Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Warnung
titleAchtung
:

Von Systemeigenschaften kann der Name einer Systemeigenschaft frei vergeben werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die ursprüngliche Bedeutung dieser Eigenschaft nicht verändert wird. In der Spalte

"

'Systemwert

"

' wird angezeigt, welches die ursprüngliche Bedeutung dieser Eigenschaft war.

Arbeitsabläufe

Maskenbeschreibung

Problemlösung
KATEGORIE
Maskenbeschreibung
ERKLÄRUNG

Andere

:

Stellt Unterscheidungsmerkmale innerhalb des Artikelstamms dar. Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Arbeitszeit-Typ
:
Für die Arbeitszeitenverwaltung können in dieser Eigenschaft die verschiedenen Arten hinterlegt werden (z. B. Feiertag, Krankheit, Urlaub etc.).
Kreditkartentyp
:

Eingabe möglicher Kreditkartentypen. Diese werden z. B. in der Kasse zur Auswahl angeboten.

Hinweis
titleHinweis

Der Anzeigewert wird für die Zwecke der Buchführung im Falle eines Kassenschnittes 'normalisiert'. Das heißt, der Wert wird in Kleinbuchstaben umgewandelt und alle Sonderzeichen sowie Leerzeichen werden entfernt.

Bei Auswahl des Kreditkartentyps wird der Anzeigewert wie definiert angezeigt.

Laufzeit von Serviceverträgen
:
Fixe Hinterlegung zur Auswahl der Laufzeiten von Serviceverträgen.
Modell
:

Rabattgrund
:
Wird im Barverkauf oder in einer Rechnung ein (Standard)Rabatt gewährt, kann ein hier zuvor erstellter Rabattgrund dabei ausgewählt werden.
Schnellauswahl für Benachrichtigung
:
In Terminen kann erfasst werden, wann man vor einem Termin benachrichtigt werden möchte. Die Werte werden in m=Minuten (z. B. -15m = 15 Minuten vorher), h=Stunden (z. B. -1h = 1 Stunde vorher) und D=für Tage hinterlegt (z. B. -1D = 1 Tag vorher).
Seitenart
:
In AMPAREX können unter: Browser Internetseiten zur Auswahl gespeichert werden. Diesen Seite können in verschiedene Arten unterteilt werden (z. B. Internet, Intranet etc.).
Servicevertragstyp
:
Verwendet man in AMPAREX Serviceverträge (Abo's) können diese in Vertragstypen unterteilt werden (z. B. Kontaktlinsenabo, Lyric, Service etc.). Diese Werte können dann zum einen im Servicevertrag ausgewählt werden und zum anderen werden diese zur Unterscheidung benötigt.
Zuordnung ZVT
:
Werden zur Unterscheidung bei der Einbindung eines EC-Kartenterminals benötigt.

Artikel

:

Stellt Unterscheidungsmerkmale innerhalb des Artikelstamms dar. Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Artikel-Set
:
Mit dieser Eigenschaft besteht die Möglichkeit ein Artikelset zusammen zustellen. Die Bezeichnung des Sets (zum Beispiel PSA1) tragen Sie als Ausprägung der Eigenschaft ein. Diese Bezeichnung stellt gleichzeitig den Schnellsuchcode des gesamten Sets dar (wird ausschließlich über den Schnellsuchcode, im Barverkauf oder Angebot, gesucht). Hinterlegen Sie in jedem im Set enthaltenen Artikel die Eigenschaft Artikelset mit der Ausprägung PSA1. Bei Bedarf kann unter Menge die Häufigkeit des Artikels innerhalb des Sets hinterlegt werden. Die Reihenfolge der Aufnahme der Bestandteile des Sets in ein Angebot bestimmen Sie mit Ihrer Festlegung unter Sortierung. Das Schnellsuchfeld beim Artikel bleibt dabei leer (Werte
:
Kurzbezeichnung des Artikelsets - z. B. set1) - siehe auch: Zubehör verkaufen.
Artikel Typ
:
Diese Eigenschaft finden Sie im Artikelstammdatenblatt wieder - d.h. in welcher Kategorie Sie einen Artikel einordnen möchten. Über diese Artikeltypen findet unter Anderem die Zuordnung innerhalb des Versorgungszustandes des Kunden statt (Werte: Zubehör, Abrechnung, Batterie, Rabattartikel, Hörgerät, Otoplastik, Zuschlag Otoplastik, Programm, Reparatur, Dienstleistung, Servicevertrag, Fernbedienung, Hörer, Kontaktlinse, Brillenfassung, Brillenglas, Brillenglasbestimmung).
Artikel Untertyp
:
Nutzen Sie diese Eigenschaft um zum Beispiel Sonderzubehör zu klassifizieren - eine sogenannte Untergruppierung zum Artikel-Typ (Werte: Audioschuh, Lichtsignalanlage, Türklingelsender, Infrarot, andere).
Batteriegröße
:
Größenangabe zu Batterien (zum Beispiel 10, 13, 312, 675) - (Werte: keine).
Batterietyp
:
Typangaben zu Batterien (Werte: z. B. Zink-Luft, Quecksilber-Oxy etc.).
Bauform
:
Bauformen der unterschiedlichen Hörgeräte (Werte
:
HdO, Knocheleitungshörbügel, Kinnbügelhörer, Hörbrille, Implantat, IdO, Taschengerät,
Tinnistus
Tinnitus).
Buchungsgruppe
:
Kontierungsangabe wenn ein Artikel abweichend seines Artikeltyps in der Buchhaltung verbucht werden soll (nur bei aktiver Buchhaltung aktiv) (Werte: keine).
Buchungskonto Aufwand
:
Buchhaltungskonto für Eingangsrechnungen.
Favorit
:
Diese Artikel werden in Kundenangeboten als Favoriten angeboten.
Fernbedienung notwendig
:
Wird für das Hörgerät eine Fernbedienung benötigt (Werte: optional, ja, nein).
Fester Eigenanteil
:
Eigenschaft um am Artikel einen festen Eigenanteil abhängig vom KT.
Gehörschutz
:

Hörgerät Gruppe
:

Hörgerät programmierbar
:

Eigenschaft ob das Hörgerät programmierbar ist (Werte: ja, nein).

Länge
:
Länge eines Hörers.
Primärartikel Zubehör
:
Ob dies ein
Primäartikel
Primärartikel zu einem Zubehörartikel ist (Werte: ja, nein).
Reparaturtyp
:
Mit dieser Eigenschaft legen Sie fest, wie der betreffende Artikel dem diese zugewiesen wurde im Garantiefall behandelt werden soll (Werte
:
'Garantiereparatur
:
' - Dies ist die Standardeinstellung. Im Falle einer Reparatur erfolgt keine Kostenübernahme beziehungsweise Entnahme aus der Reparaturpauschale.
Verschleißreparatur
:
Im Falle einer Reparatur wird auch innerhalb der Garantie eine Kostenübernahme beziehungsweise Entnahme aus der Reparaturpauschale im Angebot für den betreffenden Artikel eingetragen.)
Seite
:
Artikel kann nur auf einer Seite benutzt werden.
UVKategorie
:
In welche Kategorie wird das Gerät eingeordnet (Werte: Kategorie 1, Kategorie 2, Kategorie 3).
Verkaufen mit
:
Hierüber haben Sie die Möglichkeit, wenn Sie einen Hauptartikel (der Primärartikel z. B. ein Hörgerät) verkaufen, dass nach der Auswahl dieses Artikels automatisch weitere Artikel eingefügt werden, und zwar alle Artikeln die mit diesem Hauptartikel in Kombination verkauft werden können oder müssen (
evt
evtl. tatsächlich nicht benötige Artikel danach löschen). Der Hauptartikel bekommt die Eigenschaft Verkaufen mit
>>
z. B. 'qwert' oder den richtigen Artikelnamen, die dazu verkaufende Artikel erhalten dann im Schnellsuchfeld den Wert 'qwert'. Wird nun der Hauptartikel eingefügt, werden alle weiteren Artikel dazu mit eingefügt (als ob man den Artikel über das Schnellsuchfeld eingeben und Enter gedrückt hätte) - siehe
auch:
auch → Zubehör verkaufen.
Verstärkung
:
Verstärkerleistung eines Hörers.

Artikel Brillenfassungen

:

Eine typische Eigenschaft dieser Kategorie ist die:


Beschreibung
Fassungs-Art
:
Bestimmte Arten der Brillenfassungen (Werte: keine).

Artikelposition

:

Im Gegensatz zur Kategorie Artikel werden diese Eigenschaften der einzelnen Artikelposition (zum Beispiel dem einzelnen Hörgerät) zugewiesen. Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Änderungsgrund
:
Grund der Mengenänderung für Artikelpositionen.
Löschgrund:
Artikel in SortimentsprogrammIst diese Artikelposition Teil eines Sortimentsprogramms?
LieferzweckVorgesehene besondere Verwendungsart der Lagerposition
LöschgrundLöschgrund für Artikelpositionen.
Preisgruppe
:
Klassisch werden hier die Preisgruppe der Artikelpositionen hinterlegt. Diese Ausprägung können Sie beim Artikel im Reiter
Verkaufpreise
Verkaufspreise auswählen um einen Artikel einer Preisgruppe zu zuordnen (Werte: I, II, III, IV, V).

Artikelposition Kontaktlinse

:

Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Material
:
Tragen Sie hier die verschiedenen Materialien einer Kontaktlinse ein (Werte: keine).
Größe
:
Tragen Sie hier die verschiedenen Größen einer Kontaktlinse ein (Werte: keine).
Farbe
:
Tragen Sie hier die verschiedenen Farben der Brillenfassungen ein.

Artikelposition Otoplastik

:

Diese Kategorie entspricht der Kategorie Artikelposition und wird speziell für Otoplastiken verwendet. Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Ausführung
:

Bohrung
:
Zum Hinterlegen der Belüftungsbohrung an der einzelnen Otoplastik (Werte: keine).
Material
:
Zum Hinterlegen des Materials an der einzelnen Otoplastik (Werte: keine).

Arzt

:

Eine typische Eigenschaft dieser Kategorie ist


Beschreibung
Facharzt für
:
Zum Beispiel Hals-Nasen-Ohrenheilkunde oder Augenheilkunde. Anhand dieser Festlegung erfolgt die Vorauswahl im Dialog Arzt auswählen in Abhängigkeit Anwendungstyp (Wert: sämtliche Facharztrichtungen).

Augenoptik

:

Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Amsler Test
:
Mögliche Ergebnisse (Wert: Kurve, OK).
Brillentyp
:
Legen Sie den Brillentyp Ihrer Brillen fest (Wert: Sonstige Brille,
Mehrstärkebrille
Mehrstärkenbrille, Fernbrille, Bildschirmbrille, Nahbrille, Arbeitsplatzbrille, Reparatur, Sportbrille, Sonnenbrille).
Indikation
:
Legen Sie die Indikation fest (Wert: Anisometropie, Aphakie, Kontaktlinsennachkontrolle, Kontaktlinsenanpassung, Kosmetik, Hyperopie, Irislinse, Keratokonus, Myopie).

Befragung

:

Diese Kategorie findet beim Kunden im Menü: Befragungen ihre Verwendung:


Beschreibung
Befragungstyp
:
Um Befragungen beim Kunden zu unterscheiden, können für die Befragungen weitere Werte definiert werden.
Empfehlung
:
Erweiterung der Empfehlungen welche z. B. nach einer Befragung an den Kunden ausgesprochen werden.

Filiale

:

Einteilung von Filialgruppen

Firmen

:

Eine typische Eigenschaft dieser Kategorie ist der:


Beschreibung
Artikelquelle
:
Woher wird der Artikelstamm zu diesem Hersteller befüllt.
Firmentyp
:
Die Ausprägung Lieferant der Eigenschaft Firmentyp muss allen Ihren Lieferanten angeheftet werden. Anderenfalls steht Ihnen die betreffende Firma beim Einlagern nicht als Lieferant zur Verfügung (Werte: Hörgeräte Reparatur, Otoplastik Labor, Hersteller, Lieferant)
Zusammenfassen Hörer nach
:
Sollen beim Import aus dem Herstellerkatalog die Hörer zusammengefasst werden.

Kontaktlinse

:

Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Anpassungstyp
:
Legen Sie den Typ des Kontaktlinsenvorganges fest
Kontaktlinsen Wechselintervall
:
Legen Sie die Intervalle der Kontaktlinsenabgabe fest

Kostenträger

:

Aktuell gibt es nur die Eigenschaft 'Suchschlüssel' die bei Kostenträger eingetragen werden kann.


Beschreibung
Vertragspreislisten Suchschlüssel
:
Diese Eigenschaft ist wird für die Suche nach
Vertragspreislsiten
Vertragspreislisten, Pauschalen und Standard-Vorgangsvorlagen verwendet (Wert: Iduna, IKK Nordrhein, KKH-Allianz, PBeaKK, SEE-Krankenkasse, Kinder TK/HKK, BG/UV, BG/UV, Vereinigte IKK, Big direkt, BKK Draeger).

Kunde

:

Die Eigenschaften der Kategorie Kunde sind insbesondere als Selektionskriterien und zu Informationszwecken verwendbar. Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:

Besonderheit: Wird als Wert eine Internetadresse (URL) eingetragen (z. B.

http

https://www.amparex.com) kann diese in der Kundenmaske über den Aktions-Button aufgerufen werden (

http

https:// muss vor der URL eingegeben werden).


Beschreibung
Abrechnungsinformation
:
Die dem Kunden angeheftete Ausprägung dieser Eigenschaft wird vor einem Barverkauf sowie beim Anlegen eines Kundenangebots angezeigt.
Bevorzugtes Transportmittel
:
Bevorzugtes Transportmittel.
Buchungsgruppe
:
Kontierungsangabe wenn ein Kunde auf ein gesondertes Konto in der Buchhaltung verbucht werden soll (nur bei aktiver Buchhaltung aktiv).
Gesundheitszustand
:
Besondere Informationen zum Gesundheitszustand.
Kundenkarten-Typ
:
Kartenfarbeneigenschaft für das Kundenprogramm zur Kundenbindung (Kundenkarten) (Wert: Blau, Schwarz, Rot, Gold, Silber, Grün)
Kunden Status
:

Popuphinweis
:
Die dem Kunden angeheftete Ausprägung dieser Eigenschaft wird beim Öffnen des Kunden als Popup Information angezeigt.
Verwendungszweck
:
Verwendungszweck bei Einzugsermächtigung oder Überweisung.
Vorlieben
:
Besondere Informationen.
Zahlungsart
:
Art der Rechnungsbezahlung beim Kunden (Wert: Einzugsermächtigung, Nachnahme, Überweisung, Barzahlung).

Marke

:

Eine typische Eigenschaft dieser Kategorie ist der:


Beschreibung
Typ der Marke
:
Legen Sie den Typ einer Marke fest (Werte: Brillenfassung).

Marketing

:

Diese Eigenschaftenkategorie wird ausschließlich im Zusammenhang mit den Eigenschaften der Kategorie Vorgang verwendet. Näheres dazu finden Sie in den Erläuterungen zu den Vorgangsvorlagen.


Beschreibung
Art der Werbung
:
Wie bzw. wo wird Werbung gemacht (Wert: Radiowerbung, Fernsehwerbung, sonstige Werbung, Zeitungsannonce)
Kontaktinformation
:
Empfohlen durch
Typ der Kampagne
:
Mögliche Typen für Marketingkampagnen

Mitarbeiter

:

Mitarbeiter können zur Auswahleingrenzung (z. B. in den Nachrichten oder Aufgaben) in Mitarbeitergruppen verwaltet werden.


Beschreibung
Mitarbeitergruppe
:
Beschreibt die Gruppenzugehörigkeit des Mitarbeiters.

Person

:

Die Eigenschaften dieser Kategorie stehen Ihnen in AMPAREX an allen Personen (Kunden, Firmen, Ärzte) zur Verfügung.


Beschreibung
Adress Anrede
:
Standardeigenschaften dieser Kategorie (Wert: Herrn, Frau)
Brief Anrede
:
Standardeigenschaften dieser Kategorie (Wert: Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Liebe {3}, Lieber {3} - {3} = Vorname)

Reklamation

:

Die Eigenschaften dieser Kategorie dienen der Lieferantenbewertung. Eine typische Eigenschaft dieser Kategorie ist der:


Beschreibung
Gründe für Reparaturen
:
Wird eine Reparation eines Artikels veranlasst, kann für diesen ein Reklamationsgrund ausgewählt werden. Hinterlegen sie diese Gründe an dieser Eigenschaft.
Allgemeine Reklamationsgründe
:
Wird eine Reklamationen direkt erfasst und zu dieser passt keiner der drei anderen (WA, WE oder REP), kann ein sonstiger Grund ausgewählt werden.
Reklamationsgründe WA
:
Im Warenausgang kann ein eigener Reklamationsgrund für die Ausgangslieferung eingetragen werden.
Reklamationsgründe WE
:
Die Ausprägungen dieser Eigenschaft werden den betreffenden Artikelpositionen gegebenenfalls schon beim Einlagern oder im Dialog Reklamation angeheftet (Werte: Ware in Ordnung, Mengenabweichung, Ware defekt, Ware falsch geliefert, Ware zu spät).

Statistik

:

Eine typische Eigenschaft dieser Kategorie ist die:


Beschreibung
Statistik
:
Die Eigenschaften dieser Kategorie werden für die Darstellung (das Layout) der Statistiken im Open Office genutzt (Wert: Anzahl Vorgänge, Hörgeräte, Umsatz).

Termine / Aufgaben

:

Die Eigenschaften dieser Kategorie werden innerhalb des Terminplaners und den Aufgaben genutzt. Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Art der Verfügbarkeit
:
Diese Eigenschaft stellt Ihnen die Auswahl für den Verfügbarkeitsplaner zur Verfügung (Wert: Verfügbar, Nicht verfügbar).
Aufgabentyp
:
Verschiedene Arten von Aufgaben in der Aufgabenverwaltung (Wert: Zu erledigen).
Priorität
:
Eigenschaften zur Auswahl einer Wichtigkeit einer Aufgabe.
Terminstatus
:
Die Ausprägungen dieser Eigenschaft stellen die Auswahl der Terminstatus (Vorgeschlagen, Bestätigt, Storniert, usw.) dar (Wert: wahrgenommen, bestätigt, vorgeschlagen).
Typ des Termins
:
Die Ausprägungen dieser Eigenschaft stellen die Auswahl der Terminarten dar (Wert: Anpassung, Besprechung, Hausbesuch, Messung, sonstiges).

Texte

:

Typische Eigenschaften dieser Kategorie sind:


Beschreibung
Kommentartyp
:
Diese Werte werden zur Auswahl in den Kundenkommentaren verwendet (
Kunde:
Kunde → Historie
>>
Kundenkommentar) (Wert: Versorgung, Notiz, Vorgangskommentar, zu erledigen).
Dokument-Typ
:
Eigenschaften um eine Dokument ein zu ordnen. Dieser Typ (Systemeigenschaft) entscheidet dann, an welcher Stelle in AMPAREX dieses Dokument geladen wird (Wert: verschiedene Wert wie zum Beispiel Kunde Angebot, Terminliste usw.).

Vorgang

:

Eine typische Eigenschaft dieser Kategorie ist

die

:


Beschreibung
Abbruchgrund
:
Die Eigenschaften dieser Kategorie stehen im Vorgang für den Vorgangsschritttyp Eigenschaft zuweisen zur Verfügung (Wert: unbekannter Grund)
.Siehe auch
.
..
  • Stammdaten (Tutorial)
  • Arbeitsabläufe (Stammdaten)
  • Problemlösungen (Stammdaten)