Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Problemstellung


Unter Umständen kann in den Lagerbewegungen nicht immer ganz genau nachvollzogen werden, was diese genau bedeuten, da diese im Text nicht immer eindeutig sind.

Lösung


Info
titleInfo

Die einzelnen Lagerbewegungen werden von oben nach unten gelesen. Hierbei sind die Spalten: Ein-/Ausgang, von, nach, neuer Status und neuer Eigentümer wichtig.

Lösung

Um nicht zu viele Ergebnisse zu erhalten, ist es auf jeden Fall ratsam, die Lagerbewegungen einzuschränken.

Warnung
titleAchtung

Manuelle Änderungen in der Artikelposition des Artikelbestandes in der Lagerverwaltung beim Status und/oder Eigentümer werden NICHT in den Lagerbewegungen protokolliert.

Siehe auch ...

  • Lagerverwaltung (Tutorial)
  • Arbeitsabläufe (Lagerverwaltung)

    .

    Folgende Varianten gibt es in:


    Beschreibung

    Variante (Ausprobe und Kauf)

    1. Wareneingang (Ware kommt von PHONAK und wird in die Filiale: Stuttgart eingebucht).
    2. Kunde Ausprobe (Kunde nimmt das Gerät zur Probe mit).
    3. Kunde kauft (Kunde kauft den Artikel).

    Image Added

    Variante (Ausprobe und Rückgabe)

    1. Wareneingang (Ware kommt von PHONAK und wird in die Filiale: Stuttgart eingebucht).
    2. Kunde Ausprobe (Kunde nimmt das Gerät zur Probe mit).
    3. Rückgabe (Kunde gibt den Artikel zurück).

    Image Added

    Variante (Versand an eine andere Filiale)

    1. Wareneingang (Ware kommt von PHONAK und wird in die Filiale: Stuttgart eingebucht).
    2. Versand in eine andere Filiale (Artikel wird zu einer anderen Filiale: Wuppertal per Warenausgang geschickt).
    3. Filiale nimmt Ware an (Die Filiale: Wuppertal nimmt per WE aus Versand die Ware in das Lager an).

    Image Added

    Variante (Rücksendung an den Lieferanten)

    1. Wareneingang (Ware kommt von PHONAK und wird in die Filiale: Stuttgart eingebucht).
    2. Zurück an Lieferant (Ware wird an den Lieferanten per Warenausgang zurückgeschickt).

    Image Added

    Variante (Gerät erhält eine neue Seriennummer)

    1. Wareneingang (Ware kommt von PHONAK und wird in die Filiale: Stuttgart eingebucht).
    2. Kunde Ausprobe (Kunde nimmt das Gerät zur Probe mit).
    3. Kunde kauft (Kunde kauft den Artikel).
    4. Reparatur (Artikel wird über einen Reparaturvorgang repariert).
    5. Neue Seriennummer (Artikel bekommt bei der Rückgabe an den Kunden vom Lieferanten, eine neue Seriennummer).

    Image Added

    Variante (Leihgerätausgabe an einen Kunden)

    1. Wareneingang (Ware kommt von PHONAK und wird in die Filiale: Stuttgart eingebucht).
    2. Leihgerät (Artikel wird über einen Reparaturvorgang als Leihgerät ausgegeben).
    3. Rückgabe vom Kunden (Kunde gibt den Artikel zurück).

    Image Added

    Variante (Löschen eines Gerätes aus der Versorgung)

    1. Gerät wurde beim Kunden in der Versorgungsübersicht bewusst/versehentlich gelöscht.

    Image Added