Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Schritt für Schritt


Reiter 'Termin'

FeldBeschreibung
DatumTag, an welchem dem der Termin im Terminplaner in den Terminkalender eingetragen wird bzw. an dem der Termin stattfinden soll.
Beginn/Ende/Dauer

Über die Uhrzeit wird der Terminstart und das Terminende definiert. Wird nur ein Starttermin definiert kann über die Dauer die Länge des Termin eingestellt werden. Hinter der Beginn-Uhrzeit und der Ende-Uhrzeit kann eine Die Uhrzeit definiert den Beginn und das Ende des Termins. Wenn nur ein Startdatum definiert ist, kann die Dauer über die Länge eingestellt werden. Eine Vor- bzw. Nachbereitungszeit für den Mitarbeiter oder für den Kunden kann hinter der Beginn- und Endzeit eingetragen werden.

Hinweis
titleHinweis

Für die Vor- bzw. Nachbereitungszeit muss die jeweilige Filialketteneinstellung in der Filialverwaltung im Reiter 'Termin' aktiviert werden die entsprechende Einstellung für die Filialkette aktiviert sein (siehe auch : Termine | FilialverwaltungVor- und Nachbearbeitungszeiten verwenden). Ist Wenn diese Option gesetzt, wird vor dem bzw. aktiviert ist, werden die Zeiten vor und nach dem Termin die Zeiten schraffiert dargestellt (für Mitarbeiter). Soll Wenn sich die Vor- oder und Nachbearbeitungszeit ausschließlich auf den Kunden beziehen soll, z. B. wenn dieser der Kunde früher kommen soll, dann muss die Option 'Vor- und Nachbearbeitungszeiten ' beziehen sich auf den Kunden' in der Filialkette aktiviert werden. Die Zeit welcher , um die der Kunde früher erscheinen soll, wird dann z. B. auf dem Terminzettel ausgewiesenvermerkt.

TypWählen Sie einen Typ für den Termin aus (z. B. Behandlung, Anpassung etc.). Diese Eigenschaften können auch direkt per rechter Bei den Termintypen handelt es sich um Eigenschaften, die bei Bedarf direkt über die rechte Maustaste 'Eigenschaft bearbeiten' erweitert werden können.
StatusWählen Sie einen Status für den Termin aus (z. B. Vorgeschlagen, Bestätigt etc.). Diese Eigenschaften können auch direkt per rechter Der Terminstatus ist eine Eigenschaft. Er kann bei Bedarf direkt über die rechte Maustaste 'Eigenschaft bearbeiten' erweitert werden.
Ressource 1/2Die Ressource 1 wird immer vorbelegt - je nach dem Abhängig davon, in welcher Ansicht bzw. oder Spalte Sie den Termin erstellenanlegen, wird immer 'Ressource 1' mit der Auswahl vorbelegt. Zusätzlich kann eine zweite Ressource (z. B. eine Kabine oder ein weiterer Mitarbeiter) ausgewählt werden. Sollen Wenn Sie mehrere Mitarbeiter zu einem Termin aufgeführt werden, werden für einen Termin angeben möchten, fügen Sie diese über den Reiter 'Ressourcen' hinzugefügthinzu. Für jede weitere eingetragen eingegebene Ressource wird erscheint der Termin automatisch in der entsprechenden Ansicht automatisch mit angezeigt.
  •  Als nicht verfügbar anzeigen

Setzen Sie den Hakendas Häkchen, wenn Sie z. B. für diesen an diesem Termin nicht verfügbar sind, also nicht im Hause abwesend sind. Wird diese Bei aktivierter Option aktiviert, wird dieser der Termin zusätzlich ab einer Dauer von 4 Stunden Dauer zusätzlich im Ressourcenplaner angezeigt.

Hinweis
titleHinweis
Wird

Diese Option ist nicht verfügbar, wenn ein Kunde

zu dem

für den Termin ausgewählt

, steht diese Option nicht zur Verfügung

wurde.

  •  Gruppentermin
Hinweis
titleHinweis

Nur in der Therapie verfügbarGruppentermine stehen nur im Anwendungstyp 'Therapie' zur Verfügung.

Für die Planung von Rehasport-Terminen ist kann es notwendig sein, mehrere Kunden in auf einen Termin zu buchen. Dazu einzutragen. Zu diesem Zweck gibt es im Dialog der Terminerstellung zur Erstellung von Terminen die Option 'Gruppentermin'. Wird diese aktiviert, erscheint Bei Aktivierung dieser Option wird ein weiterer Reiter mit der Bezeichnung 'Kunden' eingeblendet. Über diesen diese können alle dem Termin weitere Kunden zugeordnet werden, inkl. einem aktuellen Vorgang, dem Termin zugeordnet werden. Diese Funktion kann für jede Art alle Arten von Gruppenterminen verwendet werden → Reiter ' Kunden ' (| Arbeitsablauf, neuen Termin anlegen).

Wird der Termin per rechter Maustaste als durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf 'Wahrgenommen' gesetzt, so erscheint ein Dialog, in welchem dem die teilgenommenen Kunden abgehakt werden können. Dies erstellt Dadurch werden jeweils Leistungsnachweise für den Vorgang die Leistungsnachweiseerstellt.

Ebenfalls per rechter mit der rechten Maustaste → 'Kunden entfernen' - kann ein Kunde aus einem Gruppentermin für den gewählten ausgewählten Termin oder auch aus den nachfolgenden Terminen für die folgenden Termine entfernt werden.

  •  Paralleltermin
Hinweis
titleHinweis

Nur in der Therapie verfügbarParalleltermine stehen nur im Anwendungstyp 'Therapie' zur Verfügung.

Ein Therapeut kann in der Regel normalerweise nur einen Patienten gleichzeitig betreuen. Dafür Zu diesem Zweck wird ist eine Terminressource entsprechend so eingestellt, dass eine Meldung für eine Überbuchung kommtÜberbuchungsmeldung angezeigt wird. Dennoch können manche einige Leistungen, wie z. B. KGG (Krankengymnastik GerätKrankengymnastikgerät) , parallel für bis zu 3 Patienten parallel erbracht werden.

Mit dieser Option werden können einzelne Termine in der Therapie parallel zugelassen (beliebig viele) parallel zugelassen werden. Mehrere derart so gekennzeichnete Termine können sich überlagernüberschneiden, ohne dass eine Überbuchung gemeldet wird. Überlagert Wenn sich jedoch ein als 'Parallelterminparallel' gekennzeichneter Termin einen Nicht-Paralleltermin, erfolgt mit einem 'nicht-parallelen' Termin überschneidet, wird eine Überbuchungsmeldung ausgegeben.

Bei der Leistung mit der Positionnummer Positionsnummer 20507 (KGG) wird ist das Häkchen automatisch vorbelegtgesetzt. Diese Termine werden außerdem sind zusätzlich farblich hervorgehoben. Dazu kann im Es ist jedoch möglich, dass durch das Layout eine Farbe Paralleltermine übersteuern → Termin & Termin Fremdfilialeandere Farbe die Farbe der parallelen Termine überschreibt.

  •  Hausbesuch

Kennzeichnung ob der Termin ein Hausbesuchstermin istAngabe, ob es sich bei dem Termin um einen Hausbesuch handelt. Dieser Termin wird in der Terminplaneransicht Kalenderansicht zusätzlich durch ein mit einem Haussymbol dargestellt.

Kunde

Suchen Sie einen Kunden (Eingabe Direkteingabe oder per Auswahl über die 'Lupe'), legen Sie eine einen neuen Kunden an oder wählen Sie einen Kunden aus den letzten 10 aufgerufen aufgerufenen Kunden aus.

Wenn Verfügt der Kunde über eine SMS-fähige Telefonnummer hat und ist eine SMS-Schnittstelle eingerichtet ist , so erscheint der Dialog 'Nachricht senden' (siehe auch → SMS | Schnittstellen, dann erscheint der ).

Der Dialog 'Nachricht senden' . Hat erscheint, wenn der Kunde über eine E-Mail-Adresse verfügt und es ist eine SMTP-Schnittstelle eingerichtet ist (siehe auch → SMTP Postausgangsserver | Schnittstelle, dann erscheint der Dialog 'Nachricht senden').

Zeigt eventuell vorhandene Anzeige der Telefonnummer(n) des Kunden an(falls vorhanden).

Wurde Wenn eine Telefonschnittstelle eingerichtet wurde, kann der Kunde direkt aus AMPAREX heraus angerufen werden (siehe auch → PASCOM 'Einzelplatz' | Schnittstelle kann der Kunde direkt aus AMPAREX heraus angerufen werden).

Marketing

Wählen Sie eine Marketingaktion zu Auswahl einer Marketingmaßnahme im Zusammenhang mit diesem Termin aus. Diese muss zuvor über das Marketing in den Stammdaten über die Funktion 'Marketing' angelegt worden sein. Die Aktion selber selbst wird beim Kunden in den Marketingkontakten gespeicherterfasst. Hat der Kunde einen Marketingkontakt, wird dieser automatisch vorbelegt.

VorgangWird Wenn ein Kunde mit einem offenen Vorgang ausgewählt wird, wird dieser direkt im der offene Vorgang direkt in dem Termin angezeigt. Per rechter Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den Termin kann von diesem ist es möglich, direkt aus dem Terminplaner in den Kundenvorgang gewechselt werdenVorgang des Kunden zu wechseln.
TextEingabe eines kurzen Betreffs um was es in Kurze Beschreibung, worum es bei diesem Termin geht. Dieser Text wird erscheint im Termin in der Terminplaneransicht angezeigtKalenderansicht.
Kommentar

Ausführlicher Text und weitere Informationen zu diesem Termin. Dieser Kommentar wird auch in der Terminplaneransicht Ansicht des Terminplans angezeigt.

Ist im Text eine komplette vollständige URL enthalten angegeben (z. B. https://www.google.de), kann dieser Link , per rechter direkt aufgerufen werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Termin, direkt gestartet werden.

  •  Terminzettel drucken
Möglichkeit gleich bei der Erstellung des , direkt beim Anlegen eines Termins einen Terminzettel zu druckenauszudrucken.