wieder >> Druckereinstellungen (Arbeitsplatz).

Optional (3) kann die erste Seite auf einen anderen Drucker/Papierschacht gedruckt werden (z. B. erste Seite auf Geschäftspapier, Folgeseiten auf normalen normalem Papier).

Dokumentvorlage auswählen
In diesem Bereich wählen Sie die, zu druckende, Dokumentvorlage (4) und die gewünschte Menge (5) aus. Die Vorbelegung (4) der Druckvorlagen erfolgt anhand der, in den Stammdaten im Dokument-Typ, gewählten Einstellung (z. B. Vorlagen des Typ Typs "Kundendokument" werden in der Kundenmaske zum Druck angeboten). Diese wird Anhand der Maske, in welcher Sie sich gerade befinden, mit einer passenden Dokumentvorlage vorgeschlagen >> Dokumentvorlage (Stammdaten). Die Reihenfolge der angebotenen Dokumente ist alphabetisch. Ist allerdings eine Dokumentvorlage als Standard markiert, wird diese als erstes aus der Liste vorgeschlagen. Zusätzlich kann die Menge und der passende Drucker zu dieser Dokumentvorlage über die Druckereinstellungen von AMPAREX gesteuert werden >> Druckereinstellungen (Arbeitsplatz).

Haben Sie Anpassungen in diesem Dialog vorgenommen, kann die gewählte Einstellung für den nächsten Druck "gemerkt" (6) werden. Dabei wird ein Eintrag, in die Druckereinstellungen des Arbeitsplatzes das Dokument mit den gesetzten Optionen, erstellt.

Hinweis
titleHinweis

Wurde zuvor schon einmal das Dokument als Standard (6) in den Arbeitsplatz erstellt, wird der Eintrag in den Druckereinstellungen des Arbeitsplatzes überschrieben.

Adressen und Kostenträger
Je nach dem nachdem, von wo Sie den Druckdialog aufrufen (z. B. in der Kundenmaske), kann zusätzlich eine abweichende Kundenadresse und/oder eine Adresse eines Kostenträgers, welche beim Kunden eingetragen ist, ausgewählt werden.

Archivdruck
Sofern das zu druckende Dokument bereits im Archiv existiert, enthält der Druckdialog zusätzlich den Bereich "Dokumentversionen im Archiv". Hier finden Sie eine Auswahl der bereits gedruckten Dokumentversionen, sowie der folgenden Optionen um dieses erneut zu drucken:

  • Neu erstellen
    Dokument nicht neu erstellen, sondern Auswahl aus Archiv drucken. Es wird das, im Archiv gewählte, Dokument gedruckt. In den Daten vorgenommene Änderungen werden nicht in den neuen Ausdruck übernommen.

  • Ersetzen
    Dokument neu erstellen und alle Archiveinträge ersetzen. Das Dokument wird neu erstellt und die in den Daten vorgenommene Änderungen werden in den neuen Ausdruck übernommen.

    Warnung
    titleWichtig

    Hierbei werden alle, im Archiv vorhandenen, Einträge (Dokumente) ersetzt und gehen verloren bzw. werden ersetzt bzw. überschrieben.


  • Ersetzen & anlegen
    Dokument neu erstellen und zusätzlichen Archiveintrag anlegen. Das Dokument wird neu erstellt und die in den Daten vorgenommene vorgenommenen Änderungen werden in den neuen Ausdruck übernommen. Im Archiv wird ein weiterer Eintrag angelegt.

Siehe auch ...


Anzeige untergeordneter Seiten
pageTutorials