Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Melden Sie sich in AMPAREX an, wird an dieser Stelle das Einloggen (gleich zu setzen gleichzusetzen des Einstempeln) mit Tag und Uhrzeit protokolliert. Ist diese Funktion nicht gewünscht, kann diese deaktiviert werden unter: Filialverwaltung >> Filialkette >> Reiter : 'Sicherheitseinstellungen >> ' → Zeiterfassung deaktivieren.

Warnung
titleAchtung

Beenden Sie AMPAREX werden Sie nicht automatisch abgemeldet, dies müssen Sie innerhalb von AMPAREX über die angemeldete Person "'Ausstempeln" ' tun. Hierbei können Sie beim Ausstempeln einen Kommentar hinerlegenhinterlegen. Haben Sie sich vergessen auszustempeln, kann das Arbeitsende in der Regel nur Ihr Administrator eintragen, oder falls Sie die Berechtigung haben, über in den Arbeitzeiten Arbeitszeiten von "'Mein AMPAREX" >> Arbeitszeiten (Mein AMPAREX)' → Zeiterfassung | Filialverwaltung.

Die Einträge in diesem Bereich werden in der Regel automatisch erzeugt und können nur von einer Person mit entsprechender Berechtigung ergänzt, gelöscht oder geändert werden. Dabei wird berücksichtigt, dass nur Arbeitszeiten der Mitarbeiter angezeigt werden, für die sich der aktuell angemeldete Benutzer ebenfalls anmelden darf.

Beim Anmelden am System wird der Mitarbeiter automatisch eingestempeltein gestempelt. Das Ausstempeln erfolgt entweder über die neuen Aktionen oder durch STRG+F3. Im laufenden Betrieb kann ein Mitarbeiter über STRG+F4 eingestempelt ein gestempelt werden. Mit einer vorhandenen Mitarbeiterkarte kann man sich ebenfalls am bereits Angemeldeten angemeldeten System Einstempelneinstempeln.

Auf der Übersichtsseite wird die komplett erfasste Arbeitszeit angezeigt. Man kann sich einen einzelnen Mitarbeiter herauspicken und dessen Monatsarbeitszeit Monats-, Wochen- oder Tagesarbeitszeiten anzeigen lassen.

Image Added

Arbeitsabläufe




Problemlösung

Lösungen



Funktionsleiste


Image Added

Erweitern
titleInformationen zu den Funktionsleistensymbolen
SchaltflächeNameBeschreibung

Image Added

Speichern

Wurden Daten in der Maske ergänzt, verändert oder gelöscht, werden damit die Änderungen in die Datenbank gespeichert.

Image Added

Drucken

Druckt standardmäßig eine Arbeitszeitenliste vom Dokumenttyp 'Arbeitszeitliste' aus. Die Dokumentvorlage kann jederzeit angepasst werden (siehe auch → Dokumentvorlagen | Stammdaten). Es können auch eigene Dokumentvorlagen verwendet werden.

Image Added

Neuladen

Wurden auf einem anderen Arbeitsplatz Arbeitszeitdaten geändert oder erfasst, können diese Daten nachgeladen werden, ohne die Maske neu aufzurufen.

Image Added

Mehr

Über das Mehrmenü stehen Ihnen folgende Befehle zur Verfügung:

BefehlBeschreibung
Initiale Überstunden

Erfassung initialer Überstunden/-minuten für einen ausgewählten Mitarbeiter. Diese Zeiten werden zusätzlich in den Auswertungen des Mitarbeiters unter → Mein AMPAREX, angezeigt (siehe auch → Auswertung ab 01.01.2020 (Mein AMPAREX)).

Image Added

Jahresurlaub

Erfassung von Urlaubstagen (Jahres-/Rest- und verfallener Urlaub) ausgewählten Mitarbeiter. Diese Tage werden zusätzlich in den Auswertungen des Mitarbeiters unter → Mein AMPAREX, angezeigt (siehe auch → Auswertung ab 01.01.2020 (Mein AMPAREX)).

Der Standardjahresurlaub am Mitarbeiter (siehe auch → Mitarbeiter | Filialverwaltung) wird am Jahreswechsel als neuer Eintrag übernommen. In diesem Dialog wird der Urlaubsanspruch für das laufende Jahr in diesem Dialog eingetragen, wenn der Mitarbeiter neu im Unternehmen beginnt. Der Resturlaub aus dem Vorjahr kann selektiv per (Haken) für alle oder einzelne Mitarbeiter per 

AUI Button
button-text✔ Übertragen
button-url#
übernommen werden. 

Image Added

Maskenbeschreibung


Tage suchen

FeldBeschreibung
Von/BisEingrenzung der Daten in Tabelle 'Tage' per Datumseingabe. Dabei wird das Ergebnis der Tage erst ab dem Datum 01.01.2020 angezeigt.

Image Added

Auswahl einer Woche zur Sucheingrenzung einer ganzen Woche bzw. einer bestimmten Woche.
MitarbeiterWird ein Mitarbeiter ausgewählt, werden nur für diesen Mitarbeiter die Arbeitszeiten angezeigt. Bleibt dieses Feld 'leer' werden alle Arbeitszeiten aller Mitarbeiter des Unternehmens angezeigt.
Mitarbeitergruppe

Eingrenzung der Suche auf eine Gruppe von Mitarbeitern.

Info
titleVoraussetzung

Am Mitarbeiter wurde eine Mitarbeitergruppe hinterlegt, dies kann auch nachträglich erfolgen (siehe auch → Mitarbeiter | Filialverwaltung).

Typ

Auswahl eines Arbeitszeit-Typs, auf den die Arbeitszeiten des Mitarbeiters, der Mitarbeitergruppe oder aller Mitarbeiter eingegrenzt werden sollen.

FilialeEinschränkung der Suche der Arbeitszeiten auf eine bestimmte Filiale.

AUI Button
button-textSuchen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

Mit dieser Funktion starten Sie die Durchsuchung Ihrer Daten ggf. mit ggf. einschränkenden Parameter. Alle zutreffenden Einträge werden in der Tabelle 'Tage' darunter aufgelistet.

AUI Button
button-textFelder vorbelegen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

Zum Zurücksetzen eventuell eingetragene Suchkriterien dient diese Schaltfläche.

Tabelle 'Tage'

In diesem Bereich werden die erfassten Tage der zuvor gefilterten Mitarbeiter angezeigt.

Warnung
titleAchtung

Minusstunden werden erst dann ausgewiesen, wenn eine Arbeitszeit oder der Typ 'Gleittag' angegeben wurde.

FeldBeschreibung

AUI Button
button-textNeu
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

Legt einen neuen Tag für eine
neue
Arbeitszeiterfassung an.

AUI Button
button-text= Löschen

Löscht eine zuvor markierte Arbeitszeiterfassung

Kopieren

Kopiert eine zuvor markierte Arbeitszeiterfassung

Typ

button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

Löscht einen zuvor selektierten Tag aus der Tabelle 'Tage'.

AUI Button
button-text= Kopieren
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

Kopiert einen zuvor selektierten Tag aus der Tabelle 'Tage'.

AUI Button
button-text✔ Freigeben
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

Über die Schaltfläche werden 'bestätigte' Tage für den Mitarbeiter zur Bearbeitung wieder freigegeben.

AUI Button
button-text✔ Bestätigen
button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

Wird eine oder mehrere zuvor markierten Tage 'bestätigt', kann ein Mitarbeiter, sofern er die Berechtigung unter → 'Mein AMPAREX' hat, diese dort nicht mehr anpassen. Eine Änderung der Arbeitszeit kann dann nur noch ein berechtigter Mitarbeiter in der Arbeitszeiterfassung über die Filialverwaltung eintragen oder ändern.
DatumEingabe des Tagesdatums, für den die Arbeitszeiten gelten soll.
MitarbeiterAuswahl eines Mitarbeiters, für den der Tag für die Arbeitszeit gelten soll.
Art

Die Art definiert den Tag. Die Tages-Arten sind von AMPAREX fest definiert und sollten nicht versteckt oder im Namen angepasst werden.

Folgende Auswahl an Arten

Folgende Auswahl an Typen

sind zur Erfassung der Arbeitszeiten vorgesehen:

Arbeitszeit
:
-TypBeschreibungAuswirkung
ArbeitszeitDies entspricht der Regelarbeitszeit. Hierbei wird für jedes erneutes
einstempeln
Einstempeln bzw. Anmelden an AMPAREX eine Arbeitszeit erstellt.
Feiertag
:
Der Feiertag wird automatisch
von AMPAREX erkannt
in Abhängigkeit des Landes bzw. des Bundeslandes von AMPAREX erkannt bzw. wird in AMPAREX definiert (siehe auch → Feiertage (Terminplaner)). Hierbei entfällt
der Arbeitsbeginn
die Eingabe des Arbeitsbeginns bzw. das
Arbeitsende. Die Dauer entspricht der Arbeitszeit pro Tag (z. B. 8 Stunden).
Arbeitsendes.
Feiertag 1/2
:
In manchen Betrieben wird z. B. an Weihnachten und/oder
Sylvester
Silvester nur ein halber Tag gearbeitet. Hier kann z. B. der halbe Tag an dem nicht gearbeitet wird ein
"
'halber
"
' Feiertag eingetragen werden. Die Dauer entspricht der Arbeitszeit für einen halben Tag (z. B. 4 Stunden). Zusätzlich muss die Arbeitszeit durch einen weiteren Eintrag eingetragen werden.

FreiDieser Typ wird für alle Tage verwendet, an dem ein Mitarbeiter 'Frei' hat bzw. bekommen hat (Ausnahme 'Urlaub' - hierfür gibt es einen eigenen Arbeitszeit-Typ). Diese Auswahl wird nicht mit einer Regelarbeitszeit (Soll) belegt (siehe Sollarbeitszeiten).
Gleittag

Der Typ 'Gleittag' bezieht sich auf einen ganzen Arbeitstag (Sollarbeitstag)

Krankheit: Ist der Mitarbeiter krank, wählen Sie den Typ "Krankheit"

. Hierbei entfällt ebenfalls der Arbeitsbeginn bzw. das Arbeitsende. Die Dauer entspricht der

Arbeitszeit

Sollarbeitszeit pro Tag (z. B. 8 Stunden)

.Krankheit 1/2: Ist der Mitarbeiter

. Wird z. B. der Gleittag (Zeitausgleich) nur für einen halben Tag

krank

in Anspruch genommen,

wählen Sie den Typ "Krankheit 1/2". Die Dauer entspricht der Arbeitszeit für einen halben Tag

geben Sie nur die entsprechende verkürzte Arbeitszeit unter 'Soll' ein (z. B.

8 Stunden

4).

Zusätzlich muss die Arbeitszeit durch einen weiteren Eintrag eingetragen werden.

An einem Gleittag wird die Sollarbeitszeit berücksichtigt, sprich die Summe der Überstunden wird entsprechend reduziert.


Kind krankDieser Typ wird für alle Tage verwendet, an denen ein Kind des Mitarbeiter 'Krank' ist. Diese Auswahl wird nicht mit einer Regelarbeitszeit (Soll) belegt (siehe Sollarbeitszeiten).'Kind krank' Tag wird um 1 Tag erhöht
KrankDieser Typ wird für alle Tage verwendet, an denen der Mitarbeiter 'Krank' ist
Urlaub: Der Urlaub ist ein weiterer eigener Typ
. Hierbei entfällt ebenfalls der Arbeitsbeginn bzw. das Arbeitsende.
Die Dauer entspricht der Arbeitszeit pro Tag

Wir empfehlen: Hat der Mitarbeiter ein paar Stunden am Tag gearbeitet und ist erst dann krank geworden, dann ist dieser Tag in der Zeiterfassung als 'Arbeitszeit' mit voller Sollarbeitszeit als Arbeitszeit zu erfassen.
Krankheitstage werden um 1 Tag erhöht
SonderurlaubEin Mitarbeiter kann in Absprache mit dem Unternehmen für verschiedene Anlässe Sonderurlaub bekommen (z. B
. 8 Stunden
. Beerdigung, Umzug, Hochzeit etc.).Sonderurlaubstage werden um 1 Tag erhöht
UrlaubDer Urlaub wird verwendet, wenn der Mitarbeiter einen vereinbarten Urlaubstag nimmt. Hierbei entfällt ebenfalls der Arbeitsbeginn bzw. das Arbeitsende.Genommene Urlaubstage werden um 1 Tag erhöht
Urlaub 1/2
:
Der Urlaub
für einen halben Tag ist ein weiterer eigener Typ
wird verwendet, wenn der Mitarbeiter einen halben vereinbarten Urlaubstag nimmt. Die Dauer entspricht der Arbeitszeit für einen halben Tag (z. B. 4 Stunden).
Zusätzlich muss die Arbeitszeit durch einen weiteren Eintrag eingetragen werden.
  • Zeitausgleich: Der Typ "Zeitausgleich" bezieht sich auf einen ganzen Arbeitstag. Hierbei entfällt ebenfalls der Arbeitsbeginn bzw. das Arbeitsende. Die Dauer entspricht der Arbeitszeit pro Tag (z. B. 8 Stunden). Wird z. B. der Zeitausgleich nur für einen halben Tag in Anspruch genommen, geben Sie nur die entsprechende verkürzte Arbeitszeit ein.
  • Ein weiterer Eintrag für die Arbeitszeit entfällt bzw. ergibt sich aus dem eingetragenen Wert (4=Urlaub 1/2 ↔ 4=restliche Arbeitszeit).Genommen Urlaubstage werden um 1/2 Tag erhöht

    Soll Image Added

    Eingabe/Anzeige der Soll-Arbeitsstunden, die beim Mitarbeiter eingetragen wurde, siehe auch → Mitarbeiter (Filialverwaltung). Die vorgeschlagene Zeit kann per Direkteingabe oder über den 'Spinner' eingetragen werden. Das Icon 'x2' verdoppelt den eingetragenen Wert.
    Ausbezahlte ÜberstundenAnzahl von Überstunden, die ausbezahlt wurden/werden, können hier eintragen werden (sofern es so eine entsprechende Regelung in Ihrem Unternehmen gibt). Dieser Wert wird zusätzlich in den Auswertungen des Mitarbeiters unter → Mein AMPAREX, angezeigt (siehe auch → Auswertung ab 01.01.2020 (Mein AMPAREX)) und kann positiv als auch negativ sein.
    ZuschlagGrundsätzlich können Zuschläge für Samstage, Sonntage und/oder Feiertage vereinbart bzw. in den Filialkettenoptionen eingetragen werden (siehe auch → Filialkette (Filialverwaltung)), dabei berechnet AMPAREX in der Arbeitszeiterfassung automatisch die Zuschläge und addiert diese zu der Summe der 'Ist-Arbeitszeit'. Wurden keine generellen Zuschläge vereinbart, können Sie ggf. für einmalige Tage eingetragen werden.
    KommentarEingabe eines Kommentars zu diesem Eintrag (z. B. warum man später gekommen oder warum man früher gegangen ist).

    Tabelle 'Arbeitszeiten'

    Wurden zuvor Tage eines Mitarbeiters zur Anzeige gefiltert, werden die Arbeitszeiten des Tages angezeigt, für den in der Tabelle 'Tage' selektierten Tages. Dabei muss für diesen Tag mindestens eine Arbeitszeit eingetragen werden.

    FeldBeschreibung

    AUI Button
    button-textNeu
    button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

    Legt einen neuen Arbeitszeiteintrag für den zuvor angelegten Arbeitszeittag an.

    AUI Button
    button-text= Löschen
    button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

    Löscht eine zuvor selektierte Arbeitszeit aus der Tabelle 'Arbeitszeiten'.

    AUI Button
    button-text= Kopieren
    button-urlhttps://manual.amparex.com/pages/viewpage.action?pageId=4916337

    Kopiert eine zuvor selektierten Arbeitszeit aus der Tabelle 'Arbeitszeit'.
    Spalte 'Auto-Login'Es wird immer die Uhrzeit vom initialen 'Auto-Login' des Benutzers protokolliert - auch dann, wenn der Mitarbeiter seine Uhrzeit des Arbeitsbeginns korrigiert.
    Beginn/EndeGibt an, von wann bis wann der gewählte Mitarbeiter an dem gewählten Tag gearbeitet hat.
    PauseGibt an, wie viele Stunden/Minuten Pause der gewählte Mitarbeiter an dem gewählten Tag hatte.
    FilialeGibt an, für welche Filiale diese Arbeitszeit gilt.
    Typ

    Auswahl eines Arbeitszeit-Typs für die gewählte Arbeitszeit. Hier wird der Systemtyp 'Arbeitszeit' und alle selbst angelegten Typen zur Auswahl angeboten. Sofern die Berechtigung besteht, kann die Auswahl des Typs per → rechte Maustaste → 'Eigenschaft bearbeiten' erweitert werden (z. B. Berufsschule, Meisterschule, Fortbildung etc. → Eigenschaften (Stammdaten)). Weitere selbstdefinierte Eigenschaften werden wie 'Arbeitszeiten' behandelt.

    KommentarEingabe eines Kommentars zu diesem Eintrag (z. B. warum man später gekommen oder warum man früher gegangen ist)
    Siehe auch ..
    .