Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Die Vorgangsverwaltung dient als Zusammenfassung aller Tätigkeiten einer bestimmten Aufgabe. Dabei wird in den einzelnen Vorgangsschritten das Verhalten festgelegt, was passieren soll, wenn der Vorgangsschritt bearbeitet wird.

Warnung
titleWichtig

Änderungen im Vorgang beim Kunden werden erst dann sichtbar, wenn über das Aktions-Menü der Befehl : 'offene Vorgänge nachladen' ausgewählt wurde .oder im geöffneten Vorgang des Kunden der Vorgang gewechselt oder nachgeladen wird.

Pflegen Sie die Kopfdaten der gewählten Vorlage. Die hier getroffenen Festlegungen bestimmen die Vorauswahl der Vorlage beim Start eines neuen Vorgangs am Kunden.

Arbeitsabläufe

Vorgangsvorlage (Stammdaten)

Image Added

Die Maske gliedert sich in folgende Bereiche auf (ab V4.7):

Anzeige untergeordneter Seiten

E-Learnings


Arbeitsabläufe


Problemlösung


Eine Änderung wird im Vorgang des Kunden

Maskenbeschreibung

Funktionsleiste

td-valign

Image Added

VerticalAlign

Artikel-Set

Sofern unter: Stammdaten >> Eigenschaften ein Artikelset definiert und dieses im Artikelstamm auch zusammengestellt wurde tragen Sie dessen Schnellsuchbegriff im Feld: Artikelset ein. Wird ein Vorgang auf der Basis der so konfigurierten Vorgangsvorlage gestartet werden die im Artikelset enthaltenen Positionen in das aus diesem Vorgang heraus neu erstellte Angebot übernommen.

Erweitern
top

Name

Tragen Sie einen eindeutigen Namen der Vorgangsvorlage ein.

Vorgangstyp und Kürzel

Erfolgt im Feld Kürzel keine Eingabe werden die einzelnen Vorgangstypen im Kundendialog (Vorgangstabelle) mit den aufgeführten Kürzeln gekennzeichnet. Wählen Sie hier den Vorgangstyp in dem die Vorlage Verwendung finden soll. Sie haben die Wahl zwischen:

Vorgangstyp:

  • HG Versorgung: HG
  • Cochlea: Coc
  • Otoplastik: Oto
  • Aktion: Akt
  • Reparatur: Rep
  • Sonstiges: Son
  • Service: Ser
  • Servicevertrag: SV
  • Brille
  • Kontaktlinse
  • Refraktion

Bundesland

Nutzen Sie diese Auswahl um in Abhängigkeit vom Bundesland (Niederlassung Ihrer Filialen) die konkrete Vorlage zuzuweisen.

Kind/Erwachsene

Legen Sie hiermit fest, ob die Vorlage sowohl bei Kinder- als auch Erwachsenenversorgungen oder nur bei Kinder- oder nur bei Erwachsenenversorgungen herangezogen werden soll. Kriterium zur Unterscheidung der Versorgungsart ist das Alter des Kunden.

Suchschlüssel

Filiale/Sichtbar

Einer Vorgangsvorlage kann eine Filiale zugeordnet werden. Zusätzlich gibt es eine Sichtbarkeitsvorgabe:

  • keine Auswahl der Filiale
  • Die Vorlage ist in allen Filialen sichtbar
  • Ein Vorgang wird in der erstellenden Filiale angelegt
  • eine Filiale wird ausgewählt
  • Sichtbar: Nur in der Filiale - Die Vorlage wird nur in der vorgewählten Filiale angeboten
  • Sichtbar: Filiale und Zentrale
  • Zusätzlich kann die Zentrale die Vorlage benutzen
  • Neue Vorgänge werden direkt in der vorgewählten Filiale angelegt
  • Sichtbar: Alle Filialen
  • Die Vorlage kann von überall aus genutzt werden
  • Neue Vorgänge werden aus anderen Filialen direkt in der vorgewählten Filiale angelegt

Beschreibung

Bei Bedarf kann eine erläuternde Beschreibung zur Vorgangsvorlage eingetragen werden.

Anwendungstyp

Auswahl des Anwendungtyps (Akustik, Optik, Therapeuten) für die die Vorgangsvorlage gelten soll.

KT Typ und KT Art

Ordnen Sie hier die Vorlage dem entsprechenden Kostenträgertyp (GKV, privat oder Sonstiger KT) zu. Nutzen Sie die KT Art (z. B. AOK, BKK, vdek usw.) zur Verfeinerung der Zuweisung einer Vorgangsvorlage.

Standardvorlage

Wird in mindestens einer Vorgangsvorlage diese Option aktiviert, erscheint in der Vorgangsübersicht der Kunden eine Schaltfläche: Auswahl. Mit Klick auf diese öffnen Sie den Dialog Vorgangsvorlage auswählen (auch wenn nur in einer Vorgangsvorlage die Option Für freie Auswahl zulassen gesetzt wurde). Der Typ des aus dieser Auswahl gestarteten Vorgangs wird von der Festlegung unter Vorgangstyp bestimmt.

Für freie Auswahl zulassen

Einzelabrechnung

Neues Startdatum bei Änderung

Warnung
titleWichtig

Achten Sie bei der Vergabe des Namens Ihres Artikelsets (Angabe zu Wert in Eigenschaft Artikelset) darauf, dass dieser nicht schon bei anderen, einzelnen Artikeln als Schnellsuchbegriff verwendet wird. Dies würde durch die Reihenfolge der Suche (Artikelset zuletzt) dazu führen, dass nur diese Artikel am Angebot erscheinen.

Pflichtschritte

Legen Sie hier fest, wie AMPAREX reagieren soll wenn nicht alle als Muss gekennzeichneten Schritte der Vorlage abgearbeitet wurden. Sie haben hier die Wahl aus:

  • Keine Aktion: Die noch nicht erledigten Vorgangsschritte werden beim Abschließen des Angebotes ignoriert
  • Warnmeldung anzeigen: Beim Abschluss des Angebotes werden Sie auf die noch nicht erledigten Vorgangsschritte hingewiesen
  • Abschließen verhindern: Das Angebot kann nicht abgeschlossen werden.

Sortierung

Für Vorgangsvorlagen kann eine Sortierreihenfolge vorgegeben werden, welche die Anordnung der Vorlagen für die freie Auswahl steuert (Reihenfolge wie die Schaltflächen im der Vorgangsübersicht erscheinen).

Schalftl. Name

Name der Schaltfläche welche beim Kunden >> Vorgänge angezeigt wird.

Änderbar zu

Legen Sie in dieser Auswahl fest in welchen Vorgangstyp ein aus der betreffenden Vorlage generierter Vorgang geändert werden darf (z. B. Hörtest >> HG Versorgung). Sofern nur eine passende Vorgangsvorlage vorhanden ist, wird der Wechsel in deren Typ direkt erfolgen. Anderenfalls erhalten Sie eine Auswahl aus den passenden Vorlagen.

Wechselgrund

Wird einer Vorgangsvorlage die Möglichkeit gegeben, diese in eine andere zu wechseln (siehe auch >> Änderbar zu), kann ein Wechselgrund für den Wechsel ausgewählt werden.

Warnung
titleAchtung

Um einen Wechselgrund auswählen zu können, muss zuvor ein Wechselgrund als Eigenschaft angelegt werden (Stammdaten >> Eigenschaften >> Eigenschaft anlegen >> Kategorie: Vorgang >> Name & Beschreibung: Wechselgrund >> per NEU werden dann abschließen die Wechselgründe für die Auswahl definiert. Ab sofort kann dann, wenn der Vorgang in einen anderen verändert wird (z. B. Hörtest >> HG Versorgung) ein Wechselgrund angegeben werden.

Vertragspreisliste

Auswahl einer Vertragspreisliste welche dem Vorgang zu Grunde liegen soll (z. B. Hörgeräteversorgung oder Reparatur). Wird in Verbindung einer Aktionsvorlage nichts ausgewählt, kann im Vorgang damit die Schaltfläche: Angebot deaktiviert werden, so dass der Anwender in einem Aktionsvorgang kein Angebot erstellen kann. Nur dann, wenn der Vorgang z. B. in einer HG Versorgung gewandelt wird.

Hinweis
titleHinweis

Um beim Wechsel des Vorgangstyps nur den unter Änderbar in hinterlegten Typ angeboten zu bekommen muss in der Filialverwaltung: Vorgang >>Nur passende Vorgangsvorlagen zum Wechseln anzeigen aktiviert sein.

In den einzelnen Vorgangsschritten wird das Verhalten festgelegt, was passieren soll, wenn dieser Vorgangsschritt bearbeitet wird.

Neu

Erstellt einen neuen Vorgangsschritt. Um die Reihenfolge der Schritte zu verändern klicken Sie auf die entsprechende Listenposition und ziehen diese mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Reihenfolgenposition.

Kopieren

Kopiert einen zuvor markierten Vorgangsschritt.

Löschen

Löscht einen zuvor markierten Vorgangsschritt.

Typ

Unterscheidung der einzelnen Typen von Vorgangsschritten.

Name

Tragen Sie hier den (Kurz-)Namen des Vorgangsschrittes ein. Dieser Name wird im Vorgang beim Kunden angezeigt und sollte eindeutig zur Unterscheidung weiterer Vorgangsschritte sein.

Beschreibung

Hierzu kann eine ausführliche Beschreibung erfasst werden. Diese erscheint als Pop-Information wenn Sie mit der Maus über den Namen des Vorgangschritten im Vorgang fahren.

Kennung

  • Versorgungsanzeige: Über diese Kennung wird über den Vertrag dessen Vertragsregeln gesteuert, ob der entsprechende Vorgangsschritt zur Versorgungsanzeige mit angezeigt also zur Auswahl angeboten werden soll, oder auch nicht bzw. ob der Schritt durch die Vertragsregel ein Pflichtschritt wird.
  • Reparaturauftrag: Wird bei einem Vorgangsschritt diese Kennung ausgewählt, wird im Vorgang der Dialog für die Reparatur geöffnet.

Pflichtschritt

Entscheiden Sie hier ob der Vorgangsschritt zwingend ausgeführt werden muss. Wie AMPAREX auf nicht abgearbeitete Pflichtschritte beim abschließen eines Angebotes reagiert, legen Sie in den Kopfdaten der Vorgangsvorlage im Feld: Pflichtschritt fest.

Vorabschritt

Wird diese Option zu einem Vorgangsschritt aktiviert, muss dieser Vorgangsschritt vor allen anderen Schritten erledigt werden. Der Anwender hat damit also keine Möglichkeit diesen auszulassen und muss diesen als erstes erledigen. Alle in der Vorlage enthaltenen Vorgangsschritte sind somit so lange gesperrt bis der oder die Vorabschritte abgearbeitet wurden.

Typen von Vorgangsschritten

  • Vorgangsschritte
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen
SchaltflächeNameBeschreibung

Image Added

Speichern
Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Image Added

AnlegenLegt eine neue Vorgangsvorlage an (alle Eingabefelder sind leer).

Image Added

AuswahlÖffnet den Auswahldialog zum Suchen und Öffnen einer Vorgangsvorlage mit verschiedenen Suchparametern.

Image Added

VorigesWurden mehrere Vorgangsvorlagen über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann hiermit zur vorherigen Vorgangsvorlage gewechselt werden.

Image Added

NächstesWurden mehrere Vorgangsvorlagen über den Suchdialog gefiltert und eine davon geöffnet, kann hiermit zur nächsten Vorgangsvorlage gewechselt werden.

Image Added

KopierenKopiert die gerade geöffnete Vorgangsvorlage. Zur Sicherheit, dass die Vorgangsvorlage nicht mit dem gleichen Namen gespeichert wird, bekommt die kopierte Vorgangsvorlage vor dem Namen den Zusatz 'Kopie von'.

Image Added

LöschenLöscht die gerade gewählte Vorgangsvorlage mit Rückfrage aus der Datenbank. Die Vorgangsvorlage kann danach nicht wieder hergestellt werden.

Image Added

NeuladenWurden auf einem anderen Arbeitsplatz Daten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden, ohne die Maske neu aufzurufen.

Image Added

Mehr

Über das Mehrmenü wird das Änderungsprotokoll aufgerufen. Hierüber werden alle Änderungen des gewählten Datensatzes protokolliert und angezeigt.

Siehe auch ...

  • Stammdaten (Tutorial)
  • Arbeitsabläufe (Stammdaten)
  • Problemlösungen (Stammdaten)